Seite 21 von 37

Re: Malus Zierapfel

Verfasst: 8. Dez 2024, 09:42
von Buddelkönigin
Ja danke Dir für den fachlichen Rat... :D
Vielleicht findet sich ja jemand, der das Bäumchen adoptiert. In dem betreffenden Garten ist leider nur Platz für einen Baum. Gebe die Tipps gerne weiter... ;)

Re: Malus Zierapfel

Verfasst: 10. Dez 2024, 08:25
von sempervirens
Gute Genesung für deinen Baum und/oder guten Ersatz dafür.
Da mich Zieräpfel auch reizen wollte ich mir auch mal einen zulegen. Da ja die meisten Kulturäpfel aus Asien stamme, fällt es für mich in die Kategorie Kulturgehölz und auch zu Obstgehölz denn die Zieräpfel sollen ja auch zeitgleich blühende Apfelbäume bestäuben können. Zudem sind ja auch essbar, wenn auch etwas herber

Gibt es die Zieräpfel auch wurzelnackt und somit etwas günstiger zu kaufen ?

In meinen lokalen Gartencenter stehen mir folgende Sorten zur Verfügung:
- Evereste bis 8m , relativ große orangerote Früchte
- Red Sentinel bis 8m , relativ große sehr rote Früchte
- Nicoline bis 4 m , realtiv kleine Früchte , fast schon ins schwarze übergehend , rotblättrig und rot blühend
- Tina kleiner als 2m, kline rote Früchte
- Golden Hornet bis 5 m , relativ große gelbe Früchte
- Malus sargentii Rudolph bis 5 m rosa blüte, bronze farbende Blätter im Austrieb ? , Frucht orange gelb

Theoretisch sogar:
- malus sylvestris - Holzapfel

Am Auffäligsten finde ich ja Red Sentinel, vorallem mit den Früchten. Evereste und Goldenhornet, würde ich ähnlich sehen nur andere Fruchtfarbe.

Interessant wäre sicher die 3 Arten zu verwenden für eine interessante Variation des Fruchtschmuck könnte man als Farbverlauf machen von gelb über orange zu rot.

Säulenartige gibt es dort nur nur Verzehrsorten, kein Red Obelisk und Co

Re: Malus Zierapfel

Verfasst: 10. Dez 2024, 08:32
von planwerk
Ich habe hier:
Red Sentinel
Evereste
Beide wachsen gut und speziell Red Sentinel ist im Frühjahr wenn er blüht eine Schau. Wächst eher kompakt kugelig hier.
Evereste steht schattig und ist dementsprechend lockerer und lang gewachsen.
Fruchtansatz bei beiden klasse. Die örtliche Floristin schneidet jedes Jahr an beiden Sträuchern Fruchtzweige für Kränze.

Re: Malus Zierapfel

Verfasst: 10. Dez 2024, 08:42
von sempervirens
Danke für die Hinweise ! Ja meist je sonniger je reichblühender sind die Gehölze.

Klingt aber gut, blühen die Zieräpfel eigentlich spürbar länger als die Kultursorten ?

Statt 2 Für den Weg denke ich wäre es ja wirklich ganz witzig, die Unterschiedlichen Fruchtfarben miteinander spielen zu lassen
also würde ich Red sentinel - Everst - Golden hornet in dieser Reihenfolge setzen oder meint ihr lieber Everst - Sentinel - Goldenhornet
Everest und Golden hornet bekommt man auch günstiger,

Re: Malus Zierapfel

Verfasst: 10. Dez 2024, 10:27
von hobab
Nie wirklich drauf geachtet, wenn, dann nicht sehr, würd ich sagen.
Wenn Größe und Säule nicht so wichtig ist, finde ich Malus floribunda einen wunderbaren Zierapfel.
Schöne, dichte Blüte, tolle Früchte die lange hängen und äußerst gesund, wegen seiner Resistenz gegen Schorf wird er wohl auch eingekreuzt mit Ertagsäpfeln. Der wird aber schon mehr als sechs Meter mit sehr breiter, malerischen Krone.

Re: Malus Zierapfel

Verfasst: 10. Dez 2024, 10:37
von Buddelkönigin
Ich habe hier einen Red Sentinel. :)
Die Blüten sind weißrosa und die Früchte rot, allerdings nicht so extra groß wie Du sie beschreibst.
Sie wirken eher wie Kirschen statt wie kleine Äpfelchen ( wie bei Evereste ), halten im Winter aber sehr lange am Baum. Allerdings ist in diesem Frühjahr die gesamte Blüte in einer einzigen Nacht erfroren, daher kann ich Dir kein aktuelles Foto vonnden Früchten zeigen.
Es gab einfach keine in diesem Herbst... :'(
20230430_164520_1.jpg
.
20230430_164818_1.jpg
.
20220925_174439_1.jpg

Re: Malus Zierapfel

Verfasst: 10. Dez 2024, 10:40
von Lou-Thea
Für eine Begleitung am Weg würde ich mich auf 1 Sorte beschränken und drei gleiche pflanzen, der wow-Effekt ist viel größer als mit buntem Kuddelmuddel, auch Wuchsform und Blüte wären harmonischer abgestimmt. Aber ist natürlich Geschmacksache.
Mit Evereste und Red Sentinel macht man nichts falsch, es sind wirklich gute, gesunde Sorten und die Äpfel hängen sehr lange am Baum.
Buddelkönigin, das ist echt traurig :( , immerhin hat man die Zieräpfel ja doch auch hauptsächlich wegen des Fruchtschmucks. Edit - aber Deine Blütenbilder sind fantastisch. Frühling bitte, sofort!
Hier hängen die Äpfel voll wie selten zuvor.

Re: Malus Zierapfel

Verfasst: 10. Dez 2024, 10:42
von sempervirens
Buddelkönigin hat geschrieben: 10. Dez 2024, 10:37
Früchte dunkelrot, allerdings nicht so extra groß wie Du sie beschreibst.
Sie wirken eher wie Kirschen statt wie kleine Äpfel ( so wie bei Evereste ), halten im Winter aber sehr lange am Baum.
Die Größe bezog sich im Vergleich zu den anderen Zierkirschen, und da hat Red Sentinel relativ gesehen große Früchte hätte ich jetzt gesagt. oder nicht ?
Im Vergleich zu einem Kulturapfel sind sie die ja alle winzig.
Aber die Früchte anderer Zieräpfel wirken auf mich Hagebutten groß :D

Oh wie schade wegen des Spätfrost :( Das ist natürlich doppelt ärgerlich, dieses Jahr war bei uns ein sehr gutes Apfeljahr
Lou-Thea hat geschrieben: 10. Dez 2024, 10:40 Für eine Begleitung am Weg würde ich mich auf 1 Sorte beschränken und drei gleiche pflanzen, der wow-Effekt ist viel größer als mit buntem Kuddelmuddel, auch Wuchsform und Blüte wären harmonischer abgestimmt. Aber ist natürlich Geschmacksache.
Mit Evereste und Red Sentinel macht man nichts falsch, es sind wirklich gute, gesunde Sorten und die Äpfel hängen sehr lange am Baum.
Buddelkönigin, das ist echt traurig :( , immerhin hat man die Zieräpfel ja doch auch hauptsächlich wegen des Fruchtschmucks. Edit - aber Deine Blütenbilder sind fantastisch. Frühling bitte, sofort!
Hier hängen die Äpfel voll wie selten zuvor.
Also wenn sie jeweils links und rechts von einem Weg stehen dann stimme 100% zu, davon sehe ich aber gerade erstmal doch ab, ist dort eventuell doch etwas zu schattig.
Letztlich kommt auch drauf an wie groß die Bäume werden dürfen. Bei 3 ungleichen finde ich das in Ordnung, bei 2 ungleichen fände ich es wiederum nicht so toll. Aber ja an sich ist es immer besser lieber auf eine Sorte zu setzen. Die anderen Sorten kosten mir aber nur die Hälfte also statt 2 Sentinels kann 1 Sentinel + Evereste + Golden Hornet holen, auch deshalb wäre es für mich interessant. Rotfrüchtige Pflanzen wiederum sind in unseren Breiten eigentlich auch keine Seltenheit

Richtig Buntes Kuddelmuddel wäre es ja nicht da man einen hat von Rot zu orange zu gelb, ein Farbverlauf kann auch spannend sein. Und vom Habitus her sollen sich die 3 Ja ähneln. Schwieriger wäre es wenn die Beeren Lila Grün , Gelb, schwarz wären , das wäre ein sehr unruhiges Bild. Aber ja es könnte unruhig wirken man müsste halt mal sehen wie es in echt aussehen würde.

Re: Malus Zierapfel

Verfasst: 10. Dez 2024, 10:43
von Cryptomeria
Das Wichtigste ist der Fruchtschmuck, aber manche Äpfelchen schmecken auch richtig gut.
VG Wolfgang

Re: Malus Zierapfel

Verfasst: 10. Dez 2024, 10:48
von Buddelkönigin
Habe noch ein Foto mit Früchten gefunden... ;D
Stimme ansonsten in allem Lou- Thea zu. ;)
Hier steht ja seit geschätzten 4 oder 5 Jahren dieser Red Sentinel in Strauchform.
Wenn Du Hochstämme setzen möchtest, wäre eine Allee aus 'Evereste' für mich unschlagbar.
Die habe ich mal irgendwo gesehen... traumhaft. :-*
20211008_164603.jpg

Re: Malus Zierapfel

Verfasst: 10. Dez 2024, 10:48
von hobab
Find ich auch, herb eher nicht, oft etwas fad vielleicht

Re: Malus Zierapfel

Verfasst: 10. Dez 2024, 10:49
von sempervirens
Ich mag an Evereste das er von der Farbe im Winter mich noch am meisten an einen Apfel erinnert, zumindest wenn das überhaupt Everstg war und nicht eine andere Sorte die ich mal gesehen habe. Red Sentinel wirkt durch das rot schon wie eine andere Frucht und die gelben Hornets könnte man auch für eine Mirabelle halten

sehen auch sehr schön die Früchte von Red Sentinel, die färben aber noch röter zum Winter hin oder ? Weil so sehen sie ja auch aus wie "echte Miniatur" Äpfel

Re: Malus Zierapfel

Verfasst: 10. Dez 2024, 10:56
von Buddelkönigin
Stimmt... der Evereste hat richtig schöne, kleine gelborange Äpfelchen mit roten Bäckchen.
Sehr schön auch als Herbstdeko... ;)
Bei Red Sentinel sehen die Blüten in Weiß mit diesem rosa Rand für mich so richtig nach 'Apfelblüte' aus.
Evereste blüht eher fast weiß, auch schön...
20210430_154238.jpg

Re: Malus Zierapfel

Verfasst: 10. Dez 2024, 10:59
von Lou-Thea
Auf jeden Fall kann man nur raten, wenn man eine spezielle Sorte möchte, die Bäume zu kaufen, wenn auch Früchte dran sind. So genau geht das in den hiesigen Baumschulen leider nicht und ich habe gefühlt jedes zweite Mal die Lieferungen zurückschicken müssen, weil Red Sentinel bestellt und Evereste bekommen. Oder halt ein paar von jedem. ::) Man sieht den Unterschied später im Habitus durchaus. Und sie blühen auch nicht immer gleichzeitig.

Red Sentinel hat ein kühleres blaurot und nie orange Anteile
20241210_105048.jpg
20241210_105139.jpg

Re: Malus Zierapfel

Verfasst: 10. Dez 2024, 11:03
von Kapernstrauch
Das ist mein Red Sentinel heute - die Äpfel von Amseln angefressen und aufgeplatzt 🙁