Seite 21 von 144
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 5. Mär 2008, 10:03
von Dufte
Hallo ihr Lieben,ich bin immer noch nicht ganz sicher, was für Agas ich habe, außer das sie alle weiß blühen....im Moment stehen meine im halbdunklen Keller. Dort lasse ich tagsüber das Fenster (für die Katzen

) auf, so dass es eigentlich nicht zu warm sein dürfte. Trotzdem sehen alle drei Agas irgendwie ziemlich jämmerlich aus, halb grün, halb welk, fangen aber schon an zu treiben. SOLL ICH SIE NACH DRAUSSEN STELLEN???Unser Haus strahlt ziemlich viel Wärme ab (schlecht isoliert:gut für die empfindlichen Pflanzen, schlecht für den Geldbeutel....

), daher müssten sie das doch aushalten, oder??? Was meint ihr denn so???Hallo Bernerrose: wie wäre es denn mit einer aufgestellten Bambusrohrmatte um deinen Plastiktopf. Oder: es gibt im Baumarkt zur Beeteinfassung so halbrunde Holzpfähle von der Rolle (Meterware), die teilweise nach unten spitz zulaufen, damit man sie in die Erde stecken kann. Wenn man die in einer gewünschten Farbe lasiert und dann vielleicht mit den Spitzen nach oben um den Kübel bindet, könnte ich mir dass ganz nett vorstellen. Nur so ne Idee, völlig ungefragt...... ;DLiebe Grüße, Dufte
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 11. Mär 2008, 10:24
von Nina
ich bin immer noch nicht ganz sicher, was für Agas ich habe, außer das sie alle weiß blühen....im Moment stehen meine im halbdunklen Keller. Dort lasse ich tagsüber das Fenster (für die Katzen

) auf, so dass es eigentlich nicht zu warm sein dürfte. Trotzdem sehen alle drei Agas irgendwie ziemlich jämmerlich aus, halb grün, halb welk, fangen aber schon an zu treiben. SOLL ICH SIE NACH DRAUSSEN STELLEN???
So sieht der mächtige Kübel, den wir "geerbt" haben auch aus. Der Winterstandort war auch umgefähr der gleiche wie bei Dir. So ist die Pflanze auch die letzten Jahre überwintert worden und hat immer geblüht. Wir haben ihn jetzt am Wochenende rausgeholt. Am Wochenende wird er geteilt und ich hoffe das freut ihn.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 11. Mär 2008, 15:30
von Dufte
Danke, Nina, das macht mir echt Hoffnung!!!!!!!!! Meine Agas sind jetzt auch schon draußen, der Winter als Jahreszeit scheint ja zunehmend abgeschafft....LG, Dufte
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 12. Mär 2008, 18:48
von Crispa †
Hallo Dufte, nach deiner Beschreibung scheint es ein immergüner Aga zu sein. Die laubabwerfenden Agas haben im Moment kein grünes Blatt mehr bzw treiben evtl. etwas aus.Es gibt sowohl bei den immergrünen wie auch bei den laubabwerfenden weiße Agas.Es ist für die immergrünen in jedem Fall besser wenn sie hell stehen, evtl auch an einem geschützten Standort draußen. Man muß halt aufs Wetter achten und bei Frost entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 19. Mär 2008, 09:05
von michaela
Moin,Moin!!Alle Aga's stehen nun schon seit 2 Wochen draußen, und trotz Hagel-und Schneeschauer der letzten Tage geht es ihnen sehr gut.Nach der ersten Schlappe beim aussähen sind doch noch einige Sämlinge aufgelaufen.

Es stehen auch noch einige Töpfe in der Fensterbank wo sich noch nichts zeigt. Geduld....Ab wann kann man bei den kleinen Zarten mit den ersten Blüten rechnen? Die ersten Sämlinge sind aus meinen entsprungen, es müßte der 'Kobold' beteiligt sein, glaub ich jedenfalls. Die noch ausstehenden sind Saaten einiger schöner hier gezeigter, Crispa nochmals Danke! :DGruss Michaela
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 19. Mär 2008, 09:40
von Mik
Ich wollte Euch mal ein Sommerfoto meines Agapantus zeigen.Das ist eines der Teilstücke, in die Raphaela vor Jahren ihren großen Agapantus zersägt hatte.In Annahme er sein nicht winterhart, habe ich in drinnen überwintert. Das fand er zwar nicht so toll (ging nur warm, da keinen Keller), hat er aber überlebt und auch geblüht (aber nur einzelne Blüten).Beim Einräumen im Herbst 2005 war mir ein Stückchen abgebrochen und das hatte ich einfach so im Garten versenkt. Ihr könnt Euch mein Erstaunen denken, als dieses Teilstück im Frühling 2006 (nach einem extrrem kalten Winter) wieder ausschlug :oDanach hat der Agapantus den nächsten Winter größtenteils im Topf draußen verbracht, bis ich ihn endlich irgenwann ein gebuddelt habe.Diese Freiheit scheint er zu lieben - so viele Blüten, wie in dem Sommer hatte er noch nie! Er ist auch diesen Winter draußen geblieben und ich zweifel eigentlich nicht daran, dass er diesen sehr milden Winter übersteht.Allerdings steht er bei mir sehr sandig! Zusätzlichen Shcutz hat er nie bekommen.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 20. Mär 2008, 09:00
von Nina
Mik, der sieht ja echt klasse aus!

Ich würde ja auch gerne auspflanzen. Ich habe gerade erst frisch geteilt. Das war so eine elende Wuchterei mit dem Monster.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 20. Mär 2008, 09:01
von Nina
Nochmal näher dran - Erde scheinen die wohl nicht zu brauchen...
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 20. Mär 2008, 09:04
von Nina
Die Teilung erfolgte dann mit einem scharfkantigem Spaten und einem beherztem Sprung vom Stuhl.

Das ganze dann auf 2 neue große Töpfe verteilt und geputzt. Sieht noch etwas blaß aus, aber ich bin ganz optimistisch, daß er wieder schön blühen wird.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 20. Mär 2008, 09:05
von Gartenlady
@Mik, ist Dein Ausgepflanzter laubeinziehend? @Nina, dass ein Wintergrüner - wie Deiner - draußen überlebt, kann ich mir nicht vorstellen. Man kann sie übrigens sehr leicht mit einer Säge teilen.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 20. Mär 2008, 09:10
von Nina
Ich weiß, daß der nicht draußen bleiben kann. Das war nur ein Wunsch angesichts des Wahnsinnsgewichtes.

Beim nächsten mal (ich hoffe erst in 10 Jahren) dann mit der Säge.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 20. Mär 2008, 09:20
von Irisfool
Meine 4 Gartencenter Aga's stehen nun draussen, nachts abgedeckt mit Vliestuch. Es sind eh "Hängelinchen"und wenn sie es nicht "packen"dann ist's auch nicht so schlimm. Gestern habe ich allen letztjährig neu Gekauften einen grösseren Topf gegeben auch meinen eigenen Kreuzungen. Bin gespannt was rausskommt

. Die Samen von den 2007 Gekreuzten sind auch schon alle aufgegangen( brauchten 4 Wochen mit Bodenwärme). Die im GH beginne ich nun zu giessen, mit in Regenwasser aufgelösstem Guanomehl, aber erst gut durchwässern! Solltet ihr Aga's teilen, lasst die Teile desnots einen Tag antrocknen bis das ärgste "Geschleim"vorbei ist . Am Besten an der frischen Luft in der Sonne, aber die macht sich ja gerade leider rar.! ::)Ich wünsche euch allen ein erfolgreiches Agapanthusblütenjahr. Foto's folgen dann zu dieser Zeit!

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 20. Mär 2008, 09:38
von Nina
Solltet ihr Aga's teilen, lasst die Teile desnots einen Tag antrocknen bis das ärgste "Geschleim"vorbei ist . Am Besten an der frischen Luft in der Sonne, aber die macht sich ja gerade leider rar.!

Ach, da bin ich aber froh, daß Du das schreibst Irisfool.

Ich hatte ein ganz schlechtes Gewissen, weil ich den Agapanthus letzten Woche bei Sonnenschein geteilt hatte und ihn auch (wegen des Gewichtes) nicht zu Trocknen in die Garage geschleppt hatte. Ich hatte Sorge, daß die blaßen Wurzeln es nicht so toll finden würden.Auf die Fotos Deiner Schätzchen freue ich mich schon.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 20. Mär 2008, 11:03
von Mik
@Mik, ist Dein Ausgepflanzter laubeinziehend?
Ja, der ist laubeinziehend
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Verfasst: 25. Mär 2008, 08:30
von michaela
Moin,Moin!!Meine Wintergrünen sehen ganz schön schlapp aus..... :-\Ich hab es nicht geschafft sie bei dem Schnee wieder einzuräumen, sie stehen zwar recht geschützt, aber....Haben sie eine Chance?? Das sind Pflanzen die ich seit ca. 25 Jahren habe. Gruss Michaela