Seite 21 von 41

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 21:10
von marcir
Äähm?Heißt das, dass meine Freude an der voll belaubten und mit frischen Austrieben geschmückten Chewsumsigns, die ich heute bekommen habe, eine vergebliche ist?Och menno! :-\
Frische junge Austriebe können möglicherweise noch abdürren, Carabea.

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 21:11
von SWeber
Chewsumsigns
Warum nimmst Du eigentlich nicht die "schönen" Namen? ::) Fällt mir immer bei Pejambigeye auf :)

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 21:13
von ManuimGarten
Ist doch immer wieder spannend, wenn hier zufällig solche Themen aufkommen.Ich habe ja auch gerade einige Rosen umgepflanzt, denen blieb zwar der Postweg erspart, aber grün waren sie schon noch. Die Mutabilis hatte ich versucht, ohne Rückschnitt einzutopfen. Da hingen in wenigen Stunden die Triebspitzen, also doch starker Rückschnitt. Jetzt sieht sie aber ganz fit aus, zumindest der Rest an Blättern. Die Blütenknospen sind jetzt futsch. :-\

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 21:16
von SWeber
Ist doch immer wieder spannend, wenn hier zufällig solche Themen aufkommen.
:DAlso ich schneide jetzt immer stark zurück - hab es früher nicht übers Herz gebracht, aber die Folgeschäden waren schon da. Noch so ein Problem mit wurzelnackten Beblätterten: Ich mag eigentlich nicht über frische Blätter anhäufeln - das kann doch nicht gut sein?

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 21:23
von Täubchen
Ich hab Peace and Love alles was welk runterhing abgeschnitten. Bei der war es so wie umpflanzen. Wurzeln hat sie auch gelassen.Daß es ausgerechnet jetzt wieder warm wird, ist für die frischen wurzelnackten nicht gut. Aber es gibt Wasser und Schatten.

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 21:25
von Täubchen
Ich gieße täglich, anhäufeln tu ich später.

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 21:53
von Santolina1
Louise Bugnet, immer schön, das Laub besonders im HerbstBildBild
Täubchen, meine sieht jetzt auch so aus, wunderschön :D

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 21:55
von Santolina1
[ ;)quote author=sonnenschein link=board=23;threadid=46794;start=285#msg1768410 date=1350584229]Auf keinen Fall! Ich koche meine Kunden so weich, daß sie hinterher froh sind, von den wenigen Rosen in diesem Jahr überhaupt noch etwas abzubekommen ;) .
Siehst du, aus diesem Grund habe ich meine erst für nächsten Herbst reserviert, in der Hoffnung, dass wir wieder einmal einen normalen Winter, Sommer und Herbst bekommen ;) ;D

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 22:01
von Santolina1
Ist doch immer wieder spannend, wenn hier zufällig solche Themen aufkommen.Ich habe ja auch gerade einige Rosen umgepflanzt, denen blieb zwar der Postweg erspart, aber grün waren sie schon noch. Die Mutabilis hatte ich versucht, ohne Rückschnitt einzutopfen. Da hingen in wenigen Stunden die Triebspitzen, also doch starker Rückschnitt. Jetzt sieht sie aber ganz fit aus, zumindest der Rest an Blättern. Die Blütenknospen sind jetzt futsch. :-\
Manu, was hast du erwartet? Dass du sie ausgräbst und sie dann im Topf noch ihre Knospen öffnet? Leider, das ist nicht drin. Wurzeln und oberirdisches einkürzen und hoffen. Aber bei deinem Klima wird sie es schon überleben. Ich beginne erst mit dem Umsetzen wenn alle Blätter weg sind und wenn es draußen richtig ungemütlich wird ;)

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 22:12
von Santolina1
Weil ihr alle grad so auf die Hultemias fixiert seid: heute habe ich beim Durchblättern irgend eines Gartenmagazins in der Trafik gelesen, dass Persian Butterly, alias Allissar Princess of Phoenicia relativ winterhart sein soll.

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 22:20
von carabea
Chewsumsigns
Warum nimmst Du eigentlich nicht die "schönen" Namen? ::) Fällt mir immer bei Pejambigeye auf :)
Völlig unbewusst, meist ist es der Name, den ich zuerst sah, den kann ich mir einfach besser merken oder der Name, der mir spontan am besten gefällt. Wenn ich eine "Roy Black" hätte, hieße die mit Sicherheit Karen Blixen. Und "Peace and Love" erinnert mich zu sehr an "Gloria Dei" ;) Santolina, freut mich zu hören.

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 23:31
von Loli
Warum Stress mit den Kunden, wenn man mitteilt, dass die Rose noch nicht in Vegetationsruhe ist :o? Und falls doch - immer noch besser als der Stress, wenn das unreife Madamchen dann nicht angewachsen ist ::).Selbstverständlich kann man nicht zig-mal über das Feld wandern und "mal hier, mal da" roden. Aber dafür gibt es gewöhnlich das kleine "t" (für Topf) in den Rosenschulerlisten. Ich will ja keine "Blättchen"-zählerin sein, um mal das "Erbsen-" zu vermeiden, aber Rosen mit Blatt und Saft und Kraft wurzelnackt abzuschicken ist wirklich nicht "dat Jelbe vom Ei". Irgendwie aber auch dem rastlosen Kunden geschuldet, der spätestens! Mitte Oktober seine Bestellung in Händen halten will. Als ich Kind war, gab es wurzelnackte Rosen nie vor November - die funktionierten dann aber auch.

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 23:39
von ManuimGarten
Hmm... nicht dass ich mir Details merken würde... aber meist steht geschrieben, dass ab Oktober versandt wird. So kommt der Kunde auf die Idee... ;)Z.B. da.

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 23:45
von carabea
Das könnte ein Grund sein ;) Herrje, gibt es wirklich so viele Leute, die das garantierte Anwachsen einfordern? Ich käme nie auf die Idee, nach Monaten eine verblichene Pflanze zu reklamieren.Wenn sie beim Eintreffen schon hinüber wäre, okay. Aber das lässt sich bei komplett entlaubten, eingekürzten Rosen auch nicht so ohne Weiteres feststellen.

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 23:49
von ManuimGarten
Naja, garantiertes Anwachsen klingt recht stark.Aber wenn ich eine Frühjahrslieferung bekomme, kann man sich zwar wundern, wenn 2 Pflänzchen winzig sind und kaum Wurzeln haben. Aber man pflanzt sie ein. Und wenn dann alle anderen anwachsen und grad die beiden nicht.... da habe ich erstmals reklamiert. Steht aber auch in den AGB der Rosenschule so drin... ::)