Seite 21 von 21

Re:Vogelfütterung Winter 2010/11

Verfasst: 11. Feb 2011, 11:17
von cimicifuga
;)

Re:Vogelfütterung Winter 2010/11

Verfasst: 11. Feb 2011, 11:28
von uliginosa
Schöne Schwanzmeisenbilder!Hier waren sie diesen Winter erst einmal im Garten (soweit von uns bemerkt)Und hingen dann teilweise zu viert an einem Meisenball - sieht klasse aus, wenn die Schwänze in allen Richtungen wegstehen! Leider kann ich auf die Entfernung keine brauchbaren Bilder machen. :-\

Re:Vogelfütterung Winter 2010/11

Verfasst: 18. Feb 2011, 23:37
von Dicentra
Zu uns kommen auch immer die Schwanzmeisen mit den weißen Köpfchen.Hm, ich vermisse mein Rotkehlchen. Wenn ich es recht überlege, habe ich es schon seit mindestens 3 Wochen nicht mehr gesehen. Kann es sein, dass es schon abgereist ist? Hoffentlich ist es kein Vogelfutter geworden :-\.LG Dicentra

Re:Vogelfütterung Winter 2010/11

Verfasst: 18. Feb 2011, 23:45
von Casa
Wir haben vor ein paar Tagen nochmal Meisenknödel aufgehängt, damit sie über den Sommer nicht vertrocknen. Sie hängen unverzehrt am Baum; das verwöhnte Federvieh hat es offensichtlich nicht mehr nötig. ;)

Re:Vogelfütterung Winter 2010/11

Verfasst: 18. Feb 2011, 23:57
von Dicentra
Na, ich weiß nicht. Bei uns war es die ganze Woche über knapp über Null Grad, der Boden ist gefroren und trotzdem geht das Futter kaum weg. Wenn ich mich recht entsinne, gab es im vergangenen Winter auch so eine Phase. Dafür komme ich im Sommer mit dem Nachfüllen kaum hinterher.LG Dicentra

Re:Vogelfütterung Winter 2010/11

Verfasst: 21. Feb 2011, 10:26
von Gänselieschen
Meine Piepser fressen, was das Zeug hält, aber bei meinem Freund im Garten ist auch relative Ruhe. Aber dort in Ostseenähe ist sowieso alles ein bischen anders. Bei ihm sind kaum Meisen aber Unmengen von Spatzen und paar Finken und Amseln. Es fehlt wahrscheinlich der Wald.Ich habe heute früh neues Meisenfutter gemacht:1Pck. Schmalz250 g Hartfett1 Tüte feine Haferflocken1/2 Tüte grobe Haferflocken100 g gehackte Haselnüsse100 geriebene Haselnüseeine Handvoll StreufutterDas alles in kleine Margarine-Schalen mit Bändern dran und zwei Blumentöpfe mit Band eingefüllt und kaltgestellt. Ab morgen gibt es dann wieder Fettfutter. Meine Meisen quälen sich seit längerem nur noch mit Sonnenblumenkernen rum. Heute ging der Sturm auf die Futterstelle sehr früh los - die Kälte zehrt offenbar. Es waren gleich da:Amseln, Blau-, Kohl-, Sumpfmeisen und zwei Kleiber und ein Bergfink - die kommen eigentlich erst gegen Mittag. Schade, dass ich los musste.L.G.Gänselieschen

Re:Vogelfütterung Winter 2010/11

Verfasst: 7. Mär 2011, 12:46
von Gänselieschen
Das Fettfutter müssen auch die Großen geplündert haben, so zerhackt, wie die Margarinedosen waren. Bin leider tagsüber nie da, keine Ahnung, was sich da momentan abspielt. Jedenfalls ist abends wirklich alles leer. Das können nicht die kleinen Singvögel sein - da sind warhscheinlich wieder jede Menge Eichelhäher mit am Start.L.G.

Re:Vogelfütterung Winter 2010/11

Verfasst: 7. Mär 2011, 20:30
von Querkopf
Hallo, Gänselieschen,gibt es bei euch auch Stare? Als Fettfutter-Zerhacker kommen die ebenfalls in Frage: lange, spitze Schnäbel, großer Appetit, mitunter akrobatische Verrenkungen, wenn's um besonders attraktives Futter geht. Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Vogelfütterung Winter 2010/11

Verfasst: 8. Mär 2011, 16:13
von hostalilli
Das mit den STaren kann ich nur bestätigen. Sei fressen mir langsam die sprichwörtlichen Haare vom Kopf. Zuerst kam nur einer, inzwischen sehe ich manchmal bis zu 8 Vögel gleichzeitig an den Knödeln, die ich nach dem Rezept hier aus dem Forum hergestellt habe. Allerdings lassen sich Blau- und Kohlmeisen, Erlenzeisige (?) und Sperlinge nicht von ihnen vertreiben.