Seite 21 von 299

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 30. Jan 2011, 20:38
von troll13
Wenn ich noch eine pflanzen sollte, würde sie 'Orange Beauty' heißen.Ich finde, sie die größte Leuchtkraft von allen Sorten, die ich bislang gesehen habe.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 30. Jan 2011, 20:41
von Treasure-Jo
Gibts um die Zeit nicht gewöhnlich sowas wie Schnee? Viel heller gehts nicht
...nicht bei uns. Gestalterisch muss man hier (in aller Regel) ohne Schnee planen!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 30. Jan 2011, 20:54
von marcir
So muss sie aussehen, die Diane, jetzt habe ich sie gefunden. Schön sieht sie aus. Allerdings der "Duft" erinnert eher entfernt so an alte Schuhsohlen, oder alter Käse, - entfernt! Also kein besonders anziehender Geruch ::). Wie duftet die dann bei euch?

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 30. Jan 2011, 20:57
von marcir
Umso mehr durftet die sehr erfrischend zitronig, süsslich. Die Aphrodite. Mit relativ langen Blütenstreifenblättchen. Von orange zu gelb - auch das Farbspiel ist sehr schön.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 30. Jan 2011, 21:10
von troll13
Gibts um die Zeit nicht gewöhnlich sowas wie Schnee? Viel heller gehts nicht
...nicht bei uns. Gestalterisch muss man hier (in aller Regel) ohne Schnee planen!
Dieses Jahr sind sie durch die warmen Tage im Januar ohnehin recht früh. Im letzten habe Hamamelis in Vollblüte erst Ende Februar fotografiert.@ marcirwenn es denn wirkich Diane ist, die abgebildet habe, konnte ich keinen nennenswerten Duft feststellen.Von denen, an die ich dieses Jahr die Nase gehalten habe, duftete 'Pallida' immer noch am intensivsten.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 30. Jan 2011, 21:14
von marcir
...nicht bei uns. Gestalterisch muss man hier (in aller Regel) ohne Schnee planen!
Dieses Jahr sind sie durch die warmen Tage im Januar ohnehin recht früh. Im letzten habe Hamamelis in Vollblüte erst Ende Februar fotografiert.@ marcirwenn es denn wirkich Diane ist, die abgebildet habe, konnte ich keinen nennenswerten Duft feststellen.Von denen, an die ich dieses Jahr die Nase gehalten habe, duftete 'Pallida' immer noch am intensivsten.
Knorbs, äh, ::) Verbesserung: Troll 13:warum, - hast du Zweifel, dass es die Diane ist?(Bitte, nicht schon wieder eine falsche)!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 30. Jan 2011, 21:16
von troll13
Bin zwar nicht knorbs ;D aber die Ähnlichkeit zu Feuerzauber kommt mir langsam auch etwas "spanisch" vor.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 30. Jan 2011, 21:24
von marcir
Bin zwar nicht knorbs ;D aber die Ähnlichkeit zu Feuerzauber kommt mir langsam auch etwas "spanisch" vor.
Entschuldigung:Troll, also Du meinst, es könnte eher Feuerzauber sein? Die standen dort zu Hauf, soviele können doch nicht falsch sein? :o ???

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 30. Jan 2011, 21:30
von troll13
Schau Dir mal diese Bilder an:http://www.flickr.com/search/?q=Hamamelis%20diane&w=allHier findest Du alle möglichen Farbschattierungen unter diesem Namen. Zu einigen von den Fotografen habe ich Kontakt. Das sind Leute, die gute Kenntnisse von Pflanzen haben.Ich weiss langsam nur, das ich nichts genau weiss. >:(

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 30. Jan 2011, 22:48
von marcir
Schau Dir mal diese Bilder an:http://www.flickr.com/search/?q=Hamamelis%20diane&w=allHier findest Du alle möglichen Farbschattierungen unter diesem Namen. Zu einigen von den Fotografen habe ich Kontakt. Das sind Leute, die gute Kenntnisse von Pflanzen haben.Ich weiss langsam nur, das ich nichts genau weiss. >:(
Hoppla! ??? Das ist ja eine mächtige Bandbreite der Diane! Danke Dir für den Link.Auf jeden Fall gefällt mir die Farbe meiner Diane. Mal sehen, ob sie sich nächstes Jahr ändert im Boden.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 31. Jan 2011, 00:30
von pearl
"'Diane' originated at the Kalmthout Arboretum. Named after the daughter of Robert and Jelena de Belder, Diane. It is considered the best of the red-flowered witch hazels. The Royal Horticultural Society Award of Garden Merit 2002" der horticultural pot! ;) Diana 4 noch schönermeine Pflanze ähnelt diesen:Diane der Baumschule Horstmann "eine seltene Pflanze, die schon im Januar blüht"Diane der Baumschule SchmidDie Verwechslung mit Feuerzauber liegt auf der Hand. Beide braunviolett bis weinrot am Grunde zur Spitze hin heller werdend bei Feuerzauber und zur Spitze hin lackrot bei Diane. Diane duftet kaum. Feuerzauber duftet stark, süßlich.Feuerzauber im Bruns Diane im BrunsFeuerzauber bei Horstmann angenehm süßer DuftFeuerzauber im Botanischen Garten der Ruhr-Universität BochumEin sehr schönes Bild, das den Vorteil von rot blühenden Hamamelis im Januar unter Schnee heraushebt.Es gibt noch weitere Verwechslungsmöglichkeiten:Ruby Glow bei der TrendgärtnereiRuby Glow bei Langhirt

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 31. Jan 2011, 08:21
von marcir
"'Diane' originated at the Kalmthout Arboretum. Named after the daughter of Robert and Jelena de Belder, Diane. It is considered the best of the red-flowered witch hazels. The Royal Horticultural Society Award of Garden Merit 2002" der horticultural pot! ;) Diana 4 noch schönermeine Pflanze ähnelt diesen:Diane der Baumschule Horstmann "eine seltene Pflanze, die schon im Januar blüht"Diane der Baumschule SchmidDie Verwechslung mit Feuerzauber liegt auf der Hand. Beide braunviolett bis weinrot am Grunde zur Spitze hin heller werdend bei Feuerzauber und zur Spitze hin lackrot bei Diane. Diane duftet kaum. Feuerzauber duftet stark, süßlich.Feuerzauber im Bruns Diane im BrunsFeuerzauber bei Horstmann angenehm süßer DuftFeuerzauber im Botanischen Garten der Ruhr-Universität BochumEin sehr schönes Bild, das den Vorteil von rot blühenden Hamamelis im Januar unter Schnee heraushebt.Es gibt noch weitere Verwechslungsmöglichkeiten:Ruby Glow bei der TrendgärtnereiRuby Glow bei Langhirt
Gut, danke Pearl.Dann bleibe ich vorerst bei Diane, weil: Kaum Duft, keine aufhelenden Spitzen.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 31. Jan 2011, 20:49
von HappyOnion
So kenne ich die Feuerzauber auch. Mit einem Hauch orange.Diane dagegen nur in rot.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 1. Feb 2011, 07:13
von marcir
Noch eine Antwort zu Feuerzauber und Diane.Gestern sah ich in einer Gärtnerei diese beiden in Töpfen nebeneinander stehend. Die Knospen waren noch nicht ganz offen, zeigten aber bereits etwas Farbe. Es reichte um den Unterschied, den ich vor einer Woche nicht beachtet hätte, Dank sei den Experten hier!, zu sehen.Auch im Knospenstadium ist die Farbanzeige bei Diane dunkelrot, hingegen bei Feuerzauber ist die Farbe rötlich mit eher ins orangige tendierend. Wahrscheinlich treten dann die Farbabweichungen hervor, wenn die Blüten offen sind, vom Boden, Lichtverhältnisse und sonstige Einflüsse betroffen sind. Der Wuchs sah in etwa gleich aus.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 1. Feb 2011, 14:39
von pearl
da hast du aber eine sehr gute Baumschule in der Nähe. :D