Seite 21 von 77
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 11. Apr 2005, 16:04
von Aella
das sind noch die anzuchttöpfchen..schätze pro topf 5x5 cm.lange kann ich sie wohl nicht mehr da drin lassen

Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 11. Apr 2005, 16:08
von Montydon
das sind noch die anzuchttöpfchen..schätze pro topf 5x5 cm.lange kann ich sie wohl nicht mehr da drin lassen

Also, die Anzuchttöpfchen oder die, in die Du pikiert hast?Oder hast Du nicht pikiert?
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 11. Apr 2005, 16:11
von Aella
die, in die ich pikiert habe.zum keimen standen sie in aussaatschalen bis zu den ersten "richtigen" blättern.dann wurden sie in diese töpfchen pikiert.
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 11. Apr 2005, 17:07
von leda_1
Ich habe ja am 01. April noch einmal nachgesät: White Tomesol, Reisetomate, Picknicktomate und Early yellow striped melden sich aber immer noch nicht... :'(Gibt´s denn da wohl noch Hoffnung?
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 11. Apr 2005, 17:13
von Feder
Wie warm haben sie es denn? Vielleicht kannst du sie auf eine Heizung stellen, dann könnten sie plötzlich doch noch auftauchen.Reisetomate ist bei mir am 10. Tag gekeimt.
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 12. Apr 2005, 11:16
von Nicole.
Hallo fories,so ein Mist, ich glaube, irgendwas stimmt mit den Keimlingen von "Poire Rouge" nicht...seit gestern sind alle Spitzen der Keimblätter gräulich-braun. Aber nur die Spitzen - heute morgen habe ich nachgesehen, und es scheint nicht weitergegangen zu sein. Die Spitzen sind nun vertrocknet. Das ist doch nicht normal, oder? Es ist nur Poire Rouge betroffen, keine andere Sorte. Sie hat auch insgesamt länger zum Keimen gebraucht als die anderen...Die "richtigen" Blätter der Keimlinge sehen allerdings gut aus.Hilfe, weiß einer von Euch, was das sein kann?Liebe GrüßeNicole
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 12. Apr 2005, 13:30
von Wattemaus
Dieses Bild haben bei mir auch 6 Jungpflanzen in einer Schale mit ca. 200 gehabt, gestern wurden sie pikiert.
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 12. Apr 2005, 15:09
von Nicole.
Dieses Bild haben bei mir auch 6 Jungpflanzen in einer Schale mit ca. 200 gehabt, gestern wurden sie pikiert.
Hi Wattemaus,hattest Du sowas in den letzten Jahren schon einmal? Wenn ja, haben sich die Pflanzen normal weiterentwickelt?Liebe GrüßeNicole
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 12. Apr 2005, 21:10
von brennnessel
Kann es sein,dass dieses Töpfchen mal zu trocken wurde? Das passiert bei meinen nun 97 Sorten schon mal, dass ich das eine oder adnere Töpfchen auf den Stellagen übersehe . Bei der großen Wärme, die in den oberen Etagen manchmal herrscht, lassen die schon mal alles hängen. Wenn ich sie dann gieße, erfangen sie sich bald, aber die Keimblättchen bekommen dann auch so gelbe Spitzchen. Die Pflanzen stecken das aber gut weg, wenn ich mich dann gut um sie kümmere!Vielleicht war es deinen auch mal ein wenig zu warm, Nicole...?Das ist sicher keine Krankheit!LG Lisl
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 12. Apr 2005, 21:56
von Nicole.
Hm, ich gieße sie alle gleich viel (und einzeln

), und die Temperatur ist ja auch bei allen dieselbe (ich bin ja so bekloppt und "überwache" das Ganze per Thermometer

)...Ich habe ca. 200 Keimlinge, und es betrifft ausschließlich Poire Rouge und davon auch noch alle gleich! Ist das nicht merkwürdig? ???Die Spitzen wurden auch nicht gelb, sondern erst gräulich (ich dachte erst, es wäre Schimmel oder sowas) und dann braun...Ich werde morgen alle pikieren, mal sehen, was da noch draus wird. Liebe GrüßeNicole
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 12. Apr 2005, 22:08
von brennnessel
Könnten sie zuviel Sonne erwischt haben? Manche sind empfindlicher als andere.....Bei mir ist das Siberia, die so schnell verfärbte Blätter bekommt, wenn sie anfangs zu viel Sonne kriegt. Wenn die richtigen Blätter völlig gesund sind, wirst du dir keine großen Sorgen machen müssen!LG LIsl
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 13. Apr 2005, 08:04
von Wattemaus
Meine Keimblätter sahen nach Schimmel aus, ich habe sie entfernt.Sollte das nicht genug sein, spritze ich noch mit Biplantol, das ist homöopatisch und hat bei den Chillis Wunder bewirkt.
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 13. Apr 2005, 08:47
von Nicole.
Sonne bekommen sie an diesem Fenster nie - mittlerweile denke ich schon, dass die Samen evt. nicht i.O. waren...Der Tip mit dem "Biplantol" klingt gut, werde ich mir für die Zukunft merken, danke!Liebe GrüßeNicole
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 14. Apr 2005, 07:53
von Wattemaus
Da es mehrere sorten Biplantol gibt: B. Mykos wäre das Richtige.Hat mir letztes Jahr noch viel gerettet und auch in diesem Jahr die Samtflecken bei den Chillis im Anfangsstadium unterdrückt.Das Zeug gibt es übrigens in guten Bioläden oder per Versand.
Re:Tomaten Anbau 2005
Verfasst: 14. Apr 2005, 07:56
von brennnessel
Tina, gießt du mit B.Mykos auch schon jetzt vorbeugend?