Seite 21 von 23
Re: Flieder
Verfasst: 6. Mai 2018, 14:00
von Peace-Lily
laguna hat geschrieben: ↑6. Mai 2018, 11:10Der wenig belaubte könnte auch von einem Pilz befallen sein.An meinem Flieder sind Ansätze eines Zunderschwammes zu sehen und ich rechne mit dem Ableben des Flieders.
Bei Pilzverdacht grabe ich den Boden auf und gucke mir die Wurzeln an, ob da irgendwas faul ist oder Mäuse eine Höhle gebaut haben und tausche die Erde aus. Hatte ich neulich bei einem verpilzten Beerenstrauch, da war im Boden ein großes faules Wurzelstück, das den Pilz verursachte.
Re: Flieder
Verfasst: 6. Mai 2020, 20:58
von Chica
Der Flieder blüht, in diesem Jahr jede Pflanze recht üppig.

Was mir noch nie aufgefallen ist, in den Blüten der Wildflieder, die ungefüllten, die stark duften, tummeln sich auch Insekten, in den Blüten der anderen nicht. Eigentlich dachte ich bisher diese Pflanze sei ökologisch nicht sehr wertvoll. Eine Wer-auch-immer-Biene und
Anthophora plumipes, die Frühlingspelzbiene.

Zitronenfalter und Admiral im blauen Wildflieder.

Der sieht zwar schön aus 'Nadeshda' aber ihn liebt niemand, die anderen zwei auch nicht.

Der ist extrem beliebt, ein einfach fliederfarbener auch, sie duften beide stark.

Re: Flieder
Verfasst: 6. Mai 2020, 21:20
von Asinella
Bei mir blüht die große Wildfliederhecke diese Jahr auch besonders üppig und vor allem lange. Dabei hat er noch in der Trockenphase mit der Blüte begonnen. Das gleiche mit der großen Traubenkirsche daneben. Oft ist die in ein paar Tagen durch, diese Jahr ist sie immer noch schön.
Nur im Ganzen fotographieren lassen will sich der Flieder nicht. Nur grottige Bilder, egal bei welchem Wetter oder aus welcher Richtung >:(.
Ob so rum
Re: Flieder
Verfasst: 6. Mai 2020, 21:22
von Asinella
Oder so rum (das ist jetzt 10 Tage her)
Re: Flieder
Verfasst: 12. Mai 2020, 15:28
von _NatureLove_
Wer hat Erfahrungen mit der Zwerg-Flieder-Sorte "Tinkerbelle"?
Und reagieren Zwergflieder auch auf Spätfrost wie Sommerflieder?
Re: Flieder
Verfasst: 17. Mai 2020, 08:04
von Starking007
Ich,
hier stehen einige Sorten der Kleinen, fast nie Probleme, auch heuer nicht.
S. meyeri Palibin, so 30 Jahre alt, immer geschnitten.
Nach der Blüte wird bodennah ab.......

Re: Flieder
Verfasst: 17. Mai 2020, 20:00
von _NatureLove_
Super. Sieht toll aus.
Nach der Blüte wird bodennah abgeschnitten? Die ältesten Triebe?
Re: Flieder
Verfasst: 17. Mai 2020, 20:27
von Starking007
Ich hab das etwas mißverständlich geschrieben,
der ist so alt, dass ich ihn zwangsverjünge, entweder - oder.
Ich hab genügend davon.
Aber auch ansonsten gilt: Schnitt sofort nach der Blüte, sonst setzt er keine an.
Funzt gut als Stämmchen mit jährlichem Schnitt.
Stecklinge daraus wachsen sehr gut.
Re: Flieder
Verfasst: 17. Mai 2020, 22:05
von _NatureLove_
Ahh, jetzt ist es klar. 😊
Danke.
Bildet ein Zwerg-Flieder auch Ausläufer? Wie der normale Flieder?
Re: Flieder
Verfasst: 19. Mai 2020, 17:07
von _NatureLove_
Hat jemand vielleicht ein Foto von der Zwerg-Sorte 'Tinkerbelle' während der Blüte?
Re: Flieder
Verfasst: 21. Mai 2020, 17:34
von Arachne
Syringa meyeri Palibin, hier erst ca. 7 Jahre alt (und bisher ungeschnitten), verbreitet seinen Duft seit Tagen im ganzen Garten hinter dem Haus.
Re: Flieder
Verfasst: 23. Mai 2020, 20:11
von Starking007
Welcher der Kleinen das ist, weis ich nicht mehr

Re: Flieder
Verfasst: 24. Mai 2020, 10:58
von troll13
Mich würde auch interessieren, wer das ist. ::)
Könnte das Syringa patula Miss Kim sein? :-\
Re: Flieder
Verfasst: 26. Mai 2020, 19:45
von _NatureLove_
Hat denn Niemand die
Sorte Tinkerbelle im Garten? :-\
Re: Flieder
Verfasst: 23. Mai 2022, 08:52
von Chica
Mit Beginn des Regens duftete der ganze Garten unbeschreiblich nach Flieder. Als ich ein paar Tage später nach den Verursachern sah ist mir aufgefallen, dass ich den ganzen Garten voller rosafarbenem Flieder habe irgendwie. Das ist sonst gar nicht so meine Farbe aber bei Flieder finde ich sie schön.
Syringa villosae (group) 'Miss Japan' stand auf dem Schild, eine Kreuzung aus
Syringa prestoniae x josiflexa habe ich recherchiert.

Irgendeine Sorte von
Syringa prstoniae.

Und zwei Exemplare von
Syringa meyeri 'Josee'.
Die anderen Nicht-vulgaris-Flieder die hier stehen haben irgendwie einen "fliederfarbenen" Touch.