Seite 21 von 24
Re:Clematis 2013
Verfasst: 28. Nov 2013, 15:07
von Mediterraneus
Das eine Cl. nicht allein an einer Eiche hochwächst ist klar.Ich habe versucht sie in die vorhandenen Hydrangeae bzw.Efeu(Basistriebdurchmesser > 15cm) wachsen zu lassen. Sie sollten das Rankgerüst bilden, aber es funktioniert nicht so richtig. Huldine habe ich versetzt, Diana mickert rum u.Montanas sind mir mehrere eingegangen, wahrscheinlicherforen oder vertrocknet.
Es funktioniert ja trotzdem einigermaßen bei dir. Bei mir gings leider gar nicht.Ich denke, erstens mal, dass Clematis nicht so die Schattenpflanzen sind, zumindest viele Arten nicht und zweitens, dass die Züchtungen fast alle recht hohe Ansprüche an den Boden haben. Und das ist unter einem Baum recht schwierig.
Re:Clematis 2013
Verfasst: 19. Dez 2013, 20:31
von Starking007
Mal was für`Auge, weil ich grad am Sortieren bin,die Garage ist doch nicht schlecht begrünt?! Clematis alpina.

Re:Clematis 2013
Verfasst: 19. Dez 2013, 20:33
von Starking007
Und hier ne eigene alpina:

Re:Clematis 2013
Verfasst: 19. Dez 2013, 20:39
von Scabiosa
....wie schön, starking. Was verstehe ich unter 'eigene' ? Hast du sie etwa selbst gezüchtet?
Re:Clematis 2013
Verfasst: 19. Dez 2013, 20:51
von Starking007
Nö, die gehen in den Pflasterfugen auf, da ist immer wieder mal was Schönes dabei.
Re:Clematis 2013
Verfasst: 19. Dez 2013, 20:56
von Scabiosa
Wow, so schöne Sämlinge.

Da möchte man ja zum Fugenkratzen anheuern.
Re:Clematis 2013
Verfasst: 21. Dez 2013, 17:27
von Starking007
Alle kann ich nicht rauskratzen, ergäbe Hundert.

Re:Clematis 2013
Verfasst: 22. Dez 2013, 08:26
von Jule69

Bohr, das sind ja tolle Bilder. Ich hatte mit der Alpina bisher Pech, keine Ahnung, warum, andere Clemis fühlen sich hier sehr wohl...aber bei den Bildern würde ich evtl. noch einen Versuch starten...Wenn Du also zufällig mal ne Fuge freihaben willst ***Flöt***

Re:Clematis 2013
Verfasst: 22. Dez 2013, 10:40
von murkelbi
Hallo,superschöne Fotos von schönen Clematis.Ich hab einen Clematisbogen. Dort stehen einige Alpinas unter anderem C.alpina Francis Rives. In diesem Jahr war die wunderschön. Das hat mich veranlasst weitere Alpinas zu pflanzen. Bald ist Frühling, ich warte schon.....

;DVG murkelbi
Re:Clematis 2013
Verfasst: 22. Dez 2013, 11:06
von Soili
Tolle Bilder, Arthur! Ich habe drei Stück Cl. fauriei campanulina plena, gehören die eigentlich auch zu den alpinas?
Re:Clematis 2013
Verfasst: 22. Dez 2013, 11:22
von enaira
Arthur, du machst mir Hoffnung.Im Sommer habe ich auch Alpina-Sämlinge gefunden. Zwar nur zwei, aber ich bin schon sehr gespannt auf die ersten Blüten. Wann sind die zu erwarten?
Re:Clematis 2013
Verfasst: 22. Dez 2013, 11:37
von Elfriede
Keimte in einem Topf mit Konifere.

Diese in einer Plattenfuge.

Es ist immer wieder spannend!
Re:Clematis 2013
Verfasst: 22. Dez 2013, 13:48
von Jule69
Schon erstaunlich, was bei Euch so einfach da keimt...Vielleicht bin ich einfach zu pingelig und reißte evtl. Sämlinge raus in dem Glauben, es ist Unkraut...

Ich gratuliere Euch auf jeden Fall....
Re:Clematis 2013
Verfasst: 22. Dez 2013, 13:50
von Starking007
Na also!Man sollte echt ganz verschiedene Typen pflanzen und dann hoffen.Cl. alpina immer trockener halten als anderes Zeug! Ab und an verjüngen.Und die Pflasterfugen sind mit Splitt, da wachsen die wie Unkraut.Aussaat: Topf zu 3/4 mit Beeterde füllen, 1cm Splitt, Samen dann wieder 1cm Splitt.Topf in der Erde versenken erspart Giessen. Draussen lassen.Kalk mögen sie!Sämlinge blühen manchmal im Jahr nach dem pikieren, bei 10cm Größe.Ansonsten bei 30-50cm Höhe, also schnell.Weisse erkennt man sofort am hellen Stängelgrün.
Re:Clematis 2013
Verfasst: 22. Dez 2013, 13:53
von enaira
Sämlinge blühen manchmal im Jahr nach dem pikieren, bei 10cm Größe.Ansonsten bei 30-50cm Höhe, also schnell.Weisse erkennt man sofort am hellen Stängelgrün.
Na, dann lasse ich mich mal überraschen. Der eine stammt wohl noch aus dem Vorjahr.Ich hoffe, dass es kein Fehler war, sie in Töpfe zu setzen....