Seite 21 von 172
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 21. Feb 2008, 17:06
von Huschdegutzje
Hi,ich hatte ja meine Frühen schon im Januar gesät:1. Burkanlapu2. Early Yellow Stripe 3. Galcier 4. Galina 5. Gartenperle 6. Himbeerrose7. Ida Gold8. Legend9. Matina10. Pendulina11. Stupice 12. Sub Arctic Plentiy13. Wendy 14. Whippersnapper Nun kommt ein Teil meiner restlichen Sorten an die Reihe und der zweite Teil im März:1. Andewia2. Angora3. Besser 4. Beuteltomate5. Big Beef6. Big Ghost7. Black Pear8. Copia9. Costoluto Genovese10. Eva´s Purple Ball11. Fireworks12. Gelbes Birnchen13. Gelbe Clementine14. Goldene Königin15. Golden Sunrise 16. Goldita17. Green Zebra18. Green Bell Pepper19. Hochloma20. Hybrid Tarasenko21. Idyll22. Ingegnoli Gigante23. Kumato24. Lila Sari25. Mandarin26. Marglobe27. Matina 28. Noire de Cosseboef29. Nyagous30. Oaxacan jewel31. Ochsenherz Orange32. Ochsenherz rot33. Old Ivory Egg34. Omars Libanese35. Orange Flasche36. Pink Grapefruit37. Pune Noir38. Purple Calabash39. Reisetomate40. Rosovij Perzevidnij41. Rotkäppchen42. Russische Schwarze43. Rutgers44. Safari45. San Marzano Vesuvio46. Sara Purple47. Schesische Himbeere48. Schokorella49. Shah50. Sibirische Leto51. St. Pierre52. Tamina 53. Tangella54. Tigerella55. Tuxhorns Red+Yellow56. White Dream57. Yellow Striped Boar58. Yellow with red Stripes59. Zakopane60. Zäpfle 61. Zuan Hong KiaoDas sind teilweise welche die ich schon kenne und für gut empfunden habe, aber auch eine Menge neuer Sorten und leider wieder viel zu viel, aber die Wahl ist einfach sooooo schwer

,die könnten ja alle super lecker sein ;DGruß Karin
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 21. Feb 2008, 17:21
von Knusperhäuschen
wie sähst (säst? säehst? häh?) du etwa garnicht aus
Doooooch, klar säe (

), säst kommt mir jetzt auch befremdlich vor...

) ich

, aber erst im März, hab´ doch nur dieses Micro- Fensterbrett-Beet zum Anziehen, ich hoffe, dass bis dann die Chilis und Paprikas und Pomelos und der rosa Pfeffer und.......in kühlere Gefilde übersiedeln können ohne Popo-Heizung von unten. Und draussen ist es bei uns doch immer so lange bitter kalt! Hah, dafür hab´ ich aber schon zwei von diesen Tomaten-Folienhäusern im Schuppen liegen

, prahl, mit den Füßen scharr....

! Wenn ich eure Listen sehe, wird mir total schwindelig, ich hab´ dieses Jahr als früher nur Supermarkttütchentomatenanbauer:Cerise groß rotBlack PlumResi GoldLämpchenVitella F1ihr seht, vor allem braunfäuletolerante Sorten, ich hab´ keine Lust auf einen Totalausfall, wie letztes Jahr

!naja, wenn ich von jeder 2 ziehe, sollte das reichen, nächstes Jahr sprechen wir uns wieder....

!
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 21. Feb 2008, 20:18
von cosma
danke für eure antworten, meint ihr so ne normale ampel is groß genug oder soll ich eher nen normalen 10l putzkübel aufhängen...vorgestellt hab ich mir wieder 3 pflanzerl drinnen(letztes jahr hab ichs noch hochgebunden und des war der horroraja und soll ma die johannis und auch cocktailtomis auch ausgeizen oder nur die großen?danke
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 21. Feb 2008, 20:22
von Aella
johannisbeertomaten nicht ausgeizen. wäre auch ne schweinearbeit, die wachsen wie unkraut

und nimm ruhig ne normale ampel. kannst auch 5 pflänzchen reinsetzen. die johannisbeertomaten mögens wohl ganz gern, wenn sie ein knappes platz-, dünger-, und wasserangebot haben. je mehr tragen sie dann! ganz ehrlich!
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 21. Feb 2008, 20:28
von Sabine G.
Bitte, Danke,habt mich erfolgreich angesteckt. Dieses Jahr sind es ca. 12 verschiedene Sorten.Bevorzugt black XY und striped XY.Dazu Ochsen/Stierherzen sowie den Himmelstuermer. Wobei ich letzteren gedenke an der Hauswand zu ziehen - das Gewaechshaus reicht fuer das Monster nicht aus ;DViele GruesseSabine
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 21. Feb 2008, 20:36
von gemuese
Wenn ich eure Listen sehe, wird mir total schwindelig, ich hab´ dieses Jahr als früher nur Supermarkttütchentomatenanbauer:
Ich mach' dir mal ein bißchen Mut mit meiner noch viel deprimierenderen Liste:AurigaBlack PlumLidl Lidl sind Samen einer gekauften Cocktailtomate, die uns geschmeckt hat.Meine Hauptkriterien sind auch Braunfäuleresistenz, Ertrag und Geschmack. Eine Sorte, an der 2 Früchte hängen kann ich nicht brauchen, da unser Gärtchen nur 76m² Anbaufläche hat und für Tomaten und Paprika steht genau 1/6 davon zur Verfügung. Ein oder 2 Pflanzen (oder 3 ... oder 4 ..., je nachdem was keimt) ziehen wir noch auf dem Balkon. Ein bißchen deprimierend finde ich die nicht sooo furchtbar begeisterten Berichte bzgl. des Geschmacks der Black Plum im Forum - naja, jetzt habe ich den Samen nun mal gekauft, jetzt wird sie gepflanzt.Auf der Suche bin ich eigentlich nach möglichst resistenten, ertragreichen, wohlschmeckenden Sorten, die nicht zu große, aber auch nicht zu kleine Früchte haben (so 50-150 g). Die kann man besser portionieren. Außerdem mag ich gelbe oder weiße Tomaten nicht unbedingt - gelbe Karotten bekomme ich nicht herunter, da weigert sich mein Auge mitzuessen. Orange und Gelborange geht, gelber Paprika geht auch.
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 22. Feb 2008, 10:59
von Galeo
Gut Marion, bis 1.- 4. März halte ich es aus.Lg Galeo
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 22. Feb 2008, 11:22
von Galeo
Nun habe ich die verpassten Seiten gelesen und festgestellt, dass ich sehr neugierig auf Johannisbeertomaten gemacht wurde. Eine Ampel findet noch Platz auf meinem Balkon. Hat wer noch ein paar Körnchen übrig ?LG Galeo
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 22. Feb 2008, 11:33
von donaldine
..Johannisbeertomaten Hat wer noch ein paar Körnchen übrig ?
Einige Körnchen habe ich, die teile ich gern mit dir.bitte PM

Re:Tomaten 2008
Verfasst: 22. Feb 2008, 11:43
von donaldine
habt mich erfolgreich angesteckt.
Ganz schrecklich

tun wir sonst
nie untröstlich

sind wir
Sabine G. hat geschrieben:...Bevorzugt black XY und striped XY.
Ooooch,

8)die kenn ich ja noch gar nicht...hast du ein paar Körnchen übrig ?
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 22. Feb 2008, 19:59
von cosma
johannisbeertomaten nicht ausgeizen. wäre auch ne schweinearbeit, die wachsen wie unkraut

und nimm ruhig ne normale ampel. kannst auch 5 pflänzchen reinsetzen. die johannisbeertomaten mögens wohl ganz gern, wenn sie ein knappes platz-, dünger-, und wasserangebot haben. je mehr tragen sie dann! ganz ehrlich!
ja das is mir letztes jahr aufgefallen, deswegen hab ichs dann auch lassen...5 pflanzerl in ner ampel, boa da wirds wuseln...*freu*
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 22. Feb 2008, 20:05
von vvvde
Hallo zusammen, morgen und am sonntag soll das wetter richtig schön sein: 16-18 grad. Ich möchte meine tomaten (zwei-drei paar blätter) für ein-zwei stunden draussen stehen lassen, auf der terrasse. Bei mir auf der terrasse ist dann etwa 25 grad (halbgeschlossen).Was meint ihr, ist es ok oder wird es denen ehr schaden?
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 22. Feb 2008, 20:11
von Aella
is ok, die tomaten freuts. nur nicht gleich in die pralle sonne stellen. eher schatten oder halbschatten, sonst gibts sonnenbrand
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 23. Feb 2008, 09:24
von sywa
johannisbeertomaten nicht ausgeizen. wäre auch ne schweinearbeit, die wachsen wie unkraut

und nimm ruhig ne normale ampel. kannst auch 5 pflänzchen reinsetzen. die johannisbeertomaten mögens wohl ganz gern, wenn sie ein knappes platz-, dünger-, und wasserangebot haben. je mehr tragen sie dann! ganz ehrlich!
Hallo Aella,ich habe Johannisbeertomaten bisher in etwa 15-Liter-Töpfen angebaut und an Seilen so gut es eben ging hochgebunden. Dies war auf einer in etwa drei Meter Höhe überdachten Terasse auch gut möglich. Die Tomaten wuchsen dort fast bis zur Decke und es gab eine Unmenge von kleinen Tomaten.Wenn ich diese Erfahrung jetzt auf eine Ampel übertrage, dann muss die ja ziemlich hoch aufgehängt werden.Und wenn, wie Du schreibst, bei einer geringeren Substratmasse je Pflanze und weniger Platz, noch bessere Erträge entstehen, dann kann man ja alle Altersheime im Landkreis mit Tomätchen versorgen.Alles Gute Sywa
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 23. Feb 2008, 10:12
von Aella
johannisbeertomaten nicht ausgeizen. wäre auch ne schweinearbeit, die wachsen wie unkraut

und nimm ruhig ne normale ampel. kannst auch 5 pflänzchen reinsetzen. die johannisbeertomaten mögens wohl ganz gern, wenn sie ein knappes platz-, dünger-, und wasserangebot haben. je mehr tragen sie dann! ganz ehrlich!
Hallo Aella,ich habe Johannisbeertomaten bisher in etwa 15-Liter-Töpfen angebaut und an Seilen so gut es eben ging hochgebunden. Dies war auf einer in etwa drei Meter Höhe überdachten Terasse auch gut möglich. Die Tomaten wuchsen dort fast bis zur Decke und es gab eine Unmenge von kleinen Tomaten.Wenn ich diese Erfahrung jetzt auf eine Ampel übertrage, dann muss die ja ziemlich hoch aufgehängt werden.Und wenn, wie Du schreibst, bei einer geringeren Substratmasse je Pflanze und weniger Platz, noch bessere Erträge entstehen, dann kann man ja alle Altersheime im Landkreis mit Tomätchen versorgen.Alles Gute Sywa
ja, allerdings

hier für dich noch zwei beispielbilder.das bild ist von 2006. hier ist die johannisbeertomate in einer kleinen ampel mit wandaufhängung. wenig erde und oft sehr ausgetrocknet. die triebe wurden etwa einen meter lang und hingen über, bzw standen nach allen seiten ab.sie hat sehr gut getragen. es waren etwa 5 pflänzchen in dem töpfchen.