Seite 21 von 158

Re:Clivien 2012/13

Verfasst: 17. Dez 2013, 16:29
von Inken
Nach meinen Erfahrungen sind 10 °C oder sogar noch darunter besser als etwas höhere Wärmegrade, aber auf gar keinen Fall Frost!
Guten Tag, Elke!Einen herzlichen Dank für Deine präzisen Auskünfte und den kleinen, sehr informativen Exkurs in die Geschichte der "Heizung". ;) Hier in meinem Haus gab es z.B. vor der Erneuerung einiger Details auch noch keine Heizung unter dem Küchenfenster, sondern diesen schönen zweitürigen Vorratsschrank, dessen Fachbegriff mir leider entfallen ist.Der Temperaturbereich, den Du nennst, steht zur Verfügung. Vielen Dank für Deine Hilfe.LG, Inken
Elke hat geschrieben:Zu der Frage, wo man Klivien am besten kaufen kann:Es ist natürlich immer entscheidend, wo man wohnt. Könntest Du vielleicht die nächstgrößere Stadt nennen, die bei Dir in der Nähe ist. Vielleicht könnten dann andere Forumsteilnehmer helfen?
Mein Standort ist die Hauptstadt. Hilfsbereite Forumsteilnehmer gibt es hier en masse. :) Klivien auch? :D

Re:Clivien 2012/13

Verfasst: 17. Dez 2013, 18:49
von murkelbi
Hallo Inken,Pfl*Kö* kann ich Dir nennen. Dort hab ich neulich Clivia miniata gesehen normal in Orange. Gelbe hab ich dort auch schon gesehen ;D ;D ;D VGmurkelbi

Re:Clivien 2012/13

Verfasst: 17. Dez 2013, 19:52
von Starking007
Hier in Bayern hat Dehner immer Clivien in rot und oft auch in gelb.Im Abverkauf unter 10E.Ab und an auch panaschierte, zum Schluß auch zu dem Preis.

Re:Clivien 2012/13

Verfasst: 18. Dez 2013, 00:34
von Inken
@murkelbi und starking007 - vielen Dank Euch! Nun muss nur noch das Frühjahr kommen. :)

Re:Clivien 2012/13

Verfasst: 18. Dez 2013, 10:15
von Elke
Starking007,wie ich auf der Homepage gesehen habe, hat diese Firma schon große Teile Deutschlands mit Gartencentren bestückt, aber noch nicht das Berliner Gebiet erobert. Deshalb muss sich Inken in anderen Gartencentren auf die Suche nach einer schönen Klivie machen. Aber ich kann mir vorstellen, dass es in dieser Gegend mit so vielen Pflanzenliebhabern kein so großes Problem sein dürfte, ein schönes Exemplar zu erhalten. Ich betone, dass dies keine Werbung für das entsprechende Gartencentrum sein soll, sondern nur eine Werbung, es einmal mit einer Klivie zu versuchen, wenn man ihr die Bedingungen erfüllen kann.Ich finde es sehr nett von Dir, dass Du uns darauf aufmerksam machst und schon gemacht hast, zu welcher Zeit es sich lohnt auszuschwärmen, um eventuell sogar eine besondere Klivie zu ergattern, denn in der Regel besuchen die wenigsten Pflanzensammler ein Gartencentrum mehrmals die Woche, um zur rechten Zeit zur Stelle zu sein und zugreifen zu können.Hast Du Dir denn auch eine Klivie gegönnt?Da ich zurzeit leider keine blühende Klivie habe (ich habe nur Clivia miniata Hybriden), zeige ich zum Mut Machen einfach ein altes Foto. An einem der nächsten Tage werde ich in Hamburg sein. Vielleicht sehe ich dort schon eine Weihnachts-Klivie? Manchmal werden um diese Zeit schon blühende Pflanzen angeboten.Viele GrüßeElke

Re:Clivien 2012/13

Verfasst: 18. Dez 2013, 10:28
von Hortus
Hier stehen gegenwärtig blühende C. miniata sogar bei den Lebensmitteldiscountern zum Preis um 10 €.Falls es interessiert, ein Bild meiner "platzfressenden" Clivia gardenii:BildBild

Re:Clivien 2012/13

Verfasst: 18. Dez 2013, 10:32
von Starking007
Natürlich hab ich Clivien in orange und gelb,von den gestreiften hab ich mir zwei gegönnt.Aber, ganz ehrlich, ich behandle die wie Bürogrün ::)

Re:Clivien 2012/13

Verfasst: 18. Dez 2013, 11:28
von Inken
Hier stehen gegenwärtig blühende C. miniata sogar bei den Lebensmitteldiscountern zum Preis um 10 €.Falls es interessiert, ein Bild meiner "platzfressenden" Clivia gardenii:
Danke, Hortus! Leider geht "platzfressend" bei mir weniger. Aber schön ist sie! :)

Re:Clivien 2012/13

Verfasst: 18. Dez 2013, 20:03
von Elke
Falls es interessiert, ein Bild meiner "platzfressenden" Clivia gardenii:
Hortus,da bin ich schon der Meinung, dass es einige interessiert, nämlich all die, die besondere Pflanzen lieben. Vielen Dank, dass Du sie uns zeigst.Das Wort „platzfressend“ erzeugt monströse Erwartungen in meinem Kopf. Es wäre sehr nett von Dir, wenn Du vielleicht ein Ganz-Körper-Bild zeigen und die ungefähre Höhe angeben könntest, damit wir eine bessere Vorstellung von dieser speziellen Klivie bekämen.Liebe GrüßeElke

Re:Clivien 2012/13

Verfasst: 18. Dez 2013, 20:04
von Elke
Natürlich hab ich Clivien in orange und gelb,von den gestreiften hab ich mir zwei gegönnt.Aber, ganz ehrlich, ich behandle die wie Bürogrün ::)
Starking007,und bleiben Deine Schätzchen auch „bürogrün“ oder kannst Du Ihnen auch schöne Blüten hervorlocken?Liebe GrüßeElke

Re:Clivien 2012/13

Verfasst: 18. Dez 2013, 21:10
von oile
Ich habe mich damit abgefunden, dass meine Clivia im Sommer blüht. Sie macht das seit einigen Jahren so. Es wird also in diesen Monaten sicher keine Blüten von ihr zu sehen geben, höchsten Fruchtstände (die vom Vorjahr schön dunkelrot, die von diesem Jahr grün).

Re:Clivien 2012/13

Verfasst: 18. Dez 2013, 21:21
von murkelbi
Hallo Hortus,auch ich würde sehr gerne von der Clivia gardenii ein Ganzkörperfoto sehen ;D ;D VGmurkelbi

Re:Clivien 2012/13

Verfasst: 18. Dez 2013, 22:01
von Zwiebeltom
Interessante Clivien gibt's auf der Insel übrigens bei Tomorrowsplants . Erfahrungen mit dem Laden habe ich allerdings nicht.

Re:Clivien 2012/13

Verfasst: 19. Dez 2013, 12:50
von Hortus
Hallo Hortus,auch ich würde sehr gerne von der Clivia gardenii ein Ganzkörperfoto sehen ;D ;D VGmurkelbi
Leider habe ich kein Ganzkörperfoto bei der Hand, werde aber in der Papierbilder suchen, ob ich eines scannen kann.Da die Blätter dieser Clivia um die 80cm lang und recht schmal sind hängen sie stark über, so dass schnell ein Fenster verstellt ist. Gegenüber der Miniata hält sich auch die Leuchtkraft der Blüten in Grenzen. Aussserdem sind sie relativ klein und die Blütenstiele kommen oft nicht aus dem Laub heraus.Um eine dekorative Pflanze zu erreichen, sollten schon einige Kindel im Topf verbleiben.Und das kostet schon wieder Platz.....http://www.cliviape.co.za/clivia_gardenii.htm

Re:Clivien 2012/13

Verfasst: 22. Dez 2013, 09:15
von murkelbi
Hallo Hortus,Danke für Deine Bemühungen und Deine Beschreibung ;D ;D ;D ;D
Um eine dekorative Pflanze zu erreichen, sollten schon einige Kindel im Topf verbleiben.Und das kostet schon wieder Platz.....
Seit ich meine Citrus ausgelagert habe, und nur noch Plumeria ,Hibiskus und Clivien im Wohnzimmer überwintere, hat sich meine Platzsituation entspannt. Da wäre schon noch Platz für eine besondere Clivie. Und außerdem bin ich sowieso eher der Fan Clivien mit Kindeln zu halten. ::) ;D @ElkeIch hab noch mal alle Clivienbilder angeschaut. Bei Deinem letzten Bild fand ich, dass in die Atmosphäre noch ein schöner Palmfarn super passen würde. Sind auch Pflanzen, die von den Japanern sehr geschätzt werden und die sogar dort in den Familien vererbt werden, ähnlich wie hier manche Clivien.@ZwiebeltomDanke für den Link ;D ;D Ich hab noch nie was auf der Insel bestellt.... ::) ;DVGmurkelbi