Seite 21 von 25

Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?

Verfasst: 24. Jan 2011, 18:36
von Aella
und heute lieblingseintopf mit rosenkohl, kabanossi und tomaten. drüber ein klacks sauerrahm und ciabatta dazu.leider etwas verkocht, weil gestern schon vorbereitet ::)

Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?

Verfasst: 24. Jan 2011, 18:40
von Eva
Bei mir gab es gestern Hühnchenbeine mit Gemüsecurry, dazu gemischte Körner (Quinoa, Dinkelreis, Buchweizen) und Blaukraut (das erste, das ich selbst gekocht habe, mit Apfel, Orange und Zitronensaft, war gut). Heute gab es die restlichen Körner, Blaukraut und Schafkäsewürfel.

Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?

Verfasst: 24. Jan 2011, 21:58
von zwerggarten
hier gabs einen hieb vom strauß mit salaten. 8)lecker!

Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?

Verfasst: 25. Jan 2011, 15:23
von Jay
bei uns gabs gestern putenrollbraten mit paprikasoße, nudeln und salat
Wie hast du den denn gemacht? Der sieht ja total saftig aus, Respekt! Pute neigt ja gerne dazu schnell trocken zu werden. Bitte verrat mir das Geheimnis.

Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?

Verfasst: 25. Jan 2011, 16:25
von zwerggarten
straußenfleisch wird wohl auch sehr schnell trocken, wenn es zu lange gebraten wird... dieses dicke riesenstück habe ich von allen seiten je gut 5 min kräftig angebraten und dann im vorgeheizten, aber nicht brüllend heißen ofen noch einige minuten abgedeckt ruhen lassen - das fleisch war so ausgesprochen saftig. noch besser wäre vielleicht gewesen, ich hätte das fleisch etwas anders (nicht ganz so massiv) geschnitten, 5 min braten ergibt schon eine recht feste konsistenz außen, die ahnen lässt, was passiert, wenn solches fleisch ganz durchgebraten wird...

Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?

Verfasst: 25. Jan 2011, 16:29
von Mooth
Wichtig ist, dass es nicht mehr wegrennt!In Moothlingen gabs gestern erneut Spaghetti: al pesto diesmal, nein, klar nicht frisch, sondern ausm Glass die Sosse, aber damals, im letzten Sommer, als es noch warm war, selbst angebaut und selbst im Glas versenkt.

Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?

Verfasst: 25. Jan 2011, 16:35
von zwerggarten
ach, wäre ich mal in moothlingen zu tisch geladen: meine augen strahlten wie die erntereifende sonne...

Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?

Verfasst: 25. Jan 2011, 17:53
von Aella
bei uns gabs gestern putenrollbraten mit paprikasoße, nudeln und salat
Wie hast du den denn gemacht? Der sieht ja total saftig aus, Respekt! Pute neigt ja gerne dazu schnell trocken zu werden. Bitte verrat mir das Geheimnis.
einfach mit salz, pfeffer, paprika eingerieben, in eine auflaufform gelegt. auf den boden zwiebelviertel, knoblauch und rosmarin gegeben und ein schluck weißwein und brühe dazu. dann für 1,5 stunden bei 200 grad in den ofen. 1x zwischendurch gewendet. das wars schon.das "geheimnis" ist aber das gute fleisch, welches ich vom geflügelhof kaufe. das merkt man so einen riesengroßen unterschied! die verwenden übrigens für den putenrollbraten entbeinte keule statt brust. das macht auch nochmal ganz viel aus. deswegen ist das fleisch auch so dunkel und nach dem braten zart und saftig. :)

Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?

Verfasst: 25. Jan 2011, 18:54
von Aella
es gabs fleischküchle mit schafskäse gefüllt. bratkartoffeln aus rosa tannenzapfen, salat und ein zitronen-joghurt-knoblauchdip.

Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?

Verfasst: 25. Jan 2011, 21:47
von Natura
Wie hast du den denn gemacht? Der sieht ja total saftig aus, Respekt! Pute neigt ja gerne dazu schnell trocken zu werden. Bitte verrat mir das Geheimnis.
einfach mit salz, pfeffer, paprika eingerieben, in eine auflaufform gelegt. auf den boden zwiebelviertel, knoblauch und rosmarin gegeben und ein schluck weißwein und brühe dazu. dann für 1,5 stunden bei 200 grad in den ofen. 1x zwischendurch gewendet. das wars schon.das "geheimnis" ist aber das gute fleisch, welches ich vom geflügelhof kaufe. das merkt man so einen riesengroßen unterschied! die verwenden übrigens für den putenrollbraten entbeinte keule statt brust. das macht auch nochmal ganz viel aus. deswegen ist das fleisch auch so dunkel und nach dem braten zart und saftig. :)
@Aella: zur Länge der Garzeit sollte man auch wissen wie schwer der Braten war. Ich nehme an dass die Saftigkeit hauptsächlich damit zu tun hatte dass es Oberkeule und keine Brust war, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Jay: ich war auch skeptisch ob Putenbrustbraten nicht trocken wird bis ich dieses Rezept ausprobiert habe. Wird kein bisschen trocken.

Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?

Verfasst: 25. Jan 2011, 22:28
von zwerggarten
wir hatten champignons aus der pfanne. :)

Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?

Verfasst: 26. Jan 2011, 06:46
von Aella
@Aella: zur Länge der Garzeit sollte man auch wissen wie schwer der Braten war. Ich nehme an dass die Saftigkeit hauptsächlich damit zu tun hatte dass es Oberkeule und keine Brust war, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
stimmt. 1 kg hatte der rollbraten.

Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?

Verfasst: 26. Jan 2011, 14:20
von martina 2
Um diese Jahreszeit koche ich meist bodenständig (umsomehr habe ich eure Kreativität beim Kochduell bewundert :D), und so gab es heute Reste des sonntäglichen steirischen Wurzelfleisches in Form eines Tiroler Gröstls: große geschnittene Zwiebel anbraten, das kleingeschnittene Fleisch dazu, kräftig mit Salz, Pfeffer, Majoran und gemahlenem Koriander würzen, durchrösten, gekochte, geschälte, ausgekühlte und in Scheiben geschnittene Kartoffel (Nicola) dazugeben und das Ganze ein paar Minuten braten lassen. Als Beilage Chinakohlsalat. Ziemlich gut :)

Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?

Verfasst: 26. Jan 2011, 14:32
von zwerggarten
bittebitte sag, was genau steirisches wurzelfleisch ist - das klingt lecker! :P :)

Re:Was gibt / gab es im Januar 2011?

Verfasst: 26. Jan 2011, 14:35
von Susanna
Mahlzeit :)Mit dem Kochduell bin ich ja, wie gesagt, auf den Geschmack gekommen. So will ich hier also auch meine Gerichte vorstellen die ich so zusammenbraue. ::)Heute gab es Brokkolisuppe.Das darf ich aber nicht sagen, Junior hat was gegen Brokkoli.Also gab es grüne Pampe oder auch "Vulkanausbruch" weil ja in der Mitte ein "Krater" war. ??? 8)Dazu gab es noch ein paar Flädle als Suppeneinlage. Der Rest von denen wird eingefroren.Die Pfannkuchen gab es übrigens gestern.Und vorgestern gab es Lasagne mit Tomaten-Hackfleichsoße ohne Bechamelsoße. Der Rest davon ist auch schon eingefroren.Für Zeiten in denen kochen mal wieder mit auf den Terminkalender muss.