Seite 21 von 31

Re:Stauden-Päonien 2011

Verfasst: 12. Mai 2011, 10:36
von Martina777
'Julia Rose' (hier und hier und hier mehr Bilder). Jetzt steht sie in meinem Garten und macht mir nur Freude, eine völlig unkomplizierte Bellezza :D...
Herrlich, genau diese Farbkombi suche ich. Wenn die Proportionen stimmen und noch ein Hauch von der Wildart zu sehen ist, bin ich schon glücklich. Steht die vollsonnig bei Dir?Meine Sarah Bernhards ... sie werden in eine Ecke wandern. Da es genau jedesmal regnet, wenn sie blüht, kann man sie eh nur abschneiden und im Haus verteilen, finde ich. Somit ist hier auch eine pragmatische Lösung gefunden.

Re:Stauden-Päonien 2011

Verfasst: 13. Mai 2011, 17:51
von fars
Diese Pfingstrose fand ich auf einer Müllkippe im Wald. Mich begeistern die zarten Linien auf den äußeren Blütenblättern.

Re:Stauden-Päonien 2011

Verfasst: 13. Mai 2011, 17:52
von fars
Voll erblüht wirkt sie noch ätherischer.Kennt jemand zufällig den Namen?

Re:Stauden-Päonien 2011

Verfasst: 13. Mai 2011, 18:53
von raiSCH
Heuer besonders schön: P. 'Requiem':

Re:Stauden-Päonien 2011

Verfasst: 13. Mai 2011, 18:54
von raiSCH
Hier in Nahaufnahme:

Re:Stauden-Päonien 2011

Verfasst: 13. Mai 2011, 21:04
von sokol
knorbs, jetzt hat es mit dem Bild der P. wittmanniana doch noch geklappt.Paeonia wittmanniana 20110513.jpg

Re:Stauden-Päonien 2011

Verfasst: 13. Mai 2011, 21:32
von troll13
Voll erblüht wirkt sie noch ätherischer.Kennt jemand zufällig den Namen?
Könnte es die unten abgebildete Bauernpfingstrose sein?Ich habe sie als P. officinalis 'Alba Plena' erworben. So richtig weiß ist sie insbesondere im Aufblühen nicht. Sie ist gefüllt. Die Karpelle zeigen sich jedoch deutlich.Das Laub ist dunkelgrün, glänzend und die Laubblätter enden recht zugespitzt.

Re:Stauden-Päonien 2011

Verfasst: 13. Mai 2011, 21:44
von troll13
Und die rosafarbene Schwester blüht auch.

Re:Stauden-Päonien 2011

Verfasst: 13. Mai 2011, 21:54
von troll13
Paeonia Hybride 'Illini Warrior', eine Pflanze, die eindeutig von P. peregrina abstammt.Die dunkelroten Blüten öffnen sich nie ganz. Das Laub sieht aus, wie bei meinen zwei P. peregrina Sämlingen. Sie ist jedoch in allen teillen üppiger und blüht deutlich früher.

Re:Stauden-Päonien 2011

Verfasst: 13. Mai 2011, 21:55
von sonnenschein
fars, es könnte die Mutabilis Plena sein, guck mal hier:P. officinalis Mutabilis Plena

Re:Stauden-Päonien 2011

Verfasst: 13. Mai 2011, 22:06
von troll13
Eine Sorte aus dem P. officinalis Sortenkomplex scheint es allemal zu sein. Meine Pflanze ist jedoch in der Knospe bzw. im Aufblühen nie so rosa wie Sonnenscheins Pfingstrose.

Re:Stauden-Päonien 2011

Verfasst: 13. Mai 2011, 22:10
von sonnenschein
Aber mutabilis stimmt echt bei der Päonie: aufblühende Knospen sind links oben und ganz unten links! Nicht in jedem Jahr ist sie also dunkel. Und nicht in jedem Jahr ist sie so geflammt.

Re:Stauden-Päonien 2011

Verfasst: 13. Mai 2011, 22:16
von troll13
Das glaube ich Dir auch! :D :D :DIch vermute, unter den Sortenbezeichnungen 'Rubra/Rosea/Alba Plena' ist nicht nur ein Klon im Handel.

Re:Stauden-Päonien 2011

Verfasst: 13. Mai 2011, 22:29
von sonnenschein
;D ich meinte: Mutabilis = veränderlich im Namen stimmt echt ;) .

Re:Stauden-Päonien 2011

Verfasst: 14. Mai 2011, 09:58
von ninabeth †
heute aufgeblüht, ein Geschenk leider ohne NamenBild