Seite 21 von 29
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 31. Jan 2013, 18:01
von brennnessel
Soviel mir bekannt ist, gibt es unterschiedliche Bewurzelungsmittel für Stecklinge (= weich) und Steckhölzer (= verholzt).
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 1. Feb 2013, 10:39
von marcir
Soviel mir bekannt ist, gibt es unterschiedliche Bewurzelungsmittel für Stecklinge (= weich) und Steckhölzer (= verholzt).
Genau, Brennnessel. Zum Wrappen habe ich beides genommen und keinen Unterschied gesehen.
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 1. Feb 2013, 10:44
von marcir
Diesen Steckling "Amethyst", hatte ich im letzten August geschenkt bekommen. Der grössere Teil aus dieser Schenkung ist so wunderbar angegangen, wie sonst Stecklinge noch nie angegangen sind. Offenbar hat alles gestimmt. Sind ja sogar noch ein paar tausend Kilometer im Auto vor dem Stecken herumgefahren. - Natürlich gut und feucht eingepackt. Einer davon hat ja nach 6 Wochen schon geblüht, (Flocon de Neige), sowas erscheint mir als Wunder der Vermehrung.Ueberwintert habe ich alle Stecklinge 3jährige bis im Dezember gesteckte im kalten Wintergarten, wo es auch mal auf 2 Grad runtergeht. Alle haben bestens überwintert. Jetzt gibts ein bischen Mehltau und Läuse bei den 3jährigen. Der Amethyst, der echte, sieht sehr gut aus:
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 1. Feb 2013, 10:48
von marcir
42 Töpfe mit Frischstecklinge stehen nun dicht an dicht gedrängt hier drin, auf dem Foto einen Teil davon.Die Hälfte ist nun aus den Wrappenstecklinge. Mal sehen, wie es mit ihnen weiter geht.(In der Mitte hinten steht die Wuchtbrumme Anja, sie hält sich noch bewundernswert zurück mit Neuaustrieben, zeigt aber dickliche Augen).
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 1. Feb 2013, 12:00
von Rosenkultivarium
42 Töpfe mit Frischstecklinge stehen nun dicht an dicht gedrängt hier drin, auf dem Foto einen Teil davon.Die Hälfte ist nun aus den Wrappenstecklinge. Mal sehen, wie es mit ihnen weiter geht.(In der Mitte hinten steht die Wuchtbrumme Anja, sie hält sich noch bewundernswert zurück mit Neuaustrieben, zeigt aber dickliche Augen).
Pass bloss auf, dass das bis in den Mai gutgeht!Und im August kommst Du dann wieder, aber mit einem Auto mit entsorechendem Laderaum!
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 1. Feb 2013, 16:45
von juttchen
Tarakoja, hat dein Rosenmonster auch einen Namen, oder hast du ein Bild?
Da ich zur Hauptblüte noch kaum am Haus war und wenn, dann anderweitig beschäftigt, habe ich leider kein Bild.Aber die Rose blühte während jeder wärmeren Zeit jetzt im Winter weiter und ich kann morgen mal schauen, ob es neue Blüten ev. direkt an der Hauswand hat. Ich weiss nur noch (so aus dem Augenwinkel), dass sie gelb blüht, sehr grosse gefüllte Blüten hat und enorm vital wirkt. Duft ist stark. Ich denke, dass es eine sehr alte Sorte sein dürfte.
Du meinst wirklich, die blüht jetzt? Das tönt eigentlich nach einer "Gewächshausrose". Schade, dass du sie nicht behalten willst

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 2. Feb 2013, 14:53
von Jule69
Ich quetsch mich mal eben dazwischen.... ;)Ich sollte die Steckies der Reklamationsrose Guirlande Rose besser hier einstellen...Hier also der Stand von heute...

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 2. Feb 2013, 17:30
von carabea
Sehen vielversprechend aus. Nicht in der Erde wühlen auf der Suche nach Wurzeln!
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 2. Feb 2013, 17:33
von Jule69
Ich schwöre, ich stehe nur rum, Hände in den Taschen und staune...weil das ist das erste Mal für mich...
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 2. Feb 2013, 17:35
von marcir
Ich schwöre, ich stehe nur rum, Hände in den Taschen und staune...weil das ist das erste Mal für mich...
Ja, Jule, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Du hast also gute Chance, dass das was wird. Daumen drück. Und überhaupt: fürs erste Mal! Gratuliere!
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 2. Feb 2013, 17:37
von Jule69
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 3. Feb 2013, 15:01
von Täubchen
Ich hatte nur 3 Burritos gewrapped und heute wieder aufgerollt : keine Kallusbildung und die grünen Austriebe sehen ganz hell, fast weiß, aus. Experiment nicht gelungen, es waren allerdings auch 3 Sorten die nicht mehr winterruhten. Möglicherweise ist das der springende Punkt.Ob ich noch einen Versuch starte, weiß ich noch nicht. Hängt davon ab, ob ich noch komplett schlafende Triebe finde.
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 3. Feb 2013, 16:51
von freiburgbalkon †
also, dann merk ich mir die Burrito-Methode mal vor für nächsten Dezember oder so, falls ich total schlafende Rosen brauche, ist die Chance dann am besten darauf.
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 4. Feb 2013, 14:24
von Täubchen
Zum jetzigen Zeitpunkt werde ich es nicht nochmals versuchen. Der Kontrollgang im Garten zeigte keine Rose mehr, die komplett noch in Winterruhe ist. Überall sieht man was, von geschwollenen Augen bis 4 cm lange Austriebe. Egal ob Gallica oder moderner Zwerg.Viel Erfolg Euch anderen :)Wenn ich daran denke, welche Minusgrade für nächste Woche prognostiziert werden, wünschte ich mir die Austriebe weg.
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Verfasst: 4. Feb 2013, 14:57
von marcir
Ich hatte nur 3 Burritos gewrapped und heute wieder aufgerollt : keine Kallusbildung und die grünen Austriebe sehen ganz hell, fast weiß, aus. Experiment nicht gelungen, es waren allerdings auch 3 Sorten die nicht mehr winterruhten. Möglicherweise ist das der springende Punkt.Ob ich noch einen Versuch starte, weiß ich noch nicht. Hängt davon ab, ob ich noch komplett schlafende Triebe finde.
Täubchen, ich hatte ja alles eingerollt, mit und ohne dicke Augen. Beim Auspacken gabs aber keinen Unterschied, hatte sich einfach bei allen nichts getan.