Seite 21 von 100
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 4. Sep 2012, 10:51
von muermel
Danke für die Hinweise mit dem Ei-an-Katze-verfüttern! Ich habe Nelly bis jetzt auch nur ab und zu ein Eigelb gegeben, aber mir tut es etwas leid für das Eiweiß, für das ich nicht immer Verwendung habe. Kollegen meines Mannes halten Hühner, da gibt es wöchtentlich eine Packung Bio-Eier von seehr glücklichen Hühnern, und die sind schon irgendwie kostbar, da möchte ich nicht gern was wegwerfen. Das Eigelb liebt Nelly sehr, da ist das Futterschälchen blitzeblank geleckt hinterher. Ich habe auch mal ein paar Bierhefeflocken reingerührt (war, glaube ich, ein Tip von jemandem hier aus dem Forum), auch das mag sie sehr. Mit Rindsgehacktem vermengt angeboten erntet man hingegen nur einen vorwurfsvollen Blick, warum man sie denn zum Essen gerufen hat, es gibt doch gar nichts Genießbares

! Komische Katze! In so einem Fall bin ich froh, dass Rolf ein dankbarer Abnehmer für solche "Entgleisungen" ist. Ich werde es einfach mal mit einem ganzen Ei versuchen, täglich gibt es das sowieso nicht. Mal sehen, was Madame dazu meinen ...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 4. Sep 2012, 11:11
von Jepa-Blick

Tja die Katzenladies!!!Tina frisst das rohe Rindfleisch nur wenn es auch wirklich gerade gekauft ist. Ansonsten, wendet sie sich mit Grausen! Toni ist da nicht so mäkelig. Allerdings hat er sich neulich ihrem Leckerli zu schnell genähert, weil sie etwas lustlos daran herumschnupperte und er schon alles aufgefressen hat. Da haute sie kurz mit der Pfote nach seinem Ohr und fraß alles bis auf den letzten Krümel auf!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 4. Sep 2012, 11:18
von schalotte
Da haute sie kurz mit der Pfote nach seinem Ohr und fraß alles bis auf den letzten Krümel auf!

so eine Zweitkatze ist doch was Praktisches ;)was unser Katerprinz nicht auffrisst,bekommt der Igel, mit etwas Igelfutter und Wasser vermengt.grüsseschalotte
edit hat den vermurksten Satz geglättet
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 4. Sep 2012, 12:14
von graugrün
Unsere Kellergeister sind fast alle verrückt nach rohen Eiern, Luzie ist allerdings die Schlimmste.Egal, wo sie im Haus (und es ist ein großes Haus) steckt, wenn man irgendwo ein Ei aufschlägt, kommt sie angewalzt und rempelt alles um, was sich ihr in den Weg stellt oder noch dort befindet.

Sie würde mir beim Kuchenbacken in die Schüssel hüpfen, wenn ich ihr nicht ein eigenes Ei in ihr Schälchen tun würde. Noch bevor ich nur ans Eier trennen denke, hat sie ihr Schüsselchen schon leer....Ausser, dass sie ein kleiner Kugelblitz ist

, konnte ich noch keine Schäden feststellen.Allerdings kriegt sie auch nicht so sehr oft was ab.Meistens mach ich die Tür zu, damit sie mein Ei-Aufschlagen nicht hört.

_Puschkin hält noch immer Fastenzeit.

Heute morgen konnte ich ihn mit gar nichts begeistern. Bevor er dann endgültig rauswollte, hab ich ihm noch ein paar Häppchen Parmesan-Stücke beibringen können.Er stapft noch immer etwas beleidigt durch den Garten.Na, das kann was werden, wenn Donnerstag der Urlaub vorbei ist.Dann gibts keine Sonderbetüdelungen mehr, dann sollte es eigentlich schnell gehen mit dem Hammi machen....
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 4. Sep 2012, 13:53
von muermel
wenn man irgendwo ein Ei aufschlägt, kommt sie angewalzt und rempelt alles um, was sich ihr in den Weg stellt oder noch dort befindet.


Ich stell mir das gerade bildlich vor!Ich habe vorhin getestet: Ganzes Ei verquirlt, ein paar Bierhefeflocken reingerührt, Nelchen gerufen (sie kam auch beinahe "angewalzt" und raste auf ihren Futternapf zu) und im Nullkommanix war sie auch schon wieder entschwunden!

Ich dachte schon: Pustekuchen, wieder was für Rolf - aber der Napf war spurlos sauber!!

Also: So aller zwei, drei Wochen wird sie mal ein Eichen bekommen, und sollte ich gerade beim Backen sein und Eiweiß verwenden können, bleibt es beim Eigelb. Puschkin, was muss ich denn da hören? Parmesan ist echt was feines, aber doch eher Essen für Menschen, meinst Du nicht auch? Dein Frauchen beschreibt Dich als einen Vernünftigen, Ruhigen - da sei mal ruhig vernünftig und iss! Ein Kerl wie Du und aussehen wie eine Hundehütte (in jeder Ecke Knochen), das muss doch unter Deiner Würde sein! Schau mal mit Deinen tiefblauen Augen in den Spiegel und zieh' die richtigen Schlüsse!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 4. Sep 2012, 14:37
von Barbarea vulgaris †
Geliebter Puschkin mit den stahlblauen Augen,Deine Augen ähneln einem Gebirgssee in der Sonne. Herzchen, da kann man doch nicht aussehen als würden Eisberge drinnen schwimmen, im See natürlich. Gut, heutzutage ist offenbar mager immer noch in, aber nicht bei gestandenen Herren!Nimm Dir mal ein Beispiel an Deinem Schwesterchen, das ist ein kleiner Rollmops (sagt Deine Mama). Ich meine, Du mußt Dir ja kein Hängebäuchlein anfuttern, aber so ein bissle Speck auf den Rippen ziert jeden tollen Mann. Frag doch mal Deine Mama ob sie nicht ein Stückchen Leberpastete für Dich hat. Riecht lecker, schmeckt lecker. Du kannst das mir glauben, ich könnte mich da reinlegen.Ich hab Dich sooo lieb.Deine pechschwarze WiwiP.S.: Mama sagt ich bin zu dick, ich sähe aus wie ein Fäßchen mit Beinchen. Aber glaub mir, das ist kein Speck, das sind alles nur Muskeln
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 5. Sep 2012, 13:22
von Landpomeranze †
Als Ergänzung zu den ganzen guten Nachrichten noch ein kleines Video:
"I'm surrounded by morons" ;DVon meiner Greisin gibt es nicht viel zu erzählen, sie bekommt jetzt 0,5mg Fortekor täglich, damit der Blutdruck sinkt, zum Glück frisst sie die Tablette ohne Probleme.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 5. Sep 2012, 13:34
von muermel
Ich gebe zu, ich bin der französischen Sprache nicht mächtig, find das Video aber trotzdem hübsch. Ist das nicht so was, wie der kleine Oskar (natürlich in Rot) mal wird, wenn er fertig gewachsen ist ?Und alles Liebe für die bepelzte Seniorin!!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 5. Sep 2012, 13:48
von muermel
Ich hatte natürlich keine mausfreien Nächte. Gestern brachte Nelchen eine kleine, die ich im Flur fangen durfte. Obwohl der Erholungseffekt meines Urlaubs doch ein klein wenig geschmälert wird - ich bin immer noch allgemeiner Tier- und damit auch Mäusefreund und habe aufgrund dessen auch dieses kleine Ding in die Freiheit entlassen. Heute morgen (zum Glück schon fast vor dem geplanten Aufstehen) war wieder mal Action angesagt!! Die Beute war - wie in letzter Zeit (zu) oft sehr mobil und dementsprechend am Überleben interessiert. Dabei war auch diese Maus recht clever und unbeabsichtigt kooperativ: Sie hat nach einigem Hin und Her Zuflucht in einem Schuh gesucht, aus dem ich sie ganz entspannt in den Hof entlassen konnte. Das hat wiederum Nelchen nicht mitbekommen ... Als wir aufstanden, fanden wir unser Schuhregal weitgehend ausgeräumt vor... Wenn ich doch nicht zu müde zum Kamera-Holen und Fotografieren gewesen wäre!! Maus im Herrenschuh sah so goldig aus!!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 5. Sep 2012, 14:06
von Barbarea vulgaris †
...und erneut bin ich dankbar, dass wir Hauskatzen und keine Freigänger haben.

MUERMELI, ich würde zu gerne zuschauen, wenn Du im Nachthemdchen und mit halbgeschlossenen Augen vor Müdigkeit, auf Mäusefang gehst.

LANDPOMERANZE, weiterhin alles Gute für die Forenoma.Und - das Beste am Video ist der Schluß

Heute früh - um 09.00 Uhr, kam Mini zum Frühstück. Ei wo sind wir denn. Ich schleppe mich vor 07.00 Uhr aus dem Bett, nur damit ich rechtzeitig das Katzenfrühstück zubereitet habe und diese fiese Meute schläft einfach weiter, einschl. Mini irgendwo in seinem Versteck.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 5. Sep 2012, 15:21
von lubuli
ich amüsiere mich prächtig, wenn ich so von euren nächtlichen erlebnissen lese. was ist miezo flitzpiepe doch pflegeleicht!abends kommt er von allein ins haus und wenn dann bettruhe angesagt ist, dann muckt er nicht mehr, bis sich morgens einer von uns beiden rührt.mäusefangen hatten wir auch schon ein paarmal, aber tagsüber. und übrigens ist das keine kleine wärmflasche mit vier beinchen dran, sondern ich hab den verdacht, dass ich eine ganz grosse bin mit zwei beinen dran.zahnlos oder nicht, er sitzt gerad am trockenfutter. ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell sich unsere kleinen freunde regenerieren.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 5. Sep 2012, 16:14
von muermel
MUERMELI, ich würde zu gerne zuschauen, wenn Du im Nachthemdchen und mit halbgeschlossenen Augen vor Müdigkeit, auf Mäusefang gehst.
Jaaaa, kann ich mir vorstellen!! Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen! (Aber wenn ich mit meinen Schilderungen nicht für eine eventuelle Erheiterung sorgen wollte, würde ich die nächtlichen Erlebnisse schön für micht behalten

) Doch bevor ich wirklich auf Mäusefang gehe, muss ich eine oder zwei Treppen hinabsteigen, habe vorher schon meinen Morgenmantel übergezogen, weil a) die Nächte doch schon etwas kühler sind und b) ich nicht mehr die Allerjüngste bin, und ich habe auch meine Lederhandschuhe angezogen und meistens schon vorsorglich die Küchentüre zugemacht - da ist nichts mehr mit halbgeschlossenen Augen!!!

Und ich werde es beweisen, wie munter ich auch um so eine blöde Zeit sein kann - ich werde die Kamera wieder in Reichweite legen!! (Au weia, hoffentlich habe ich da den Mund nicht zu voll genommen!)
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 5. Sep 2012, 16:30
von muermel
was ist miezo flitzpiepe doch pflegeleicht!
Lubuli, in dieser Beziehung beneide ich Dich! Ich freu mich, dass es dem kleinen Schwarzen wieder besser geht! Ja das ist schon erstaunlich, wie das mit dem Fressen auch ohne Zähne geht. Die Katze meiner Freundin ist mit über 14 Jahren und mehr als gut überstandener Chemotherapie auch zahnlos und mampft immer noch mit Begeisterung Trockenfutter - da tut dann wohl der Magen das Nötige...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 5. Sep 2012, 17:26
von Eva
Bringen Eure Katzen Mäuse auch an Fremde?Ich frage, weil ich letztens bei der Katzen- (und vermutlich auch Mäuse)hassenden Nachbarin vor der Tür eine Maus gefunden habe. Natürlich hab ich sie gleich spurlos beseitigt, aber ich hätte nicht gedacht, dass meine oder andere Katzen dort überhaupt Mäuse hinterlegen. Hat also vermutlich ein anderer Katzenhalter der Nachbarschaft ein Mäuschen deponiert, weil er es leid war, blöde Kommentare ans Ohr gehängt zu kriegen, oder kommt sowas tatsächlich vor, dass Katzen fremde Haushalte mitversorgen?
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10
Verfasst: 5. Sep 2012, 18:22
von lubuli
ja tun sie manchmal, aber eigentlich nur bei menschen, die sie mögen.