Seite 21 von 140

Re:brot backen

Verfasst: 9. Feb 2008, 22:37
von UlliM
Danke Max!irgendwie hatte ich schon das Gefühl, dass mehreres geht. Ich habe es schon bei dem ersten Ansatz nicht ganz so genau genommen und es hat auch geklappt. Wahrscheinlich ist meine Wohnung nicht so steril und hat deshalb die richtigen Bakterien parat ;DLG Ulli

Re:brot backen

Verfasst: 10. Feb 2008, 06:49
von brennnessel
das mehl reinstreuen- war das, damit evtl. teigreste trocknen konnten?
weiß nicht, max., aber wahrscheinlich ::) ... habe es nur noch in erinnerung und heute kann ich niemanden mehr danach fragen :-\ !das nicht-waschen des großen backtroges hatte ganz bestimmt den grund, auch damit die als treibmittel benötigten lebewesen zu erhalten und nicht, sich einfach eine arbeit zu ersparen! übrigens gab es am backtag bei meiner großmutter auf dem bauernhof manchmal etwas köstliches, über das wir uns ganz besonders freuten: sie bereitete kleine dünne brotfladen, die beidseitig auf der herdplatte gebacken und dann zum essen in leicht gesalzenen rahm (=obers) getaucht wurden 8) !

Re:brot backen

Verfasst: 10. Feb 2008, 06:54
von Günther
Waren das nicht irgendwelche "Feuerflecken" oder so?

Re:brot backen

Verfasst: 10. Feb 2008, 07:00
von brennnessel
ach, so nanntet ihr die? sie bekamen so braunschwarze flecken, wo der teig blasen warf, gelt?

Gärkörbe

Verfasst: 11. Feb 2008, 14:00
von Marion
Was hat es mit diesen Gärkörben auf sich? Auf was ist zu achten?Was spricht für Kunststoff? Was für die aus ??? , na, ja aus irgendeinem Naturmaterial, das mir sympathischer wäre.Bei einem flüchtigen Blick ins Netz, sah ich nur die aus Plastik. Wo gibt es die anderen?Ich möchte vorwiegend Dinkel verbacken, und der läuft ja auseinander: Gärkorb muß her.

Re:brot backen

Verfasst: 11. Feb 2008, 14:20
von frida
Mit weniger Wasser im Teig läuft auch der Dinkel nicht. Willst Du den Teig feuchter haben, dann kannst Du ihn in einer Schüssel gehen lassen und in einer Brotbackform backen. Warum man auch noch Gärkörbe in der Küche stehen haben soll, erschließt sich mir nicht.

Re:brot backen

Verfasst: 11. Feb 2008, 14:27
von Marion
Willst Du den Teig feuchter haben, dann kannst Du ihn in einer Schüssel gehen lassen und in einer Brotbackform backen.
Danke, frida. Könnte ich den Teig vielleicht in einer Backform gären lassen und dann vorsichtig aufs Blech hiefen? Ich möchte nicht immer diese Kastenformen.

Re:brot backen

Verfasst: 11. Feb 2008, 14:40
von Eva
Ich denke, Du kannst dein Brot auch in einer bemehlten Schüssel gehen lassen und dann aufs Backblech stürzen. Dann hast Du halt kein "Korb"-Muster. Der Sinn von Plastik-Gärkörben erschließt sich mir nicht. Die Dinger aus Stroh waren ja so, dass der Teig noch ein bisschen getrocknet ist beim Gehen. Wahrscheinlich ist das nicht mehr EU-konform, weil nicht desinfizierbar ::). Messer mit Holzgriff darf man in der Gastronomie/Lebensmittelhandel ja auch nicht mehr nehmen.

Re:Gärkörbe

Verfasst: 11. Feb 2008, 15:26
von GreenThumbs
Was für die aus ??? , na, ja aus irgendeinem Naturmaterial, das mir sympathischer wäre.Bei einem flüchtigen Blick ins Netz, sah ich nur die aus Plastik. Wo gibt es die anderen?
Z.B. hier, aus Holzschliff und/oder Peddigrohr.

Re:brot backen

Verfasst: 11. Feb 2008, 15:45
von Günther
Gibts keine Strohkörbchen mehr?

Re:brot backen

Verfasst: 11. Feb 2008, 16:32
von Wild Bee
@marion, wie sieht es mit deinen brot aus ist es gelungen ?ich habe mich vom schreck erholt und probiere es wiederdieses mal soll es wohl gelingen ;Dliebe grússe lisa :D

Re:brot backen

Verfasst: 11. Feb 2008, 18:10
von max.
@frida, #289
... Warum man auch noch Gärkörbe in der Küche stehen haben soll, erschließt sich mir nicht....
das weizenbrot, das mir am besten schmeckt, setzt einen so weichen teig, voraus, daß er in einem gefäß "gehen" muß. man kann dafür natürlich eine passende schüssel benutzen. die sind aber meist rund und nutzen die fläche auf dem backblech lange nicht so gut aus, wie es meine länglichen brotformen tun. ein öko-grund also. hier ist ein heimischer erzeuger dieser körbchen mit einer sehr großen auswahl. leider zu spät gefunden. ich hab meine vor jahren beim manufaktumapotheker gekauft zum mehrfachen des preises.

Re:brot backen

Verfasst: 11. Feb 2008, 19:17
von Tara
Das ist nun ganz OT, aber in max.' link lese ich etwas von "Taubenbrutschalen". Ich kann nicht schlafen heute nacht, wenn ich nicht erfahre, was Taubenbrutschalen sind... :-\

Re:brot backen

Verfasst: 11. Feb 2008, 19:20
von Eva
Schalen, in denen Tauben brüten? Mein Opa hatte dafür immer abgesägte Holland-Tomatenkistchen, ca. 30 x 30 cm 8)Brütende Tauben sind furchterregend, zumindest für ein kleines Gör, das sooo gerne wüsste, wieviel Eier untem pfauchenden Mutterdrachen liegen.

Re:brot backen

Verfasst: 11. Feb 2008, 19:32
von Aella
als gärkorb könnt ihr auch übrigens wunderbar diese bast oder weidenkörbchen nehmen, in die man z.b. die frühstücksbrötchen reintut oder die günstigen, in die man ein osternest richtet...wenn ihr wisst, welche ich meine :D