Seite 21 von 28
Re:Chili 2008
Verfasst: 23. Apr 2008, 10:51
von Feder
Das ist die Lagerung, Erden liegen mitunter ziemlich lange in Gartencentern, und besonders torffreie Erden sind dann gerne schimmlig. Mit EMa kannst du das leicht korrigieren.
Re:Chili 2008
Verfasst: 23. Apr 2008, 11:01
von frida
Ich hatte bei den wenigen Töpfen, die ich schon damit bepflanzt hatte, ein wenig Urgesteinsmehr drüber gestäubt, das hat auch gegen den Schimmel geholfen.Ich wollte das nur sagen, weil die Marke alleine nicht für eine einwandfreie Qualität steht. Markenerde ist auch manchmal stärker aufgedüngt als Noname-Substrate. Man muss also auf vieles achten.Ob es bei meinen kranken Chilis die Markenerde, eine mittelpreisige oder eine Discounter-Erde war, kann ich nicht mehr nachvollziehen. In der Discounter-Erde wachsen allerdings meine Jungtomaten kräftig heran.@ Anja - zuviel Nässe gibt es bei mir nicht, ich halte die Pflanzen sehr trocken. Trauermücken habe ich deshalb nicht.
Re:Chili 2008
Verfasst: 23. Apr 2008, 11:28
von Hellebora
OT: Ich glaube nicht, daß ein bißchen Schimmelbildung an der Oberfläche ein Indiz für eine schlechte Qualität der Erde ist. Ich habe das öfter mal, hab es weggekratzt, die Pflanzen sind tadellos gewachsen. Es ist meist nur am Anfang und tritt dann nicht mehr wieder auf.Ich nehme für alle Kübelgemüse (Tomaten, Paprika, Chili, Auberginen) Tomaten- und Gemüseerde zur Weiterzucht nach dem Pikieren. Die ist recht teuer, hat sich aber bewährt.
Re:Chili 2008
Verfasst: 23. Apr 2008, 13:00
von pearl
Hellebora, ich halte die "Schimmelbildung" auch nicht für gefährlich. Es handelt sich dabei höchstwahrscheinlich um denjenigen Pilz, der auch in moderndem Holz wächst und der hat nichts mit den pathologischen Pilzen oder Schimmelpilzen an Lebensmitteln zu tun.Pilze sind alle äußerst spezialisiert, sonst könnte man ja mit dem "Schimmelpilz" im Kompost Brot backen oder Bier brauen. *schmunzel*
Re:Chili 2008
Verfasst: 23. Apr 2008, 16:28
von Feder
Wenn man mit Atemwegsallergien zu tun hat ist dieser schimmlige Erdgeruch meiner Ansicht nach nicht gerade besonders bekömmlich und auch für Gesunde nicht unbedingt zu empfehlen. Ich schätze soetwas auch im Kompost nicht.
Re:Chili 2008
Verfasst: 24. Apr 2008, 13:04
von pearl
dieser schimmlige Erdgeruch ist nicht trocken. Trocken ist der Lebensmittelschimmelgeruch. Außerdem finde ich ganz entschieden, dass Humus wunderbar riecht und auch der übrige Waldpilzgeruch ist klasse!Aber jetzt verstehe ich, warum die Leute EM verwenden! Berührungsängste im Zusammenhang mit natürlichen Prozessen.
Re:Chili 2008
Verfasst: 24. Apr 2008, 20:08
von Feder
Aber jetzt verstehe ich, warum die Leute EM verwenden! Berührungsängste im Zusammenhang mit natürlichen Prozessen.
Was für ein Unsinn. Wer Berührungsängste mit natürlichen Prozessen hat versprüht keine Mikroben.Humus riecht tatsächlich gut, aber der Geruch, der aus einem angeschimmelten Substrat im Plastiksack kommt, ist ganz etwas anderes.
Re:Chili 2008
Verfasst: 24. Apr 2008, 20:11
von brennnessel
Aber jetzt verstehe ich, warum die Leute EM verwenden! Berührungsängste im Zusammenhang mit natürlichen Prozessen.
Genau verkehrt gedacht!
Re:Chili 2008
Verfasst: 27. Apr 2008, 12:33
von Joerg
Hallo!Diese (
http://forum.garten-pur.de/Das-gruene-B ... 027_0A.htm ) habt ihr übersehen, stimmts?Oder wollt ihr mir nur nicht Euro 3,90- für ein Päckchen + Kaufpreis (Wo ihr nicht tauschen wollt.) aufbrummen?Aber man könnte die Pflanzen doch auch ungetopft im Maxibrief oder als Warensendung verschicken:- Und das kann ich mir wohl eher leisten...

Ich bin nämlich wirklich in echter Not!

P.S.: Wie macht man denn das mit dem unterlined word das seinen eigenen link in sich trägt? Ich habs wieder nicht geschafft...
Re:Chili 2008
Verfasst: 27. Apr 2008, 13:12
von aurora
schau doch mal in der e-bucht. da gibts mehr als genug chili pflanzen.
Re:Chili 2008
Verfasst: 28. Apr 2008, 18:52
von Joerg
schau doch mal in der e-bucht. da gibts mehr als genug chili pflanzen.
Ach du heiliger Hammer, was haben die denn für Preise?! Nur gut, daß ich noch ca. 35 Pflanzen (unter Schärfegrad 6 - leider, leider!) übrighabe.

Re:Chili 2008
Verfasst: 5. Mai 2008, 10:47
von tutschi
Hallo! Meine ersten Chilis wachsen! Ich habe schon 5 Früchte, an 3 Pflanzen ;DWie siehts bei euch aus? Habt ihr eure Chilis schon draußen?LG Tina
Re:Chili 2008
Verfasst: 5. Mai 2008, 11:41
von audiollama
Ich hab meine Chilis seit 2 Wochen im Gewächshaus, nur die Little Black Beauty bleibt wohl hier auf der Fensterbank, da sie auch hier richtig toll wächst. Sie hat total viele Blüten und schon einige Früchte. Im Gewächshaus haben auch ein paar schön Früchte. Twilight hat so 5-6 schon etwas größere Chilis dran, bei Goronong, Anaheim, Bolivian Rainbow und Peter Pepper sinds bis jetzt kleine Fruchtansätze.

Re:Chili 2008
Verfasst: 5. Mai 2008, 12:41
von Joerg
Hallo!Ich rechne erst im August mit Früchten...
Re:Chili 2008
Verfasst: 5. Mai 2008, 23:28
von pearl
den Chili link habe ich jetzt, aber wo gibt es Hinweise zu diesen Schärfegraden?