Seite 21 von 29

Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 19. Jul 2015, 07:01
von Fragaria
Foto dazu.
Das kann bei den meisten Sorten auftreten. Der Hintergrund dazu ist, dass jede grüne Zelle etwa 20-30 Chloroplasten enthält, die wiederum mehrfach dasselbe Plastom aufweisen. Tritt eine Mutation der Farbstoffbildung auf, dann nur in einem dieser Chloroplasten. Es sind langwierige Entmischungsprozesse ("Sorting out") notwendig, bis man rein weiße oder rein gelbe Sektoren (wie auf dem Bild) erkennt. Solche Sektorialchimären sind als Zierpflanzen ungeeignet, weil das Muster instabil bleibt. Es gibt aber auch grün-weiße Periklinalchimären von Erdbeeren (ohne Anbauwert), die dem Staudengärtner vielleicht gefallen.Übrigens ist es Aufgabe der Erhaltungszüchtung, solche Abweichungen zu entfernen. Das hier gezeigte Bild ist harmlos im Vergleich mit der Frühjahrs-Weißbuntheit, die man während der Blütezeit erkennt, danach aber kaum noch. Die davon betroffenen Pflanzen tragen sehr wenig und bilden deshalb sehr frühzeitiig sehr viele Ausläufer. Wenn dann immer nur die stärksten Pflanzen genommen werden, sind schließlich ganze Vermehrungsbestände von der Frühjahrsweißbuntheit betroffen und müssen vernichtet werden. Das ist ein totales Versagen der Erhaltungszüchtung. Die betroffene Sorte kann aber durchaus in einer anderen Herkunft frei von Frühjahrsbuntheit geblieben sein.

Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 19. Jul 2015, 10:31
von Henki
Danke für den interessanten Beitrag! :)

Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 30. Aug 2015, 23:40
von danielv8
Unser Erdbeerbeet ist seit heute fertig.7 von 9 Reihen waren allerdings schon am 02.08. endgültig bepflanzt.1 Reihe "Mieze Schindler" 1 Reihe "H. Sengana Selektion" 1 Reihe "Direktor Paul Wallbaum"1 Reihe "H. Aroma Auslese" 1 Reihe "H. Silva"1/2 Reihe "Kent" 1/2 Reihe "Kimberly" 1/2 Reihe "Florence" 1/2 Reihe "Korona" 1/2 Reihe "Fraroma"1/2 Reihe "Hansa"2 Pflanzen "Mieze´s Sämling" 2 Pflanzen "Maizauber" 2 Pflanzen "Peltata" 4 Pflanzen "Himbeererdbeere"2 Pflanzen "Königin Luise"1 Pflanze "Nerina"

Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 31. Aug 2015, 11:25
von Mediterraneus
Spannend! :D(und ich fummel das Stroh immer unter die Pflanzen..)

Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 31. Aug 2015, 11:41
von Gänselieschen
Das sieht ja vorbildlich aus.Meine beidne Mara de Bois hatten sehr wenige Senker.Das, was oben zu Ostara steht, ist für mich sehr interessant. Ich habe alle Senker dieses ersten Standjahres vergeben - drei dicke Bündel Pflanzen. Die hatten tw. schon wieder Früchte angesetzt. "Bewurzelte Seitenkronen" steht oben - und ich habe mich immer gewundert, dass manche Pflanzen sozusagen dreigeteilt stehen. Dabei habe ich dann immer akribisch gesucht, ob das ein Senker einer anderen Pflanze ist - und natürlich meist den Ausläufer nicht gefunden ::) ::)Diese Seitenkronen sind also junge - und wirklich gute neue Pflanzen?? Gilt das bei allen Erdbeersorten? Sollte man die nun dran lassen, wenn man sie nicht weiter nutzen will? und kann ich diese Seitenkronen auch nach dem 2. Standjahr noch abmachen - bzw. gibt es dann neue Seitenkronen??Meine Ostara trägt jetzt kleine aber sehr aromatische Erdbeern. Mara de Bois und Mieze Schindler legen auch nochmal los.Ich glaube Dreistetten steht etwas zu schattig - die paar Senker die waren, habe ich vergeben. Könnte ich die ganzen Pflanzen mit nem großen Erdballen jetzt noch umpflanzen??

Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 31. Aug 2015, 13:06
von b-hoernchen
Das, was oben zu Ostara steht, ist für mich sehr interessant. ...Meine Ostara trägt jetzt kleine aber sehr aromatische Erdbeern.
Ich hab' einmal versucht Ostara im Kübel auf dem Balkon zu kultivieren -Ergebnis zwei (!) magere Erdbeerchen von einer kümmerlichen Pflanze. Hat der Befruchter gefehlt? Lag's am Kulturmedium? Als Erde hab' ich Ackererde verwendet, so der Typ, wie sie hier auf Erdbeerplantagen zu finden ist (aber nicht die Erde von einer Erdbeerplantage).Was habe ich falsch gemacht? Ich möchte es noch einmal probieren mit Monatserdbeeren auf dem Balkon und zwar mit "Fraisonette" und "Fraisibelle". Weiß jemand, wie es da steht mit Befruchtungsverhältnissen, rein weiblichen Blüten u.s.w.? Welches Substrat nehme ich am besten? Kalkgehalt - mögen Erdbeeren viel Kalk? Sand, Sägespäne untermischen (wegen Lockerheit)?

Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 31. Aug 2015, 13:24
von Sandkeks
Nur Sorten mit rein weiblichen Blüten brauchen Bestäubersorten. Deine ausgewählte Erdbeeren gehören nicht dazu, also alles ok. Erdbeeren mögen es nährstoffreich und keinen Sandboden (was aber dennoch möglich ist). Also einfach Humuserde nehmen oder Gartenerde mit Humus und Pferdeäppeln mischen. Die Pflanzen nicht zu tief setzen, das Herz darf nicht von Erde bedeckt werden.

Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 31. Aug 2015, 20:07
von danielv8
(und ich fummel das Stroh immer unter die Pflanzen..)
Das mache ich erst nächstes Jahr im April.Letztes Jahr hatte ich auf den Dämmen schon im Herbst gemulcht , was im Frühjahr die Bodenerwärmung erschwert hat.Dadurch waren die Erdbeeren etwas später dran. :(Was ja auch nicht immer schlecht sein muß.

Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 1. Sep 2015, 21:18
von b-hoernchen
Sandbiene, vielen Dank für deine Klarstellung. Pferdemist habe ich genug im Garten, ist zwar erst so zwei Monate alt, aber müsste doch gehen-?Ich frag' mich immer noch, warum die Ostara so ein Misserfolg bei mir war. Ich weiß noch einen Garten in Frankfurt mit sandig humoser Erde; da hatten sie kleine Monatserdbeeren, Fruchtgröße und Form ungefähr so wie unsere Walderdbeeren. Die waren problemlos und haben gut getragen. Ich durfte mir da die Erdbeeren für meinen Früchtequark zupfen. Hat jemand eine Idee, was das für ein Typ Monatserdbeeren gewesen sein könnte? Die Fraisonette und Fraisibelle entstammen wohl eher einer anderen Linie-?

Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 2. Sep 2015, 10:33
von Mediterraneus
Rügen

Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 4. Okt 2015, 01:35
von Joachim-HHSP
Hallo,ich habe "Red Panda", hat sich schon im ersten Jahr bewährt, trägt Früchte bis tief in den Herbst hinein, da habe ich immer Erdbeeren zu naschen. Ist ein guter Bodendecker. Ebenso Himbeererdbeeren habe ich, aber die treiben Ausläufer, sind keine Erdbeeren, sondern verwandt mit der Brombeere und Himbeere, bleibt niedrig und kann auch invasiv mit Ausläufern wie Arundinaria und Phyllostachys werden, daher nicht zu empfehlen. Daher ziehe ich "Red Panda" vor.Auch Walderdbeeren habe ich, die Früchte sind aber winzig klein, deshalb ist "Red Panda" besser, da größere Früchte.LGJoachim

Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 4. Feb 2016, 20:41
von Gartenklausi
Hallo zusammen,da ich es letztes Jahr verpennt habe, von meinen Erdbeeren Ableger zu machen, will ich es in diesem Frühjahr mal mit Frigo-Pflanzen versuchen. Kennt jemand einen guten Anbieter? Wie sind Eure Erfahrungen mit www-erdbeeren-de (den habe ich auf die Schnelle im Internet gefunden)?Danke und LGKlaus

Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 4. Feb 2016, 21:32
von Nemesia Elfensp.
Gute Erfahrungen habe ich da gemacht :D Das ist die Firma "spargel-erdbeeren-springensguth"Ich habe dort schon mehrmals Frigopflanzen gekauft. Lieferung hat gut geklappt und die Pflanzen waren immer vollzählig und in gutem Zustand.Ich kaufe dort wieder ein.LGNemi

Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 4. Feb 2016, 21:35
von Gartenklausi
Hört sich gut an. Danke für Deine Rückmeldung.LGKlaus

Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 4. Feb 2016, 22:08
von Nemesia Elfensp.
Hört sich gut an. Danke für Deine Rückmeldung.LGKlaus
Gerne :Dund? hast Du Dir schon eine Sorte ausgeguckt?(Ich werde dieses Jahr auch neue Beete anlegen) LG