Seite 21 von 58
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 8. Sep 2009, 20:52
von Gartenlady
Diese Bohnennahaufnahme ist auch sehr schön, die Kerne sind richtig schick, warum nur kann man sie hier nicht kaufen?Kommst Du gut klar mit dem Winkelsucher? Ich habe immer Probleme mit dem Fokussieren, weil sich das Dioptrienrädchen bei jeder Berührung zu verstellen scheint.
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 8. Sep 2009, 21:16
von Faulpelz
die Kerne sind richtig schick,
Ja, superschick. Ist wohl der Mercedes unter den Bohnenkernen

Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 8. Sep 2009, 21:24
von frida
Kommst Du gut klar mit dem Winkelsucher?
Ich habe so ein uralt Modell, da sind die Dioptrien nicht einstellbar und leider vergrößert er auch nicht. Aber besser als nix, denke ich.Borlottibohnen kann man in italienischen Geschäften auch in D kaufen.
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 10. Sep 2009, 09:27
von smotzerle
ich kann es nicht lassen ... ;)mein zweites lichtdurchflutetes Frühstück zeigt Licht am Ende des Tunnels

LG.
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 10. Sep 2009, 21:17
von frida
Ich kann's auch nicht lassen:Also, die Idee mit den lichtdurchfluteten Himbeeren ist gut - aaaaaber.... es ist sehr sehr schwer so etwas zu fotografieren, ohne dass Teile des Bildes wie bei Dir ausgebrannt sind. Du müsstest mindestens einen Reflektor von vorne haben, damit es dort auch heller ist und Du die Blende insgesamt mehr schließen könntest.Was mir auch nicht gefällt, sind die Blüten, mit denen Du häufig Dein Gemüse oder Obst dekorierst. Ein gutes Gemüse-Obst-sonstwas-Fotos spricht für sich und steht für sich allein und braucht nicht noch ein Blümchen zur Deko.
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 10. Sep 2009, 21:24
von smotzerle
fachlich hast du recht ...aber ich bin ein Romantiker und das Körbchen war der Nachtischgeck für meinen Schatz ..[size=0] ich wusste falscher Platz ... aber ich konnte mich nicht bremsen tschuldigung [/size]

Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 10. Sep 2009, 21:57
von Faulpelz
und das Körbchen war der Nachtischgeck für meinen Schatz ..
Ja dann..............sind ausgefressene Lichter schon erlaubt ;)LG Evi
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 13. Sep 2009, 21:09
von frida
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 13. Sep 2009, 21:31
von Gartenlady
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 14. Sep 2009, 07:43
von birgit.s
Die Schale mit den Zwetschgen würde ich am Liebsten sofort aus dem Bild nehmen und die Früchte essen. Frida deine neue Küchenfarbe macht sich wirklich gut auf Bildern :DGruß Birgit
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 15. Sep 2009, 08:43
von Faulpelz
Frida, beide Fotos allererste Sahne. Besser kann man´s nicht machen. Auf dem Gebiet der Gemüsefotografie bist du unschlagbar. Arbeitest du bei jeder Aufnahme mit deinem Reflektor?LG Evi
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 16. Sep 2009, 19:58
von frida
Danke Evi.Nun habe ich ja auch nicht so viel MitspielerInnen auf dem Gebiet der Gemüsefotografie. Ich überlege schon, den Thread zu schließen und das Gemüse ja nach Saison wie in den Monatsfotos zu zeigen. Ich will ja nicht so eine Art "Privatthread" haben. Naja, ich denke darüber nach und lese gerne Eure Meinungen dazu.Dann habe ich heute das schöne herbstliche Licht genutzt und weiter Tomaten fotografiert. Mit Polfilter habe ich nun das Problem mit den Reflexionen etwas besser im Griff.Zu Evis Frage: Ich benutze den Reflektor nicht immer, aber draußen fast immer, außer der Himmel ist bedeckt.


Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 17. Sep 2009, 07:55
von Faulpelz
Frida, du hast den Bogen echt raus. Beide Tomatenfotos wieder echt schön.LG Evi
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 17. Sep 2009, 08:29
von smotzerle
ja fast zu perfektioniert ...schreckt Anfänger vielleicht ab?aber vielleicht sollte man die Messlatte am Anfang etwas niederer halten...Gartenfans müssen wachsen lassen lernen können :-\dürfen
Re:Gemüsefotografie
Verfasst: 17. Sep 2009, 08:53
von smotzerle
übrigens ...der kleine chili sagt "ich bin der schärfste von euch " ätsch
