Seite 21 von 52

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 21. Feb 2015, 10:33
von GartenfrauWen
Voll schön! Die schwarzen Kätzchen mit den abfallenden Kappen :)

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 22. Feb 2015, 20:35
von Chica
Salix melanostachys schmückt sich schon mit schwarzen Kätzchen, wie ich heute Abend festgestellt habe.
Nun lasst uns noch ein bisschen näher dran gehen :D .BildUnd meine Neuerwerbung Salix chaenomaeloides 'Mt. Asama'.Bild

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 23. Feb 2015, 21:50
von Kris. K.
Hi, ich wollte ein Update der Weidenstecklinge zeigen, die Andreas mir schickte. Ich wollte mehrere Bilder einstellen aber das kriege ich gar nicht hin >..<. Darum nur eines. Also Salix Daphnoides geht ab wie Sau - das mit den grünen, schon Blätter tragenden Trieben sind fast nur diese. Aber Salix alba x fragilis „Janne Hative" und Brittany Blue (Salix Purpurea) kommt auch so langsam und bei den Anderen kommen auch schon Knospen von baldigen Ästchen ^..^ich freue mich sehr! Nur ein Steckholz zeigt noch keine Reaktion oberhalb der Wasserkante- ein Steckling von den Daphnoides.- Aber er lebt sonst hätt er keine Wurzeln - - ist wohl nur ein Spätzünder.P.S. Ich weiß dass beim Einpflanzen alle Wurzeln abbrechen werden - die sind bei allen schon 3 cm lang und verfärben sich rötlich - und ich das schon hätte tun sollen. Kann nur noch nicht einplanzen wegen Bänderriss im Sprunggelenk. (An der Zimmerwand kratz weil noch nicht aus der Wohnung kann :P)

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 23. Feb 2015, 22:41
von hargrand
::) :o >:(Wieso bitteschön soll es nicht möglich sein, die Wurzeln NICHT abzubrechen? ???Das verstehe ich nun so garnicht

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 23. Feb 2015, 22:49
von Kris. K.
Es ist wohl nicht möglich die Wurzeln nicht abzubrechen. Ich weiß nicht was du nicht verstehst ;D

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 23. Feb 2015, 22:49
von Gartenplaner
Die ganz jungen, weißen Wurzeln sind extrem brüchig, die brechen ab, wenn man die Hölzer aus dem Wasser holt.Aber ich hab schon öfter gesehen, daß Leute Korkenzieherweidenhölzer aus dem Osterstrauß so lange in der Vase ließen - weil die ja so schön trieben - daß sich richtige Wurzelbärte gebildet hatten, die auch schon eine bräunliche Farbe wie verholzt annahmen - sind die dann nicht wesentlich stabiler und schon so zäh wie Bodenwurzeln?Das wär ja eine Möglichkeit, wenn dem so wäre, für Kris

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 23. Feb 2015, 22:52
von Kris. K.
Interessante Option- aber dann müsste ich die Stecklinge jetzt gaaaanz vorsichtig vereinzelt in Wassergläser stellen damit sich die Wurzeln der verschiedenen Arten nicht miteinander verheddern 8)

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 23. Feb 2015, 23:00
von Gartenplaner
Puhh...ja, das wäre wohl sinnvoll :-\ Vielleicht weiß andreasNB ja, ob das bei deinen Arten von ihm wirklich so abläuft, daß die Wurzeln je älter umso zäher und weniger brüchig werden und sich die Mühe überhaupt lohnt.

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 23. Feb 2015, 23:14
von Kris. K.
Weidensteckling: Wurzeln 12 Tage nach deWeidenstecklinge 12 Tage nach dem WässerSo jetzt habe ich es gerafft wie man mehrere Bilder einstellt. Ja - warum ist Andreas nicht da- es ist erst kurz nach 11 ;D

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 24. Feb 2015, 12:53
von andreasNB
So, nu is es nach 11 ;D Ich hatte im letzten Jahr in ein paar Eimerchen einige Steckhölzer stehen. Anfangs wollte ich sie noch in der Bucht für Kleingeld unter die Leute bringen, dann hatte ich keine Zeit&Lust mehr den Aufwand zu betreiben. Sie landeten dann auf dem Kompost :P Wie Gartenplaner schon geschrieben hat. Wenn die Wurzeln erst einmal dicke Büschel sind, brechen sie nicht mehr so leicht bis kaum. ABER. Man darf die Steckhölzer dann natürlich nicht bündelweise ins Wasser stellen, sonst verfilzen sie. Wenn Du derzeit eh nicht raus kannst, bleibt Dir eh nix anderes übrig 8)

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 27. Feb 2015, 10:54
von Chica
Dieses rosa Kätzchen ist wirklich verblüffend. Wo bleiben Deine Fotos pearl, ich habe ja bisher nur ein einziges.BildSalix caprea 'Silberglanz' macht ihrem Namen Ehre und glänzt durch den ganzen Garten.BildDie sehen schon völlig anders aus als andere Salweiden :D .

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 28. Feb 2015, 08:57
von GartenfrauWen
Hab am Kompostplatz diese hübschen Puschel gefunden. Um welche Weide handelt es sich?Bild

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 28. Feb 2015, 09:10
von Leuco
Das sieht mir eher nach einer Pappel aus. LG. Markus

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 28. Feb 2015, 09:16
von GartenfrauWen
Das sieht mir eher nach einer Pappel aus. LG. Markus
Hast wohl recht... hab ich in dem Stadium noch nie gesehen ::)

Re:Thread über Weiden (Salix)

Verfasst: 2. Mär 2015, 20:15
von Kris. K.
Nabend,ich habe die Weidenstecklinge schon vor einer Woche vereinzelt in Wassergläser gestellt- weil ich ja wegen meinem Bänderriss nicht raus konnte. Jetzt darf ich wieder (mit Schiene - wie komm ich da in die Gummistiefel -..-).Egal- ich will die Stecklinge bald raussetzen . Die Wurzeln - bilde ich mir ein - sind schon viel stärker- die Wurzeln bilden selber schon Wurzeln- das sieht aus wie Fischgräten ...öhhh Wurzelhaare?Die Ästchen sind bei fast allen auch schon 10 cm lang und die Blätter gaaaaannz zart >..< .Meine Frage - muss ich irgendetwas beachten wenn ich sie in den Garten setze (klar immer schön feucht halten). Aber sollte ich der umgebenden Erde was untermischen - wie Hornspäne oder so dass das Wasser auch gut an die Wurzen kommt.Mein Großvater sagt ich soll die "Scheiße" lassen, was nicht von selber überlebt, hat es nicht verdient- und man muss gerade junge Pflanzen abhärten und nich verhätscheln (... jetzt wo ich so drüber nachdenke ... hat er mich damals nicht ins Wasser geschmissen als ich schwimmen lernen sollte öööhhh .... omg :P :'()Was denkt ihr zu "Anwachshilfen." Habt ihr Erfahrungen?