Seite 21 von 155
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 2. Dez 2015, 14:10
von sarastro
Das wird so ähnlich wie bei uns sein. Noch trockener ist wohl nur noch der Nürnberger Raum, sowie Niederösterreich. Bin sehr gespannt, wie das weitergehen soll. Die Klimaveränderung/Erderwärmung hat uns bereits fest im Griff, das lässt sich nicht mehr leugnen. Jeder, der mit der Natur im Einklang steht, merkt seit einigen Jahren, dass da was nicht mehr stimmt.
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 2. Dez 2015, 14:18
von Wühlmaus
Hier beeindruckt mich ein ganz spezielles Phänomen: Die Europäische Wasserscheide quert vielleicht 300m vom Haus weg das Tal. Unser "Abwasser" beglückt die Donau und das von jenseits den Rhein. Bei vielen Wetterlagen ist die WasserScheide eine WetterScheide. Derzeit passiere ich sie täglich und in den vergangenen Tagen fuhr ich anschließend oft durch heftige Schauer/Wolkenbrüche während es hier nur genieselpieselt hat. Oder wir versinken im dicksten Nebel und Im "Jenseits" scheint die Sonne.Ist sehr interessant, aber kein neues Phänomen. Aber dieses Jahr kommt es oft zum Tragen.
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 2. Dez 2015, 14:23
von Mediterraneus
Wie sooft bei Wetterscheiden. Der Spessart ist ja auch eine (und Sprachgrenze) und auf der Lee-Seite kommt im Sommer kaum mal ein Gewitter/Schauer richtig an. Deshalb gibt es hier ja das Phänomen, dass im Winterhalbjahr mehr Regen fällt. Normal ist das flächendeckend in Mitteleuropa im Sommerhalbjahr der Fall.Extremwetter haben wir deshalb NIE nach irgendeiner Vorhersage. Am ehesten schüttets, wenns keiner erwartet.Und deshalb wächst hier z.B. kein Phlox oder andere sonnenliebende und wasserliebende Pflanzen.
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 2. Dez 2015, 14:26
von Wühlmaus
Aber hier spielt sich das im gleichen Tal ab 8)Und Phlox wächst hervorragend
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 2. Dez 2015, 14:29
von Mediterraneus
und ein Teil des Tales fließt zur Nordsee, der andere Teil ins schwarze Meer?Hier fließt alles den "Maa noo"
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 2. Dez 2015, 14:53
von Wühlmaus
und ein Teil des Tales fließt zur Nordsee, der andere Teil ins schwarze Meer?
Ja :DDiese Wasserscheide zieht sich natürlich auch über die Höhen
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 2. Dez 2015, 17:24
von Danilo
Das wird so ähnlich wie bei uns sein. Noch trockener ist wohl nur noch der Nürnberger Raum, sowie Niederösterreich.
Keine Sorge, auch im Barnim fielen anno 2015 erst 411 mm. Oktober und November waren allerdings für hiesige Verhältnisse deutlich zu nass.
November | 43 |
Oktober | 63 |
September | 29 |
August | 36 |
Juli | 64 |
Juni | 48 |
Mai | 19 |
April | 16 |
März | 30 |
Februar | 5 |
Januar | 60 |
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 2. Jan 2016, 11:20
von wallu
Der Dezember ist bei uns mit 42 mm zu Ende gegangen, was ungefähr dem langjährigen Durchschnitt entspricht. Das gesamte Jahr hat hier 715 mm erreicht und ist damit das drittnasseste der letzten 10 Jahre. Ich hoffe, daß auch 2016 so ausfällt

.
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 2. Jan 2016, 11:56
von tarokaja
Jahresbilanz 2016 Jan 167mmFeb 144mmMär 69mmApr 73mmMai 199mmJun 101mmJul 62mmAug 207mmSep 437mmOkt 201mmNov 2mmDez 1mm1'603mm Jahrestotal - wenn man dann noch die hohen Temperaturen im Sommer und Nov/Dez dazu nimmt... viel zu wenig!!Da fehlen ein paar Hundert Liter.Im allerdings völlig verregneten vorigen Jahr waren es übrigens Jan-Dez 2014 total 2'875mm
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 2. Jan 2016, 11:58
von Paw paw
Im Dezember fielen hier 106,3 l Regen. Zwei Drittel davon (72,9 l) an den ersten 2 Tagen. Für dieses Jahr war er der 9. unterdurchschnittliche Monat. Mein Dezemberdurchschnitt liegt bei 120,37 l.Die Jahresbilanz sieht auch traurig, bzw. trocken aus.1160,74 l im Durchschnitt 906,40 l für 2015
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 2. Jan 2016, 22:48
von Thüringer
Hier fielen im vergangenen Dezember lediglich 21 l/m², im Jahr 2015 insgesamt auch nur 457 l/m², und die Jahresdurchschnittstemperatur lag bei knapp 10°C.Diese Daten stammen von einer kleinen privaten Wetterstation, die in 5 km Entfernung betrieben wird.
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 2. Jan 2016, 22:51
von Staudo
Danke eines anhaltenden Regens Mitte August fielen bei uns laut Tageszeitung im Jahr 2015 überdurchschnittliche 580 mm Niederschlag, davon im Dezember reichlich 40 mm.
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 3. Jan 2016, 00:17
von Querkopf
Übers Jahr hatten wir 618 mm Niederschlag. Nur 70 % dessen, was hier normal ist: Der Durchschnittswert für den Zeitraum 1981-2010 liegt bei 882 mm pro Jahr. (Beides DWD-Werte für die Flughafen-Station; es gibt lokale Abweichungen, die sind aber relativ klein.) In Relation zu den sehr hohen Temperaturen im Sommer und im November/Dezember fällt das Niederschlagsdefizit noch stärker ins Gewicht.
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 3. Jan 2016, 16:44
von mavi
Hier war es 2015 niederschlagsmäßig sehr wechselhaft:Jan 79Feb 36Mär 69Apr 38Mai 28Jun 32Jul 84Aug 136Sep 75Okt 42Nov 106Dez 37 mmWenn ich mich nicht verrechnet habe, kommen wir hier damit auf 762 mm jährlichen Niederschlag, rund 40 mm weniger als der Durchschnittswert von 1991 bis 2010. Insgesamt noch akzeptabel.
Re: Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 4. Jan 2016, 08:26
von Mediterraneus
Jan: 102Feb: 24März: 69Apr.: 26Mai: 30Juni: 37Juli: 48Aug: 54Sept: 60Okt: 28Nov: 159edit: Sept bis Nov ergänzt
bisher 637 mm. Die Jahressumme passt dann am Schluss wieder. Normal sind etwa 700 mm mit Schwerpunkt im Winterhalbjahr. Die Rekorddürre fällt dann in der Statistik nicht mehr groß auf.
So ist es. 57 mm im Dezember dazu, ergibt 694 mm insgesamt in 2015. Nahezu exakt Durchschnitt.