Seite 21 von 28

Re:Hortensien 2011

Verfasst: 21. Aug 2011, 21:22
von cydora
Meine 'Pinky-Winky' hat schon seit längerem diese Herbstfärbung, die ich mal zeigen wollte:Bild

Re:Hortensien 2011

Verfasst: 21. Aug 2011, 23:34
von fagus
Hallo Troll,danke für deine schnelle Antwort und den Hinweis auf die deutschsprachige Sortenauswertung! ;D Da kann man sehen, dass Vergleiche in verschiedenen Ländern halt doch zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Ich denke, ich werde morgen Pinky Winky kaufen, die ich hier in einem Baumarkt für 7,99 als ca. 60 cm hohe Pflanzen gesehen habe, in Mengen. Weil sie keine Blüten haben, interessiert sich offenbar niemand für sie. Mein Glück. Sonst wären sie sicher schon weg.Grüße vom NiederrheinFagus

Re:Hortensien 2011

Verfasst: 22. Aug 2011, 06:19
von Elfriede
Hier der Hochstamm der Sorte 'Pinky Winky' mit dem Durchtrieb.Unklar ist mir, 'Kyushu' hat glatte Blätter, 'Floribunda' behaarte (rauhe) Bkätter, usw.In der Literatur liest man nie von glatten Oberfläche :-\ .

Re:Hortensien 2011

Verfasst: 23. Aug 2011, 21:15
von troll13
Die unterschiedliche Laubtextur fällt vor allem dann auf, wenn in einer Anzahl von Pflanzen ein oder mehrere "Kuckuckseier" stehen. ;D Ansonsten ist das Laub der Rispenhortensien wohl eher weniger interessant.Obwohl einige Sorten können auch mit einer netten herbstlichen Laubfärbung punkten. (Bilder folgen)

Re:Hortensien 2011

Verfasst: 23. Aug 2011, 21:18
von troll13
Bei mir im Garten fallen einige Hydrangea serrata dieses Jahr durch eine kräftige Nachblüte auf. Hier eine meiner Lieblingshortensien.

Re:Hortensien 2011

Verfasst: 23. Aug 2011, 21:41
von Jule69
Sie ist wunderschön :o....Kannst Du mal aufhören, dauernd neues Sabbermaterial einzustellen....wegen Dir ist mein Garten voll mit zauberhaften Hortis...und ich bin hin und weg...

Re:Hortensien 2011

Verfasst: 23. Aug 2011, 21:48
von cornishsnow
Meine Veitchii blüht dieses Jahr auch nach, das bringt meinen Schnittrhythmus bei der Sorte ganz durcheinander. ::) ...aber ich freu mich trotzdem! :)

Re:Hortensien 2011

Verfasst: 23. Aug 2011, 21:50
von Jule69
Oh Mann, die könte mir auch noch gefallen...aber man muss ja Prioritäten setzen..Kamelien gehen vor...

Re:Hortensien 2011

Verfasst: 23. Aug 2011, 22:09
von cornishsnow
Ja, 'Veitchii' ist toll, ich schneide jedes Jahr nach der Blüte die abgeblühten Triebe raus und lasse nur die Neutriebe stehen und trotzdem blüht sie jedes Jahr überreich! :D Ungewöhnlicher Schnitt, hat sich bei der Sorte aber bewährt. ;)

Re:Hortensien 2011

Verfasst: 23. Aug 2011, 23:23
von graugrün
...wegen Dir ist mein Garten voll mit zauberhaften Hortis...und ich bin hin und weg...
Was will man mehr??? :) ;) :) Troll 13, mach weiter so!Es kann gar nicht genug schöne Hortensiengärten geben - wo die Schönheiten doch bei mir mit meinem Lehmboden und regenarmen Wohnort so schlecht wachsen...Ein Bekannte von mir war dieses Jahr in seinem Urlaub in der Normandie und besichtigte einen bekannten Hortensiengarten.Na, der ist auch infiziert. 8)

Re:Hortensien 2011

Verfasst: 24. Aug 2011, 19:09
von macrantha
Wie gut lassen sich eigentlich eingewurzelte Eichenblatt-Hortensien verpflanzen?Ich hätte da so ein Exemplar (steht seit ca. 8 Jahren, ca. 1,20 hoch und breit).
Ist denn hier gar keiner, der das schon mal gemacht hat? :-\

Re:Hortensien 2011

Verfasst: 24. Aug 2011, 20:09
von cornishsnow
Doch, aber sie stand erst drei oder vier Jahre an der Stelle, hat keine Probleme gemacht, ich meine ich hab sie im Frühjahr, vor dem Austrieb verpflanzt. Weiß es aber nicht mehr genau!? LG., Oliver

Re:Hortensien 2011

Verfasst: 24. Aug 2011, 20:49
von Scabiosa
Wie gut lassen sich eigentlich eingewurzelte Eichenblatt-Hortensien verpflanzen?Ich hätte da so ein Exemplar (steht seit ca. 8 Jahren, ca. 1,20 hoch und breit).
Ist denn hier gar keiner, der das schon mal gemacht hat? :-\
Macrantha, die Eichenblatt-Hortensie besticht eigentlich gerade durch ihre außergewöhnlich schöne Blattfärbung im Herbst. Ist es denn zwingend notwendig, sie jetzt gerade umzupflanzen? Also meine einfachen Hydrangea macrophylla habe ich sogar schon blühend mitten im Sommer umgepflanzt oder ausgegraben zum Verschenken, weil ich mehr als genug davon habe. Deine Hortensie ist aber wesentlich wertvoller und nicht gerade klein. Sie benötigt schon jeden Tag ordentliche Wassergaben, wenn Du sie jetzt umpflanzen möchtest. Die Blätter wird sie wohl bei diesen Temperaturen verlieren. Mir wurde gerade bei meinem Gartenbesuch in Holland übrigens von einem Experten der Rat gegeben, mindestens ein Jahr keine neuen Hortensien in das alte Pflanzloch zu pflanzen.LGScabiosa

Re:Hortensien 2011

Verfasst: 25. Aug 2011, 01:05
von Mediterraneus
"Twist n Shout" macht die 2te Ladung Blüten. Wenn sie jetzt noch winterfest ist, läster ich nicht mehr über "Endless Summer" ;)Die ist denen echt gelungen

Re:Hortensien 2011

Verfasst: 25. Aug 2011, 10:57
von macrantha
@ scabiosa und Oliver:Danke für Eure Rückmeldungen.Jetzt werde ich das gute Stück natürlich nicht verpflanzen - vermutlich im Frühjahr. Im Herbst habe ich zu solchen Kraftakten meist eh keine Lust - im Frühjahr bin ich noch motiviert ;)Ich wollte nur schon mal wissen, ob ich dann mit jahrelangem Kümmerwuchs rechnen muss.