Seite 21 von 109

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 27. Jun 2011, 20:59
von partisanengärtner
War stärker gewölbt, aber jetzt hat der Blütenstand sich nach unten gebogen. Daneben blühte ein weißer candidissimum männlichen Geschlechts. Sind denn die Blätter von candidissimum auch manchmal nicht symetrisch?Hier habe ich drei Exemplare die dieses zeigen.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 27. Jun 2011, 21:09
von partisanengärtner
Die zwei anderen mit asymetrischen Blättern haben kleinere grünliche gestreifte Blüten und liefen als candidissimum var. leider ist die Blüte unscharf. Morgen mach ich ein Foto.Es sind bei dem großen Exemplar auch schon kleine aufgetaucht. Also wird das mal männliche und weibliche Blüten geben.Die von diesem Jahr, falls sie was werden werd ich auf jeden Fall im Auge behalten. Das wird wohl ein Mischmasch. 8)

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 27. Jun 2011, 21:32
von knorbs
ich bleib dabei axel, deiner ist ein candidissimum. du hast wieder vergessen die blätter zu fotografieren ::) ;D ;) ...uups sorry,...hatte dein nachfolgendes posting übersehen. muss mir mal die blätter meiner exemplare nochmal genauer ansehen. dauert noch ein bisschen....sind noch nicht voll entwickelt.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 27. Jun 2011, 21:34
von tiarello
knorbs, tiarello, könntet ihr bitte mal #260 anschauen und sagen, ob ihr die Pflanze für Arisaema consanguineum haltet.
Keine Ahnung, ebbie, ich bin diesbezüglich zunehmend unsicherer ::)
Violatricolor hat geschrieben:Wenn das Blatt drei-geteilt ist, das mittlere Teil dabei oval, während die seitlichen Teile asymetrisch sind, dann könnte es ein Arisaema costatum sein.
Nein, violatricolor, die habe ich auch. Und man kann sie deutlich von candidissimum und fargesii unterscheiden. Die Seitennerven des Blattes verlaufen deutlich parallel und die weißen Streifen der Blüte sind eigentlich nicht weiß sondern fast transparent. Auch weicht die Blütenform ab. Die kommt also nicht in Frage.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 27. Jun 2011, 22:53
von partisanengärtner
Damit es einfacher wird. Hier gleich mal die Blätter der anderen zwei Aris die auch die gleichen asymetrischen Blätter haben.Ich hätt schon gern so eine ungewöhnliche A.candidissimum, aber die Blätter sind schon anders.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 28. Jun 2011, 01:06
von pearl
was ich gerne wissen wollte: ist Arisaema amurense diejenige, die so früh blüht und so stark und unkompliziert wächst?Soll ich Arisaema flavum und Arisaema triphyllum jetzt umpflanzen oder topfen? An einen wärmeren Standort pflanzen, mehr wässern ... ?
amurense ist unkompliziert. Wenn flavum und triphyllum nicht krank, sondern nur schwächlich sind: Füttern. Umpflanzen würde ich jetzt nicht.
schon passiert. Beide getopft. Letzte Rettung.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 28. Jun 2011, 21:27
von partisanengärtner
Hier mal die Blüte von obigen zwei candidissimum var.Waren beide gleich aber die erste ist schon abgeblüht. Beide Weibl.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 28. Jun 2011, 21:28
von partisanengärtner
Mehr seitlich Blüte natürlich unter dem Laub.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 28. Jun 2011, 21:29
von partisanengärtner
Ein Propeller hat noch geblüht auch frisch aus China. Sollte panaschiertes Laub haben. Bis jetzt nicht, der zweite ist aber noch gar nicht da. Muß ich wohl mal den Topf umdrehen.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 28. Jun 2011, 21:32
von knorbs
zu #306+307...Arisaema lichiangense behaupte ich 8)

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 28. Jun 2011, 21:44
von partisanengärtner
So sah der dunkle candidissimum letztes Jahr aus.http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... -china.jpg

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 28. Jun 2011, 22:12
von partisanengärtner
Arisaema lichiangense wird ja auch öfter mit candidissimum verwechselt, wie ich jetzt lesen konnte. Ist auf jeden Fall keiner der auf den Kompost muß. Wenn der auch solche Monsterblätter im nächsten Jahr macht wie die hellen und dunklen candidissimum heuer (was auch immer die sind) freu ich mich noch mehr.Dieses Jahr war nur von dem weißen candidissimum die Blüte männlich alle anderen hatten unten Beerenansatz. Auch die Propeller. :P

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 11. Jul 2011, 19:57
von candy47
tiarello, schau mal ! :) Gruß candy

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 11. Jul 2011, 22:26
von tiarello
Huch, das hätte ich jetzt nicht erwartet :-\ ;D Sind ziemliche Frühentwickler, die beiden. Meistens blühen sie erst so etwa ab 5 cm Durchmesser.

Re: Arisaema 2010 - 2018

Verfasst: 12. Jul 2011, 20:34
von candy47
Da muste ich heute wieder staunen,die 3. blüht.Wenn das so weiter geht :D