Seite 21 von 21
Re: Kaminholzasche im Garten
Verfasst: 4. Mai 2025, 10:47
von Immer-grün
Das ist eine klare und einfache Anleitung, danke!
Re: Kaminholzasche im Garten
Verfasst: 4. Mai 2025, 11:28
von DerTigga
Evt. wäre (sofern noch nicht durchgeführt) ein solche 'harte' Stellen aufgraben und tief mit dem Spaten lockern ratsam, da durch die sicherlich mehrfache Feuerhitze stark zusammengebacken wordene Erde entstanden sein dürfte.
Wie lange es dauert, bis ein solche Stellen durch draufwerfen von 'Pflanzenmaterial' von ganz alleine wieder locker zu kriegen erreicht ist, da hab ich keine echten Eigenerfahrungen, befürchte aber, das es länger sein könnte, als dir lieb ist ..?

Re: Kaminholzasche im Garten
Verfasst: 4. Mai 2025, 17:47
von Immer-grün
DerTigga hat geschrieben: ↑4. Mai 2025, 11:28
Wie lange es dauert, bis ein solche Stellen durch draufwerfen von 'Pflanzenmaterial' von ganz alleine wieder locker zu kriegen erreicht ist, da hab ich keine echten Eigenerfahrungen, befürchte aber, das es länger sein könnte, als dir lieb ist ..?
Ist für mich auch Neuland.

Der erste Gedanke war, die "geplagte" Ecke einfach mal zuzudecken und in Ruhe zu lassen. Da es nicht am Haus ist habe ich auch nicht so die Eile, das wird dauern bis zu einer dauerhafteren Bepflanzung. Graben tue ich schon, einerseits dem Unkraut hinterher (Fingerkraut und hier und da ein Queckennest) und jetzt fange ich langsam an, da und dort Pflanzen einzubringen. Im Moment kann ich den in meinen Augen schlechten Bodenstellen noch gut ausweichen, es ist teilweise doch noch ziemlich "aschig". Die Zeit wird zeigen, was funktioniert.

Re: Kaminholzasche im Garten
Verfasst: 4. Mai 2025, 22:21
von thuja thujon
Eine Wurzel kann wachsen und etwas durchbrechen. Eine Abdeckung nicht.

Re: Kaminholzasche im Garten
Verfasst: 9. Mai 2025, 21:10
von Immer-grün
Ich habe die Sonnenblumen heute an 5 Stellen ausgesät, jetzt zeigt mal was ihr könnt.(
Die Eisheiligen werden hier nicht kommen.
)
Die Schnecken wahrscheinlich schon.
Auf den Clerodendron bin ich stolz, dass er es dort so gut schafft, zweiter Winter durch. Ich klopf`ihm beim Vorbeigehn immer auf die Schulter.
