Seite 21 von 56
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 15. Sep 2012, 11:51
von Daniel - reloaded
Sieht aus wie das was im Herbstzaubersortiment als chinesische Narrenkappe verkauft wird. Dann nix Sedum sondern Orostachys haumichblau.
Orostachys iwarenge wars.
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 15. Sep 2012, 11:52
von Pewe
Ups - danke

Werd ich mal an die Gärtnerei weitergeben. Die sollten das eigentlich gewusst haben.
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 15. Sep 2012, 11:54
von Pewe
Aber jetzt: gekauft als 'Hab Gray'
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 15. Sep 2012, 11:54
von Pewe
Gekauft als 'Bertram Anderson'
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 15. Sep 2012, 11:55
von Daniel - reloaded
Ich bin sicher, dass sie das gewusst haben. Aber Sedum kennt jeder, Orostachys kaum jemand....
So es denn tatsächlich Orostachys ist, sieht aber verdammt danach aus...
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 15. Sep 2012, 11:59
von Daniel - reloaded
Hab Gray könnte sein,
oder? ;DBertram Anderson zumindest von der Blüte her auch.
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 15. Sep 2012, 12:00
von Pewe
Ist es, hab gegoogelt und es stimmt. Auf Nachfrage in der (richtigen!!!) Gärtnerei: Das ist irgendein Sedum, was für den Steingarten.
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 15. Sep 2012, 12:01
von Pewe
Hab Gray könnte sein,
oder? ;DBertram Anderson zumindest von der Blüte her auch.
Schon, aber sicherheitshalber schreib ich lieber 'gekauft als'. Man weiß ja nie, ob Knorbs hier mal reinschaut.
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 15. Sep 2012, 12:03
von Daniel - reloaded
Naja, Steingarten stimmt nur der Rest ist meiner Meinung nach Unfug.

Winterhart ist Orostachys übrigens, aber wunder dich nicht. Es soll recht spät und sehr unscheinbar austreiben (soll komplett zurückfrieren und nur aus der Mitte wieder austreiben wie z.B. Geranium "Rozanne"). Die jetzt typischen Kappen (die noch länger werden sollen und sogar blühen) kriegt sie aber erst im Kurztag an Ende August/Anfang September.

Guckst du
hier.Zitat daraus:
... Die Gattung wird in zwei Sektionen unterteilt und umfasst folgende Arten:Sektion Orostachys...Orostachys malacophylla (Pall.) Fisch.: Sie gedeiht in Felsspalten in Höhenlagen zwischen 1200 und 1800 Meter in Japan, Korea, der Mongolei, Russland und den chinesischen Provinzen Hebei, Heilongjiang, Jilin, Liaoning, Nei Mongol. Orostachys malacophylla subsp. lioutchenngoi Orostachys malacophylla subsp. malacophylla Orostachys malacophylla var. aggregata Orostachys malacophylla var. iwarenge
Hervorhebung von mir.
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 15. Sep 2012, 14:01
von Staudo
Orostachys iwarenge hielt bei mir ein paar Jahre durch, bevor es irgendwann heimlich verschwand. Die Winter- und Nässehärte dürfte der von Delosperma ähneln.
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 15. Sep 2012, 16:26
von Pewe
Dank Euch - mal schaun, wie lange es das Teilchen hier macht. Sieht ja schon interessant aus. Beim googeln hab ich ein
Kollegenpflänzchen entdeckt von dem ich hoffe, dass es mir auch mal über den Weg läuft. Tut mir leid, dass das nun alles, wenn auch unbeabsichtigt, OT war.
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 15. Sep 2012, 18:45
von troll13

Matrona und Sämling

Class Act

hohes Sedum, unbekannt, kennt wer den Namen?
Könnte das unbekannte Sedum vielleicht 'Garnet Brocade' sein?
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 15. Sep 2012, 18:54
von Soili
Class Act sieht ja super aus
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 15. Sep 2012, 21:29
von jutta
Könnte das unbekannte Sedum vielleicht 'Garnet Brocade' sein?
Auf Deinem Bild hätte ich gesagt, die Blütenfarbe passt nicht, aber dann habe ich Bilder ergoogelt, die sehr ähnlich sind.
wie das hier Stammt übrigens aus dem Baumarkt Herbstsortiment.
Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?
Verfasst: 15. Sep 2012, 21:37
von Starking007
Orostachys .. iwarenge hab ich seit vielen Jahren.Das ist aber keine Pflanze für irgendjemand.Sie friert nicht zurück, sondern überwintert zielgerichtet mit knöllchenartigen Triebspitzen, ähnlich den Turionen des Hornblattes.Der Rest stirbt im Spätherbst - Winter ab.Diese Triebspitzen sind meistens kleiner als eine Erbse, etwa wie der Kopf einer bunten Stecknadel. Sie werden graubraun, so gut wie unsichtbar.Diese müssen oberflächlich auf magerem Substrat liegenbleiben, wo sie im Frühjahr problemlos und zahlreich treiben.Erst jetzt, im September, werden daraus hübsche Pflanzen mit Blüten ähnlich der häufigeren Orostachys spinosa.Teilen kann man sie aber auch.Diese hübschen Pflanzen will jeder haben.Und sie werden verkauft, hinterlassen enttäuschte Pflanzenfreunde,die sagen sich: Nie wieder!