Seite 21 von 29

Re:Aussaat 2012

Verfasst: 1. Apr 2012, 17:52
von Apfelfreund
Ich war am Wochenende wieder fleißig; habe meine Tomaten pikiert. Hier mein Bildmaterial. Als Beschriftung habe ich die Namen der Sorten einlaminiert und zweimal gelocht. So kann ich die Namen im Gewächshaus an die Leine zum Hochwachsen anbringen. Denke ich mir jedenfalls so... ::)

Re:Aussaat 2012

Verfasst: 1. Apr 2012, 17:54
von Apfelfreund
Der gesamte Anzuchtdschungel von diesem Jahr:

Re:Aussaat 2012

Verfasst: 1. Apr 2012, 17:58
von Apfelfreund
Hier meine Physalis, die sich wirklich Zeit lassen:

Re:Aussaat 2012

Verfasst: 1. Apr 2012, 17:59
von Apfelfreund
Mein Paprikadschungel bestehend aus zwei gleichzeitig gesäten Sorten:

Re:Aussaat 2012

Verfasst: 1. Apr 2012, 17:59
von Apfelfreund
Und jetzt nochmal die Paprika und Artischocken mit Zollstock ;D

Re:Aussaat 2012

Verfasst: 1. Apr 2012, 18:09
von celli
Das sieht ja schon alles richtig weit aus. Bei mir brauchen abgesehen von den Physalis besonders die Paprika noch ein Momentchen, aber als "Freilandgärtner" habe ich ja auch noch ein Weilchen Zeit.

Re:Aussaat 2012

Verfasst: 1. Apr 2012, 18:13
von Christina
Gut schauts aus Apfelfreund. Steht alles wie eine Eins ;). Paprika und Tomaten sind bei mir ähnlich weit, nur die Physalis trödeln wie immer ewig rum.

Re:Aussaat 2012

Verfasst: 1. Apr 2012, 19:26
von elis
Hallo !Habe gestern verschiedene einjährige Blumen angesät.2 verschiedene Kossmeen, Breitsamen, einj. Knöterich, Rittersporn, Knorpelmöhre vom Gaismayer, tschechischen einj. Phlox, Kornblumen, weiße Akelei. Hoffe ja das alles aufgeht.lg. elisAuf dem Bild ist der einj. tschechische Phlox

Re:Aussaat 2012

Verfasst: 1. Apr 2012, 19:36
von Natura
Der ist hübsch, elis :). Apfelfreund deine Paprika sind wirklich schon groß, meine sind noch kleiner. Verwendest du Getränkebecher? Sind da Löcher drin? Das mit dem laminieren ist auch eine Idee 8), mir reichen mal wieder die Schilder nicht.

Re:Aussaat 2012

Verfasst: 1. Apr 2012, 20:07
von Elro
Und mir reichen die Fensterplätze nicht :(Im Gewächshaus war es letzte Nacht -2,8°C, ich habe um halb zwei noch schnell alle Paprika wieder in die Wohnung gebracht ::)

Re:Aussaat 2012

Verfasst: 1. Apr 2012, 20:24
von celli
Hier gabs die letzten Nächte auch Frost. Aber da müssen die in Nachbars Gewächshaus ausgelagerten Paprika, Zucchini und Gurken durch. Nur die Harten komm in Garten. 8) Die "Notreserve" steht ja hier noch im Warmen.

Re:Aussaat 2012

Verfasst: 1. Apr 2012, 21:09
von Apfelfreund
Verwendest du Getränkebecher? Sind da Löcher drin?
Ja, ich habe da berufsbedingt eine Quelle. Wir verwenden die als Verkostungsbecher als Einweg. Durch mich wird es Zweiweg. ;D In die Becher bohre ich unten ein kleines Loch hinein, damit das Wasser nicht staut. Die Becher stehen in einer Plastikkiste, damit das Wasser keine Sauerei macht. Beim Aufbohren der Becher brechen einige Becher, aber solange sie nicht auseinanderfallen, erfüllen sie meinen Zweck. Die Tomaten stehen in 0,25l Becher, die kleinen Paprika in Kaffeebechern und die großen Paprika in gesammelten Plastikpötten mit etwa 350ml Inhalt.Gruß Apfelfreund

Re:Aussaat 2012

Verfasst: 1. Apr 2012, 22:01
von Elro
In die Becher bohre ich unten ein kleines Loch hinein, damit das Wasser nicht staut. Beim Aufbohren der Becher brechen einige Becher, aber solange sie nicht auseinanderfallen, erfüllen sie meinen Zweck.
Versuche doch beim nächsten mal die Becher mit einem dicken heißen Nagel oder Ähnliches. Ich nehme meist Omas alte Stricknadel dafür. Einfach kurz über eine Kerze halten und dann 2-3 Löcher reindrücken. Da geht nix kaputt, nur die Finger mit Handschuh oder mit Zange schützen, damit es keine Blasen gibt ;)

Re:Aussaat 2012

Verfasst: 1. Apr 2012, 22:05
von Apfelfreund
Elro, danke für den guten Tipp, aber wenn wir eine Verkostung haben, fallen gut 50 Becher an. Wenn dann bei mir mal 10 zerbrechen, ist das nicht so tragisch. ;D

Re:Aussaat 2012

Verfasst: 1. Apr 2012, 22:20
von Arachne
Für Aussaaten nehme ich Yoghurtbecher (Schmand, Saure Sahne, Schlagsahne,...), gerne auch die 500-g-Becher. Mit der Lochbrennmethode habe ich es auch versucht und zum Schutz der Finger gegen Hitze die Nadel in einem Korken befestigt. Diese Methode war mir aber zu aufwendig.Nun knipse ich einfach mit der Spitze einer kleineren Schere am Übergang von der Wand zum Boden mehrere kleine Dreiecke aus dem Becher heraus.Ein Stück Zeitungspapier, auf den Becherboden gelegt und vor dem Befüllen ein wenig angefeuchtet, verhindert das Austreten der Erde.