Seite 21 von 181
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 29. Apr 2009, 19:50
von caucasian
# 296 ist 'Cheery Cherry'
Danke, danke! :DUnd das bei dieser schlechten Aufnahme! Mein Kompliment!

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 29. Apr 2009, 19:53
von zwerggarten
als ich vor jahren mal eine ladung historischer iris aus den usa bestellt hatte, wollte ich denen so richtig was gutes tun - der magere heidesand schien mir nicht ordentlich und ich habe kurzerhand bei einem großkompostierbetrieb oberboden bestellt und auf den sand eingebracht. das beet lag vollsonnig, erhöht, war deutlich schräg angelegt - und dennoch...

soll ich mehr sagen? ich kenne so dramen nach einem feuchten winter und frühjahr nur zu gut.

*weitertröst*
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 29. Apr 2009, 20:05
von Irisfool
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 29. Apr 2009, 20:13
von caucasian
Bei wievielen Sorten hast du denn schon Fäulnis entdeckt?
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 29. Apr 2009, 20:17
von Irisfool
Bei 2 gestern , bei 4 heute und da kommen gewiss noch mehr.......
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 29. Apr 2009, 20:22
von caucasian
Vor Jahren hatte ich auch extreme Fäulnis an den Rhizomen bei meinen Irisse festgestellt. Ich habe sie damals ausgegraben, das Faule abgeschnitten und versorgt, aber nicht gleich wieder eingepflanzt, sondern wochenlang trocken aufgewahrt.Einige konnte ich auf diese Weise retten.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 29. Apr 2009, 20:36
von rorobonn †
...ganz liebe tröstende grüße von mir, irisfool...kopf hoch, keine pflanze ist es letztlich wert, dass es dir deswegen schlecht gehen sollte

Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 29. Apr 2009, 20:41
von Scilla
O weh, Heidi,

ich drücke dir alle Daumen, dass da nicht noch mehr hinzukommen! Caucasians Tipp mit dem "Trockenlegen"klingt vielversprechend!Hier sind heute mehrere gelbe Zwergiris aufgegangen.Ausserdem 2 der "Ü-Eier", die ich vor 2 Jahren von Susanne bekommen habe.An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die Rhizome, Susanne

:DEs wäre schön, wenn ich den Namen dieser beiden wüsste :
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 29. Apr 2009, 20:41
von Scilla
Die zweite :
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 29. Apr 2009, 21:01
von Irisfool
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 29. Apr 2009, 21:09
von Wild Bee
Das ist ja furchtbar heidi,,lass dich trósten :-*am besten richten wir eine speerzone ein úber holland fúr regen

;)erstmal.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 29. Apr 2009, 21:11
von marygold
genau, schickt den Regen nach Berlin, dort war es diesen April so trocken wie in der Wüste Gobi
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 29. Apr 2009, 21:14
von Susanne
@ ScillaDie helle mit dem lila Anflug ist vermutlich Iris florentina, die maulbeerrote Iris müßte New Idea sein. @ IrisfoolDu bist nicht allein... ich habe heute Provencal beerdigt.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 29. Apr 2009, 21:14
von Irisfool
Wir hatten bis gestern auch von Ostern an keinen Regen und trotzdem waren die ganzen Beete noch so winterfeucht. Es war einfach davor zu lange kalt und zu nass. Den Restpflanzen hat es nicht geschadet, nur eben den Iris barbata. Frustrierend ist das aber schon sehr........
Re:Iris barbata - Saison 2009
Verfasst: 29. Apr 2009, 21:17
von Irisfool
Ich glaube , ich schau gar nicht mehr was alles.......
