Seite 21 von 216

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 3. Feb 2009, 23:06
von daylilly
Heute konnte man den Frühling riechen :D . 2 Stunden habe ich bei Sonnenschein und milden Temperaturen im Garten gearbeitet. anemone grün/rot 2009

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 3. Feb 2009, 23:08
von daylilly
Beim Öffnen scheinen sich die Helleboren an ihre Reihenfolge zu halten. Diese ist, wie sonst auch, die zweite, die ihre Blüten öffnet.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 3. Feb 2009, 23:24
von lubuli
schöne helleboren hast du, daylily!bei mir hat der warme tag dazu geführt, das die eisdecke im garten löcher bekommen hat und ich habe die ersten knospenansätze entdeckt. werde wohl noch eine weile warten müssen.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 4. Feb 2009, 00:06
von toscaline2006
Hallo daylily,sind Deine Hellis schön - aus welcher Quelle stammen sie ?Es wird dauern bis sich diese Schönheiten in meinem Garten wieder finden - befürchte ich!!

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 4. Feb 2009, 10:53
von hansihoe †
Bei mir wuchern die Schneerosen ungemein stark bzw. säen sich laufend aus, wobei ganz tolle Hybriden entstehen. Die foetidus wächst mittlerweile entlang der Straße, direkt am Weg und sogar im Moos auf meiner Eingangsstiege. Die Ameisen vertragen, wie bei den Galanthus, die Samen, sodass überall dort, wo der Boden passt, was Neues entsteht. Im Cypripedien Beet sind die Schneerosen aber schon sehr lästig.LGHans

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 4. Feb 2009, 11:42
von daylilly
Hallo daylily,sind Deine Hellis schön - aus welcher Quelle stammen sie ?
Die grün/rote anemonenblütige Helleborus stammt von Gisela Schmiemann, die andere von Hans Kramer.Die Helleboren säen sich wirklich sehr stark aus, wenn man sie läßt. Nach den Erfahrungen der ersten Jahre entferne ich nun immer frühzeitig die meisten Samenstände bevor sie sich öffnen. Nur von mir bestäubte oder ausgewählte Blüten lasse ich ausreifen und sammle den Samen.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 4. Feb 2009, 12:19
von hansihoe †
Daylilly,leider entstehen meistens aus den nicht gewollt abgesammmelten Samen die schönsten Helleboren. Zufallsprodukte sind daher oftmals die schönsten.VGHans

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 4. Feb 2009, 12:45
von Scilla
Beim Öffnen scheinen sich die Helleboren an ihre Reihenfolge zu halten. Diese ist, wie sonst auch, die zweite, die ihre Blüten öffnet.
Wie schön, eine meiner Lieblingshellis aus deinem Garten :) :)Sie ist schon etwas besonderes und gefällt mir in jedem Jahr besser.Ich kann mir nicht vorstellen, dass am 2. Helleborusweekend bei H. Kramer immer noch solche Schönheiten herumstehen :-\ :(Aber gucken gehen kann man ja mal :D ;D

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 4. Feb 2009, 14:59
von daylilly
Daylilly,leider entstehen meistens aus den nicht gewollt abgesammmelten Samen die schönsten Helleboren. Zufallsprodukte sind daher oftmals die schönsten.VGHans
Wäre schön, wenn du uns demnächst Fotos solcher schönen Zufallsprodukte zeigen könntest.Meine Erfahrung war bisher, daß aus Zufallsbestäubungen eher Sämlinge mit Wischi-Waschi-Farben und Tendenz zu undefinierbaren Rosa-Tönen entstehen.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 4. Feb 2009, 15:02
von daylilly
Beim Öffnen scheinen sich die Helleboren an ihre Reihenfolge zu halten. Diese ist, wie sonst auch, die zweite, die ihre Blüten öffnet.
Wie schön, eine meiner Lieblingshellis aus deinem Garten :) :)Sie ist schon etwas besonderes und gefällt mir in jedem Jahr besser.Ich kann mir nicht vorstellen, dass am 2. Helleborusweekend bei H. Kramer immer noch solche Schönheiten herumstehen :-\ :(Aber gucken gehen kann man ja mal :D ;D
Der Kauf liegt aber auch ein paar Jahre zurück. Zu der Zeit gab es wirklich noch sehr schöne Helleboren bei Hans Kramer.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 4. Feb 2009, 16:01
von Inge
@daylilly, diese beiden sind ganz was Besonderes. Wunderschön!

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 4. Feb 2009, 16:04
von fars
Ich las soeben in einem Baumarkt das Etikett "Winterrose". Ist das jetzt ein Sortenname oder eine neue Form der Political Correctness?

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 4. Feb 2009, 16:05
von Susanne
Wäre schön, wenn du uns demnächst Fotos solcher schönen Zufallsprodukte zeigen könntest.
Die hier war ein reines Zufallsprodukt. Gezielt habe ich so etwas noch nicht ausbrüten können.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 4. Feb 2009, 16:13
von Gartenlady
@daylilly, Deine beiden sind wirklich umwerfend schön. Was machen denn die Ashwoods?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass am 2. Helleborusweekend bei H. Kramer immer noch solche Schönheiten herumstehen :-\ :(Aber gucken gehen kann man ja mal :D ;D
Welche Schönheiten bei Hans Kramer herumstehen ist in jedem Fall ungewiss, aber das 2. Heliwochenende ist dieses Jahr möglicherweise das bessere, weil seine Helis jetzt noch weit zurück sind. Er empfiehlt auf seine Homepage zu schauen, ob es sich überhaupt lohnt am ersten Termin zu kommen.Bei seinem Vortrag am Samstag hier bei uns hatte er ein paar Pflanzen dabei, sie waren noch sehr winzig. Der Wetterbericht verheißt neuen Winter ab diesem WE, also kommen sie auch nur langsam weiter.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 4. Feb 2009, 16:55
von daylilly
Wäre schön, wenn du uns demnächst Fotos solcher schönen Zufallsprodukte zeigen könntest.
Die hier war ein reines Zufallsprodukt. Gezielt habe ich so etwas noch nicht ausbrüten können.
DAS ist ein sehr schönes Zufallsprodukt :D . Aber dafür müssen schon gute Elternpflanzen vorhanden sein.Die Ashwoods? Denen geht es sehr gut! Alle haben Knospen, die aber noch weit zurück sind. Dafür haben sie auch keine Frostschäden abbekommen.