Seite 21 von 35

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 16. Mär 2011, 18:55
von Junka †
Ich möchte heuer gezielt bestäuben. Wie macht ihr das? verschließt ihr die Blüten bevor sie aufgehen? Saatfallen: Tütchen od. Röhrchen? ???
Die Staubgefäße der Hepatica benötigen bis zu 2 Wochen nach Öffnung der Blüte um Bestäuben zu können. Der Fruchtknoten ist sofort bereit. Deshalb braucht man am Anfang nichts zu unternehmen um eine Selbstung zu verhindern. Wenn Du es grundsätzlich verhindern willst, musst Du sie im frühen Stadium entfernen. (Ich lasse sie dran, wenn ich an Hand des Kreuzungsergebnisses sehen kann, ob sie geklappt hat und ich Sämlinge aus Selbstung ect. in Kauf nehmen will. Häufig habe ich die Mutterpflanze im Topf, da braue ich weiter nichts zu tun, nur während der Samenreife häufig zu kontrollieren. Gegen Armeisen habe ich bisher noch nichts unternommen. Vielleicht versuche ich es dieses Jahr mal mit Nylongewebe, die Befestigung ist halt schwierig.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 16. Mär 2011, 19:03
von Junka †
Ein Kreuzungsergebnis aus dem Jahre 2006 blüht in diesem Jahr zum ersten Mal.Die Mutterpflanze ist eine europäische Nobilis, die Pollen stammen von einer japanischen.noch ohne Namennoch ohne Namen

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 16. Mär 2011, 19:23
von käfertot
Wunderschön! :o

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 16. Mär 2011, 19:25
von Katrinchen
Ein Traum :D

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 16. Mär 2011, 19:33
von knorbs
Die Staubgefäße der Hepatica benötigen bis zu 2 Wochen nach Öffnung der Blüte um Bestäuben zu können. Der Fruchtknoten ist sofort bereit.
Vorweiblichkeit (Proterogynie) ...scheint bei den ranunculaceae gängige praxis zu sein. ich habe es bisher bei anemone und pulsatilla bemerkt.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 16. Mär 2011, 19:42
von Norweger
Herrn KäfertotBitte guckst dieses Foto an. Was du hier siehst ist eine Hepatica mit öffenem Staubfässer. Du kannst ja sehen wie dass Pollenstaub aus den Staubfässern niederfallen und auf den Petalen liegt. Das Pollen ist was wir brauchen um eine Hepatica zu kreuzen aber Fliege und sowas kommen um Fressen zu zuchen. Dann werden die Blüten selbstbestaubt. Man muss die Blüten gegen Insekte schützen um eine nicht erwünschte Kreuzung zu vermeiden.Staubfässer öffnen sich nach zwei Wochen oder nach zwei Tage, es kommt auf die Temperatur an. Man braucht unbedingt eine Lupe um das Pollen zu sehen, x12 oder starker. Man muss ganz einfach Pollen bis Fruchtknoten überführen. Dann haben wir eine Kreuzung.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 16. Mär 2011, 20:43
von Gunhild
Hier sind ein paar meiner japonica Sämlinge, blühen erste mal diese Jahren

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 16. Mär 2011, 20:47
von oile
Gunhild, das ist ja ein Traum! Stammen die aus gekauften Samen?

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 16. Mär 2011, 20:47
von Gunhild
und die zweite

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 16. Mär 2011, 20:47
von Katrinchen
meine güte, was für Schätze :o

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 16. Mär 2011, 20:49
von Gunhild
nein Oile, ich habe nur die Pollen aus meinen eigenen Anlagen eingesetzt

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 16. Mär 2011, 20:52
von Gunhild
unt nur eigenen Samen

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 16. Mär 2011, 20:53
von oile
Ja stimmt, Du hast ja eine große Sammlung.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 16. Mär 2011, 21:12
von EmmaCampanula
@GunhildDeine beiden gezeigten H. japonica sind wunderschön! :D Hast Du ihnen schon Namen gegeben?

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 16. Mär 2011, 21:54
von Gunhild
nein Emma, ich habe noch nicht ihnen Namen gegeben. Aber es kommt.