Seite 21 von 36
Re:Makrobilder 2008
Verfasst: 23. Okt 2008, 12:31
von frida
Hast Du schon total abgeblendet?Mit welchem Objektiv fotografiert?
Re:Makrobilder 2008
Verfasst: 23. Okt 2008, 12:48
von Gartenlady
Es ist mit dem Nikon 105mm Makroobjektiv gemacht und total aufgeblendet, eine kleinere Blende würde die Bildmitte auch nicht wirklich schärfer bekommen, dazu müsste ich eine andere Ansicht wählen, die dann wieder langweilig wäre. Eine kleinere Blende bringt unerwünschte Nachbardetails hervor und eigentlich liebe ich Makrofotos mit Offenblende, dieses letzte allerdings gefällt mir so nicht.
Re:Makrobilder 2008
Verfasst: 23. Okt 2008, 16:17
von lalilu
ich übe auch mit dem 105mm.. habe immer noch gesamtschärfeprobleme..gehe ich zu nahe heran ?
Re:Makrobilder 2008
Verfasst: 23. Okt 2008, 17:21
von Gartenlady
Was meinst Du mit Gesamtschärfeprobleme?
Re:Makrobilder 2008
Verfasst: 23. Okt 2008, 17:41
von frida
Vermutlich meint lalilu, dass das Bild insgesamt unscharf ist.Vielleicht handelt es sich um eine minimale Verwackelungsunschärfe?
Re:Makrobilder 2008
Verfasst: 23. Okt 2008, 17:44
von frida
eine kleinere Blende würde die Bildmitte auch nicht wirklich schärfer bekommen
Warum meinst Du das? Ich beobachte bei Makroversuchen, dass durch Abblenden der Tiefenschärfebereich deutlich zunimmt. Möglicherweise würde es bei Deinem Blatt vom vorderen Rand bis zur Mitte reichen.
Re:Makrobilder 2008
Verfasst: 23. Okt 2008, 17:48
von Gartenlady
Ich wollte es versuchen, war aber inzwischen zu viel Wind. Wenn ich eine kleinere Blende nehme, wird die Umgebung und der Hintergrund unschön. In diesem Fall ist der Hintergrund eine mit wildem Wein bewachsene Hauswand, es sieht nicht schön aus, wenn sie nicht ganz in Unschärfe verschwimmt.
Re:Makrobilder 2008
Verfasst: 23. Okt 2008, 19:18
von thomas
Ja, das sind einige der Probleme mit der Tiefenschärfe!Ich finde es prinzipiell ok, wenn es nur partiell Schärfe gibt. Aber es kommt eben darauf an, dass dies an der 'richtigen' Stelle ist.Liebe GrüßeThomas
Re:Makrobilder 2008
Verfasst: 23. Okt 2008, 20:41
von Faulpelz
Pusteblumenversuch mit Offenblende
Re:Makrobilder 2008
Verfasst: 23. Okt 2008, 20:53
von rosetom
Wow, Evi!
Re:Makrobilder 2008
Verfasst: 23. Okt 2008, 20:57
von Gartenlady
Wow, Evi!
genau
Re:Makrobilder 2008
Verfasst: 23. Okt 2008, 20:57
von rosetom
Zu statisch?
Re:Makrobilder 2008
Verfasst: 23. Okt 2008, 20:59
von Gartenlady
Zu statisch?
nein, eher berohlich
Re:Makrobilder 2008
Verfasst: 24. Okt 2008, 10:32
von lalilu
Vermutlich meint lalilu, dass das Bild insgesamt unscharf ist.Vielleicht handelt es sich um eine minimale Verwackelungsunschärfe?
hallo..frida ...ja, die geringe verwacklungsschärfe war durch leichten wind evtl. gegeben*mit dem 105mmergibt sich bei mir (wahrscheinlich ein sehproblem ) meinerseits ?post *302 mit stativ und kabelauslöser aufgenommen, im sucher messerscharf,produkt nicht ok.wenn ich dann scharf fokusiere, siehe post 294, ist nur der hintere oder der vordere teil wünschenswert klar.liegt es an mir, oder erwarte ich von diesem tele zuviel,war meine frage...herzlich alwin
Re:Makrobilder 2008
Verfasst: 24. Okt 2008, 10:56
von frida
Der Tiefenschärfebereich beim Makro ist sehr klein, er beträgt z.B. bei Blende 2,8 vermutlich nur zwei oder drei Millimeter, umso mehr Du abblendest, desto größer wird der Bereich. Nimm Dir doch mal einen Zollstock, pack die Kamera aufs Stativ, markiere einen bestimmten Punkt, auf den Du fokussierst und mache dann eine Serie mit allen Blendeneinstellungen. Dann kannst Du genau erkennen, wieviele mm bzw. Zentimeter Schärfe das Objektiv bringt.