Seite 21 von 37

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 27. Jun 2016, 21:48
von Henki
Das Laub.

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 27. Jun 2016, 21:59
von Scabiosa
Hier mal zum Vergleich, Hausgeist. An meinem stand T. flavum glaucum...

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 27. Jun 2016, 22:02
von Scabiosa
und das Laub..

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 27. Jun 2016, 22:17
von Sandfrauchen
Hausgeist,könnte es Th. polyganum sein?

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 27. Jun 2016, 22:27
von Henki
Nein, die Einzelblüten passen nicht. T. polygamum sieht man auf diesem Foto recht gut. Anbei nochmal eine starke Vergrößerung der Blüten an meinem Thalictrum. @Scabiosa: das sollte passen. ;)

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 28. Jun 2016, 07:50
von Bellis65
Hausgeist, dein zweites Thalictrum dürfte T. flavum sein. Diese graue Blattfärbung ist typisch. Meines ist heuer über 2,00m hoch und noch nicht aufgeblüht, aber kurz davor.Dein zuerst gezeigtes kenne ich nicht.Hier im Ried sieht man derzeit einige Thalictren blühen. Ich denke das dürften alles T. aquilegifolium sein, die in unterschiedlichsten Farbausprägungen aufgetaucht sind. Muss mir unbedingt Samen abnehmen, da ich im Garten nur ein rosafarbenes habe.Thalictrum minus im Topf blüht noch nicht.

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 3. Jul 2016, 15:51
von oile
In meinen Aufzeichnungen steht, dass Hausgeist "alle" Thalictren bekommen habe. Das muss 2013 gewesen sein. Ich habe auch aufgeschrieben, wann ich die Sämlinge pikiert habe. Aber ich finde nirgends, von wem ich sie hatte. :-[ :'(Dann gibt es noch ein paar Namen: Th. polyanum, Th. filamentosum, Th. alpinum, Th. adiantifolium.

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 3. Jul 2016, 16:02
von Henki
Danke für's Nachschauen! ;) Die vier passen allerdings nicht. :-\ Über die Bildersuche bin ich auf T. dasycarpum gestoßen - da würden zumindest die (weiblichen) Blüten passen. Die Frage wäre halt, wie wahrscheinlich das ist.

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 3. Jul 2016, 18:42
von oile
Keine Ahnung. Bei dem Namen klingelt bei mir auf jeden Fall gar nichts.

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 4. Jul 2016, 23:22
von Kenobi †
@Hausgeist :D

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 5. Jul 2016, 06:50
von Henki
Passt! :D ;)

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 6. Jul 2016, 20:18
von *Falk*
Hausgeist meins läuft auch unter dem Namen T. dasycarpum. Hier zum Vergleich ein paar schlechteBilder . Inzwischen ist es verblüht.BildBild

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 6. Jul 2016, 20:19
von Susale
Zufällig hier hereingestolpert: Das von Hausgeist nachgefragte ist Thalictrum polygonum (Bild ist von heute).Bild

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 6. Jul 2016, 20:27
von Henki
T. polygonum scheint tatsächlich zu passen, allerdings ist diese hier die einzige Seite, die ich auf die schnelle finde, auf der ein mit meiner Pflanze identisches Foto zeigt. Gibt es eventuell ein Synonym? Google schickt einen ja sofort auf T. polygamum. Dazu habe ich bisher aber nur T. pubescens als Synonym gefunden und da passen ja auch die Blüten nicht.

Re: Thalictrum ab 2011

Verfasst: 9. Jul 2016, 15:32
von Bellis65
Thalictrum minusBild