Seite 21 von 22
Re: Pflanzen im Alpinenhaus
Verfasst: 27. Mär 2018, 19:20
von Irm
Leucogenes hat geschrieben: ↑27. Mär 2018, 19:05...von gigantischem Ausmaß. ;D
:D
Re: Pflanzen im Alpinenhaus
Verfasst: 27. Mär 2018, 19:42
von ebbie
Unterschätze diese Pflanze nicht! Die entwickelt ordentliche Polster.
Re: Pflanzen im Alpinenhaus
Verfasst: 27. Mär 2018, 20:37
von Leucogenes
ebbie hat geschrieben: ↑27. Mär 2018, 19:42Unterschätze diese Pflanze nicht! Die entwickelt ordentliche Polster.
"Dein Wort in Gottes Ohr"...mal sehen ob ich die idealen Bedingungen dafür schaffen kann.
Re: Pflanzen im Alpinenhaus
Verfasst: 17. Feb 2020, 20:05
von Anomatheca
Endlich mal wieder was Neues von Dionysien: Ich bin ganz stolz, dass meine beiden nach 2 Jahren immer noch leben, D. aretioides hat nur 1 Blüte, D. sarvestanica wenigstens 4. Ich träume immer davon, dass man die Blattrosetten vor lauter Blüten nicht mehr sieht.
Re: Pflanzen im Alpinenhaus
Verfasst: 17. Feb 2020, 20:06
von Anomatheca
Hier noch Dionysia sarvestanica.
Re: Pflanzen im Alpinenhaus
Verfasst: 18. Feb 2020, 10:37
von ebbie
ja, bei den Dionysien ist Frust vorprogrammiert!
Hier blüht auch einiges im Alpinenhaus, z.B. Gymnospermium albertii.
Re: Pflanzen im Alpinenhaus
Verfasst: 18. Feb 2020, 11:52
von RosaRot
Das ist wunderbar üppig! :D
Düngst du es, ebbie?
Bei mir blüht es draußen auch gerade, mit einem Stengel, so steht es seit ein paar Jahren.
Re: Pflanzen im Alpinenhaus
Verfasst: 18. Feb 2020, 19:54
von Anomatheca
Wer mal wirklich schöne Dionysien sehen möchte, kann hier klicken:
www.rare-dionysia.de
Da verschlägts einem die Sprache.
Re: Pflanzen im Alpinenhaus
Verfasst: 18. Feb 2020, 20:06
von Leucogenes
Ich hatte vor kurzem wieder eine Audienz bei einem botanischen Freund... zwei Alpinhäuser voller Dionysia. Das hätte dir auch gefallen.
Hier ein Beispiel für die von dir beschriebenen Idealform... eine D. afganica Hybride.
Re: Pflanzen im Alpinenhaus
Verfasst: 19. Feb 2020, 10:26
von ebbie
RosaRot hat geschrieben: ↑18. Feb 2020, 11:52Das ist wunderbar üppig! :D
Düngst du es, ebbie?
Bei mir blüht es draußen auch gerade, mit einem Stengel, so steht es seit ein paar Jahren.
Das ist eine ca. 20 Jahre alte Pflanze, die ich ausschließlich im Topf unter Glas halte und die nur alle paar Jahre mal umgetopft wird. Natürlich bekommt sie in der Wachstumszeit dann auch reichlich Dünger.
Ich weiß, dass dieses
Gymnospermium auch von manchen Liebhabern im Freiland gehalten wird. Selbst habe ich damit aber keine Erfahrung. Ich denke, dass es so sein wird wie bei vielen temporär trockenheitsbedürftigen Pflanzen. Sie dauern zwar mehr oder weniger lange aus, wachsen aber verhalten und blühen wenig oder gar nicht.
Re: Pflanzen im Alpinenhaus
Verfasst: 6. Mär 2020, 17:17
von RosaRot
Es blüht. wächst aber verhalten, vielleicht muss ich es nochmal umsetzen
Re: Pflanzen im Alpinenhaus
Verfasst: 23. Mär 2020, 17:32
von ebbie
Alles in Gelb:
Nicht sehr viele Blüten setzt meine
Dionysia tapetodes an.
Dionysia sarvestanica hat oben schon mal Anomatheca gezeigt

Unkompliziert ist
Draba polytricha
Re: Pflanzen im Alpinenhaus
Verfasst: 23. Mär 2020, 18:50
von Anomatheca
die sehen aber gut aus, Ebbie. die Pflanzen wachsen schön kompakt. Meine fallen zu sehr auseinander. Ich glaube, sie stehen zu warm. Ich stelle sie seit einigen Tagen tagsüber draußen schattig auf und hoffe, dass ihnen das gut tut.
Re: Pflanzen im Alpinenhaus
Verfasst: 16. Mär 2023, 15:05
von Leucogenes
Zwar nicht wirklich eine "Alpine" aber vermutlich im Kalthaus bestens aufgehoben... Titanopsis schwantesii.
Mein "Held des Tages"
Re: Pflanzen im Alpinenhaus
Verfasst: 16. Mär 2023, 19:17
von Snape
toll