Seite 21 von 22
Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Verfasst: 27. Mai 2021, 18:10
von Mediterraneus
Wenn mir einer unterkommt, ist er mir ;D
Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Verfasst: 27. Mai 2021, 18:15
von Gartenplaner
👍👍👍
Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Verfasst: 27. Mai 2021, 18:26
von Asinella
Mediterraneus hat geschrieben: ↑27. Mai 2021, 17:17Irgendwann sind sie mal zu was zu gebrauchen
.
Das ist hier auch seit Generationen das Mantra. Das stehende Rohr fiel bei Bauarbeiten vor 10 Jahren an und wurde gleich verbaut. Die dunklen Keramikrohre lagerten seit den 70er Jahren ;D.
.
Ich würde jetzt nicht alles auf den Kopf stellen. Sieht doch gut aus, Ideen kommen meist spontan und plötzlich. Und wer weiß, was dir mal wieder über den Weg läuft, einen guten Platz und eine Aufgabe sucht und dann genau da hin passt. (Dann bauchst Du nur wieder ein neues Projekt für das Material, das dann weg kommt ;))
Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Verfasst: 25. Jul 2021, 09:56
von Mediterraneus
Die Kletterrose "Peach Melba" finde ich bis jetzt richtig gut. Sie legt gut los, ist bis jetzt gesund, duftet gut und die Blüten halten gut in der Vase. Die Farbe ist veränderlich, manchmal nur blass lederfarben und etwas morbide :D

Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Verfasst: 1. Aug 2021, 09:51
von Hawu
Mediterraneus hat geschrieben: ↑24. Mai 2021, 10:40Die Kanal-Säulen sind zur Bewässerung der Rosen, so gelangt das Gießwasser gleich in die Tiefe an die Rosenwurzeln.

Diese Art des Recycling gefällt mir ausgesprochen gut.
Allerdings hätte ich bei den Rohren die Befürchtung, daß da irgendwelche Tiere (Jungvögel) drin verschwinden könnten. Ich würde da vermutlich aus etwas Kükendraht eine Kugel biegen und die ins Rohr stopfen.
(Aber vielleicht bin ich auch nur übervorsichtig, weil ich heuer ein Eichhörnchen aus Nachbars offener Regentonne retten mußte und mir unser Schornsteinfeger kürzlich von zwei(!) Käuzchen erzählte, die in einen Schornsstein gestürzt waren).
Dein Backsteinlager war mir auch gleich aufgefallen. Finde ich Klasse. So viel schöner als meine Steine, die ich nur ganz profan an der Hauswand gestapelt habe.
Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Verfasst: 1. Aug 2021, 09:56
von Mediterraneus
Das mit den Kükendrahtkugeln ( hier sind es "Hasendraht"kugeln ;D ) ist eine gute Idee. Werde ich ausprobieren.
In den Regentonnen stehen hier immer Holzstäbe drinnen, damit Tiere rauskrabbeln können, oder die Tonnen sind mit einem Deckel abgedeckt.
Steinstapel sehen überall gut aus, finde ich, kann man an der Hauswand sicher auch gut mit einbinden.
Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Verfasst: 5. Okt 2024, 09:07
von Mediterraneus
Rette sich, wer kann vor Walderdbeeren!
Ich habe mir die letzten beiden Tage den Senksitzplatz vorgenommen. Ich hatte unter einem Buchsbaum ursprünglich immertragende Walderdbeeren gepflanzt. Ein Fehler!
In diesem feuchten Jahr sind sie explodiert und in alle trockenen Kiesbereiche vorgedrungen.
Das Beet gleicht nun eimem Schlachtfeld
Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Verfasst: 5. Okt 2024, 09:19
von Mediterraneus
Teilweise kam alles raus, weil sich die Erdbeeren in andere Pflanzen reingemogelt haben
Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Verfasst: 5. Okt 2024, 09:23
von Mediterraneus
Mal ein kleines Suchspiel,
Vorher... nachher
Findet die Fehler

Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Verfasst: 5. Okt 2024, 09:27
von Quendula
1 Steinreihe mehr

.
Ja, Walderdbeeren haben hier dieses Jahr auch richtig Ausbreitungsdrang gezeigt. Da muss ich mich auch noch durcharbeiten

. Du bist das ja gründlichst angegangen

!
Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Verfasst: 5. Okt 2024, 09:52
von helga7
Oh, und ich hab nur bemerkt, dass der Topf wo anders steht.....

Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Verfasst: 5. Okt 2024, 09:58
von Mediterraneus
Gut erkannt

Die Steine flogen rum und mussten weg.
Das Upcycling geht weiter.
Die Walderdbeeren waren auch auf der gepflasterten Fläche in den Fugen, überall. So war das noch nie. Ich dachte, die Sorte 'Illa Martin' wächst moderat. Nix da.
Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Verfasst: 5. Okt 2024, 10:00
von Mediterraneus
helga7 hat geschrieben: ↑5. Okt 2024, 09:52
Oh, und ich hab nur bemerkt, dass der Topf wo anders steht.....
Und die Schubkarre, die Grabegabel und mein Lieblingsspaten

Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Verfasst: 5. Okt 2024, 10:02
von Mediterraneus
Es waren schon die Steine.
Eine Reihe drauf.
Buxus 'Rosmarinifolia' wurde etwas angehoben, damit er nicht von Substrat beerdigt wird.
Re: Senkgarten und Senk(sitz)platz
Verfasst: 5. Okt 2024, 10:09
von Mediterraneus
Und mit feinem "Kalkdreck" aufgefüllt.
Der Kalkbrechsand war von einer Baustelle übrig, den Rest habe ich quasi umsonst bekommen.
Im öffentlichen Grün haben wir ein Beet mit diesem Material angelegt, das entwickelt sich sehr spannend.