Seite 21 von 38
Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 4. Jan 2018, 08:17
von bristlecone
florian hat geschrieben: ↑4. Jan 2018, 06:30Hallo Cliff,
falls Du hier nochmal reinschaust: Ich finde es sehr sehr schade, dass wir hier an dieser Stelle auf Deine Beiträge verzichten müssen.
Nur durch dich habe ich es gewagt, hier im Allgäu Lagerstroemien auszupflanzen. Vielen Dank dafür.
An alle anderen, die sich von sich wiederholenden Aussagen und Beiträgen gestört fühlen: Sollen sie das Lesen hier doch einfach sein lassen und hier verschwinden, anstatt andere zu vertreiben, die hier wertvolle Pionierarbeit leisten. Sehr sehr schade.
Grüße Florian
Mit solchen Wünschen, dass dir Missliebige doch bitteschön verschwinden sollten, solltest du vorsichtig sein. Was ist, wenn sie in Erfüllung gehen? Wärst du dann wirklich zufrieden?
Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 4. Jan 2018, 08:25
von tarokaja
Ja, Florian, es ist schade, dass alle zusammengetragenen Informationen zu den Lagerstroemia hier jetzt fehlen.
Im verschobenen Rest-Thread findest du die Diskussion darüber:
Beiträge löschen bei UnstimmigkeitenEs war übrigens allein Cliffs Entscheid, sich mitsamt seiner Beiträge hier aus dem Forum auszuklinken.
Diese Informationen waren beim Verschieben des Rest-Threads mit verschoben worden - ich setze sie hier nochmals ein.
bristlecone hat geschrieben: ↑30. Dez 2017, 07:44Eine der wichtigsten Infos aus dem Thread ist ja noch da:
HappyOnion hat geschrieben: ↑1. Aug 2011, 19:18In Deutschland ist die Baumschule Steinegger
http://www.sunshine-garden.de/oscommerce/index.php?language=de_DE
in Rheinfelden an der deutsch/schweizerischen Grenze gut bestückt, was den Indianerflieder betrifft.
Gruß aus dem hohen Norden
[/quote]
[quote author=tarokaja link=topic=62219.msg3001441#msg3001441 date=1514617070]
Das kann ich nach 2 Besuchen bestätigen, die Gärtnerei von Familie Steinegger ist gut und hat nicht nur Lagerstroemia, ist aber darauf spezialisiert.
Man wird freundlich herumgeführt und wenn man möchte, auch kompetent beraten. Ich habe gleich noch jemanden mitgeschleppt, der auch 2 sehr schöne Lagerstroemia mitgenommen hat. :)
...
Aber es sind in unseren Reihen ja noch einige mit vielen eigenen Lagerstroemia und Expertenwissen. :D
Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 25. Feb 2018, 22:01
von pearl
im Luisenpark gibt es auch eine Sammlung von Laerstroemia Sorten. Es wird auch zur Blütezeit ein von den Parkgärtnern gestaltetes Event geben. So meinte gestern Ellen Oswald. Ich behalte das mal im Auge.
Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 20. Apr 2018, 09:32
von florian 6b MN
Frage an Lagerstroemia-Besitzer:
tut sich bei Euren Pflanzen schon was ? Bei mir noch 0,0
Grüße Florian
Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 20. Apr 2018, 09:34
von Crambe
Meine zwei Exemplare ( im Topf) waren im Winter im Hauseingang, da zeigen sich natürlich schon Blättchen. ;)
Sie stehen seit ein paar Tagen wieder draußen.
Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 20. Apr 2018, 10:15
von hymenocallis
Ich habe im Herbst drei strauchförmige bestellt (Enduring Summer in weiß, pink und rot). Die weiße kam laublos (auf Rückfrage angeblich schon in Winterruhe), die beiden anderen belaubt. Diese beiden treiben nun nach geschützter Überwinterung fleißig aus - die laublose ist offenbar tot, weshalb ich heute reklamiert habe, auch wenn das wohl kaum etwas bringen wird.
Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 20. Apr 2018, 17:07
von enaira
Meine stand den ganzen Winter in einem großen Kübel auf der Terrasse.
In der kältesten Periode hatte ich sie mit Vlies eingetütet.
Bislang rührt sich - nix.....
Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 20. Apr 2018, 17:15
von micc
Gar nix ???. Nicht mal ein kleines Anschwellen der langen, flachen Knospen?
Hier knallt die junge 'Dynamite' nach den 2 heißen Tagen regelrecht auf mit hübscher rot-grüner Blattfärbung. Ich hatte meine Neuerwerbung nicht geschützt bzw. so ans Haus gestellt, dass sie höchsten -7 Grad abbekam. Die Kokosmatte auf der Substratoberfläche , die mit geliefert wurde, hatte ich aber drauf gelassen.
:)
Michael
Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 20. Apr 2018, 18:02
von enaira
micc hat geschrieben: ↑20. Apr 2018, 17:15Gar nix ???. Nicht mal ein kleines Anschwellen der langen, flachen Knospen?
Nö... :-\
Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 26. Apr 2018, 19:25
von lerchenzorn
Im Kübel, draußen, hätte ich mich nicht getraut. :-\
Die beiden 'Red Imperator', im letzten Frühjahr an südlich gerichtete Sonnen-Wände gesetzt, zeigen heute den ersten Austrieb - aus dem alten Holz, sogar den dünnsten Vorjahrestrieben. Bin gespannt, ob auch aus dem Grund noch neue Triebe kommen werden.
Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 26. Apr 2018, 19:48
von Irisfool
Alle beide Lagerstroemien treiben gut aus. DieÄlteste ist den 3. Winter draussen und die Neue den ersten Winter. Eine dunkellila eine fliederfarben. 8)Namen und Sorte weiss ich nicht mehr.
Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 11. Jul 2018, 22:46
von Magnolienpflanzer
Blühen schon eure Lagerstroemien? Ich hätt gern schöne Fotos. :D
Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 11. Jul 2018, 23:29
von lerchenzorn
Bitteschön. Zwar nur ein kleines Mini-Bäumchen, aber das Bild ist von heute. Südwand.
'Red Imperator', Urlaubsmitbringsel aus Südtirol. Beide Stöcke haben den ersten Winter gut überstanden und sind voller Knospen.

Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 11. Jul 2018, 23:41
von pearl
toll, auch die Mauer, und daneben ist Juuli?
Re: Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)
Verfasst: 12. Jul 2018, 06:35
von lerchenzorn
Ja, das ist 'Juuli' an der kleinen Schuppenwand. Wahrscheinlich werde ich ihr herbstliches Gerippe von der Wand nehmen und locker über die Kreppmyrte legen. Dann sind sie auch im Winter ein perfektes Paar.