Seite 21 von 23

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 10. Mär 2009, 16:40
von neinties
Also ich habe neulich gerade gelesen, dass sich die "Experten" ::) nach jahrelangem Streit wohl nun endlich doch geeinigt haben, dass eine Ganzjahresfütterung für Wildvögel sinnvoll und von Nutzen ist.Ich glaube, das stammt sogar vom NABU, wenn ich mich nicht irre.Also auf jeden Fall jetzt verfüttern, solange es noch kühler ist, damit sich die Piepmätze nicht zu sehr an den Menschen gewöhnen. Oder aufheben fürs nächste Jahr! Ich versuche sie durch das Auslegen von Erdnüssen an die Brutplätze und Nistkästen zu locken.Dass ihr überhaupt daran denkt, das kostbare Futter wegzuwerfen?! :o Habt ihr zuviel Geld übrig ??? Was meint ihr was die Supermärkte damit machen? Zurück zum Lieferanten und ab ins Lager damit, fürs nächste Jahr. Kann man gut am aufgedruckten (abgelaufenen!) Haltbarkeitsdatum erkennen...

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 11. Mär 2009, 00:07
von Dogwood
ich haette ja nichts dagegen, weiterzufuettern... aber die Viecher moegen es auf einmal nicht mehr... an den Erdnuessen wird noch gepickt, aber die Sonnenblumenkerne liegen seit Tagen unberuehrt in der Futtersaeule...

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 13. Mär 2009, 22:06
von Darena
gestern war ein Erlenzeisig da - hab sicher seit 10 Jahren keinen mehr gesehen! :D Bildleider etwas unscharf: durch die verregnete Scheibe geknipst :-\

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 16. Mär 2009, 21:57
von Dicentra
ich haette ja nichts dagegen, weiterzufuettern... aber die Viecher moegen es auf einmal nicht mehr... an den Erdnuessen wird noch gepickt, aber die Sonnenblumenkerne liegen seit Tagen unberuehrt in der Futtersaeule...
Ach, früher oder später findet sich ein Liebhaber. Voriges Jahr ging's mir genauso, das Futter hing ewig unberührt (geschützt). Eines Tages kamen die Grünfinken und die Spatzen und dann ging der Kampf um die besten Plätze los. Ich habe noch nicht so recht herausgefunden, warum die Vögel zeitweise gar nichts fressen und dann wiederum nicht genug bekommen können. Momentan sind die Spatzen ganz wild auf die Meisenknödel, ich komme mit dem Hinhängen gar nicht nach. Vor allem die Damen Haussperlinge sind morgens die ersten, da vertreibt man gemeinsam schon mal ein Mannsbild ;).LG Dicentra

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 16. Mär 2009, 22:06
von Dicentra
Ich bin begeistert: am Samstag habe ich zum allerersten Mal zwei Kernbeißer am Futterhaus entdeckt. Ein Buch brachte Aufklärung. Ich vermute, dass es ein Pärchen war, da einer der Vögel nicht ganz so auffällig gefärbt war. Ebenfalls am Samstag tauchten die ersten Stare auf und marschierten über die Wiese. Und ich habe den Futterdieb erwischt, der immer die Erdnüsse aus den Baumlöchern klaut. Zweimal war es ein Eichelhäher, beim dritten Mal war die Elster schneller und entwischte ihm mit der Nuss im Schnabel. Ich habe den Eindruck, die Vögel beobachten mich, denn es dauert immer nur kurze Zeit, bis die geflügelten Heerscharen einfallen, nachdem ich das Futter verteilt und wieder im Haus verschwunden bin. Gehe ich nicht schnell genug, wird in den Bäumen und im Gebüsch aufgeregt gezetert ;D. LG Dicentra

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 17. Mär 2009, 07:50
von Jepa-Blick
Hallo, bin neu hier. Allerdings würde ich Euch abraten weiter Erdnüsse zu füttern. Es sind ja keine echten Nüsse und geröstet. Erdnüsse sind anfällig für schlimme Schimmelpilze. Bei normalem Vogelfutter (etwa in der Hecke) ist es ja kein Problem weil das nass gewordene Futter keimt und somit eigentlich wertvoller ist. Allerdings ist auch da Vorsicht geboten. Halte es übrigens nicht für sinnvoll das ganze Jahr Futter anzubieten. In der Natur gibt es nicht immer reife Sämereien und mit der Dauerfütterung macht man die Vögel abhängig. Wer kann sollte lieber im Garten artgerechte Pflanzen wachsen lassen und die Insekten den Vögeln überlassen. :)

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 17. Mär 2009, 08:43
von Knusperhäuschen
In den letzten Tagen ist richtig Bewegung hier in die übliche Vogelhausgesellschaft gekommen. Neben den üblichen Gästen, wie diversen Meisen, Amseln, Heckenbraunellen, Buch-Berg- und Grünfinken, den Goldammern, Dompfaffen, Rotkehlchen, Mittel- und Buntspechttauchten vor einigen Tagen endlich mal wieder Erlenzeisige auf.Gestern sah ich einen Kernbeisser und heute in einer der alten Eichen einen Schwarm Seidenschwänze, zum ersten Mal überhaupt.Wann ziehen eigentlich die Bergfinken in ihre Brutreviere? Müssten sie sich nicht allmählich auf den Weg machen? Unsere Rabenkrähen sammeln bereits fleißig Stöckchen, die Meisen besetzen schon die Kästen und irgendwer hat in den letzten Tagen die Kokosmatte in meinem Hanging Basket komplett zerrupft, um an Nistmaterial zu kommen.

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 17. Mär 2009, 10:49
von BigBee
;DVor zwei Tagen habe ich zwei Portionen Unterwolle vom Hund im Garten deponiert. Eine wurde schon weggezupft... :)Einen Erlenzeisig konnte ich in den letzten Tagen auch sichten. Konnte es fast nicht glauben, bin mir aber nun sicher. Leider kein Foto.Ansonsten sind noch Amseln, Rotkehlchen, Grünfinken und Feldsperlinge zwar seltener, aber regelmäßig zu Gast.

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 17. Mär 2009, 20:44
von Knusperhäuschen
Ich werd morgen mal den Hund bürsten ;) , muss eh zum Doc, da soll er ja schick sein da. Die Vögelchen lieben seinen Flausch, um eine behagliche Kinderstube zu basteln 8) ;D .

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 17. Mär 2009, 23:41
von Dicentra
Hallo, bin neu hier. Allerdings würde ich Euch abraten weiter Erdnüsse zu füttern. Es sind ja keine echten Nüsse und geröstet.
Hallo Jepa-Blick, erst mal ein herzliches Willkommen!Nee, die Erdnüsse, die ich füttere, sind nicht geröstet, sondern naturbelassen. Die gerösteten esse ich selber und die Insekten dürfen sie auch haben ;). Die Piepser bekommen auch nur wenige Erdnüsse (nicht mehr als sie an einem Tag verbrauchen), der größte Futteranteil sind diverse Getreidekörner und Sonnenblumenkerne. Was die Ganzjahresfütterung angeht, scheiden sich die Geister. Und wer kann schon genau sagen, was richtig ist? Unabhängig davon versuche ich, meinen Garten wenigstens halbwegs ökologisch wertvoll zu gestalten. Allerdings vermute ich, dass das Nahrungsangebot hier in der Stadt nicht allzu üppig für die Vögel ausfällt.Übrigens habe ich heute morgen eine Amsel beobachtet, die einen sehr großen Regenwurm der Länge nach und im Stück runtergewürgt hat :o. Die Amsel kommt gelegentlich auch ans Futterhaus, aber sie nutzt das Angebot offenbar nur als Zubrot.LG Dicentra

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 19. Mär 2009, 08:39
von Knusperhäuschen
Unsere Amseln waren dieses Jahr außerordentlich geschickt, um aus den selbstgemachten Blumentopf-Futterglocken zu fressen. Sie schafften es, sich fast genau so lange an den Stöckchen festzuklammern und zu picken, wie Meisen, Kleiber, Spechte und ja, Eichelhäher, die können das mittlerweile auch schon.Besonders gut kann es erstaunlicherweise mittlerweile "der Einarmige", ein Amselhahn mit einem verkrüppelten, hängenden Flügel, der wohl Anfang des letzten Sommers einen Unfal oder Überfall überlebt hatte und den ganzen Sommer als Fußgänger heimlichtuend durch die Rabatten huschte (GG wollte ihn sentimentalerweise schon einfangen). Mittlerweile fliegt er wieder gut 8) , und verteidigt sein Revier hier äußerst vehement und agressiv gegenüber anderen Amseln. Als Einzelindividuum kann man ihn wegen seines Hängeflügels immer gut identifizieren.Letztes Jahr hatten wir hier "den Kiwi" ;) , der seinen Schwanz wohl an einen Räuber verloren hatte, ich hoffe, bei der nächsten Mauser ist er ihm nachgewachsen, dieses Jahr habe ich ihn jedenfalls nicht mehr gesehen.

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 19. Mär 2009, 08:41
von Knusperhäuschen
Unsere Bergfinken und Goldammern sind immer noch da und gerade hopsen wieder einige dicke Kernbeißer und ein einzelner versprengte Spatz um das Futterhaus herum.

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 23. Mär 2009, 12:38
von Froschlöffel
kernbeißer und bergfinken sind hier auch noch regelmäßige gäste, obwohl ich kaum noch füttere. gerade fliegt hier der erste hausrotschwanz des jahres herum.

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 23. Mär 2009, 22:39
von elis
Hallo !Mit großer Freude habe ich 2 seltene Gäste begrüßen können, heute morgen am Futterplatz :D :D. Ein Kernbeißerpäärchen und einen Girlitz. Die Bilder sind leider etwas unscharf, durchs Fenster und schnell mußte es gehen.lg elis

Re:Vögel am Futterhaus im Winter 08/09

Verfasst: 23. Mär 2009, 22:41
von elis
Bild vergessen