Seite 21 von 72

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 19. Mai 2013, 22:41
von Wiesentheo
Erste Blüte einer alten deutschen Tomatensorte.Vater Rhein.Diese Sorte geht dieses >Jhar in die Versuchsreihe zur Erkennung der Stanhaftigkeit gegen Braunfäule.Nahc Erkenntnisses des letzten Jahres ist sie recht wiederstandsfähig. Deshalb dieses Jahr die Zuführung.Nur Mal nebenbei. So ein F1 Harzfeuer hat im letzten Jahr bei Zeiten die Hufe gehoben. Die 99 Cent waren es mir wert. Das dazu.Frank

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 20. Mai 2013, 09:58
von Mediterraneus
Ich finde es halt nicht gut, einen Tomatenbausatz zu erwerben. Gleich das dazu passende Unkrautbekämpfungsmittel und Spritzmittel dazu. Selbstverständlich alles von der gleichen Firma und zum Sonderpreis.Und damit der Kunde im nächsten Jahr wieder Kunde sein wird (geht ja bald nicht mehr anders, weil es keinen richtigen Wettbewerb mehr gibt) macht man tolle F1-Hybriden, Hochzuchtfleisch- und Milchkühe in einem.Diese sind patentiert und man kann sie nicht selbst vermehren. Der liebe Anbauer wird abhängig von einem Industriekonzern.Diese F1 Hybriden schmeiß ich dann auf den Weltmarkt, so dass es überall diese, und nur diese Sorten gibt. Ganz lecker, Supermarktgeeignet und garantiert druckfest und 4 Wochen lagerbar. Lecker!Also ich finde das nicht so gut :(Nichts gegen moderne Züchtung. Das hat auch viele Vorteile. Aber sowas muss in allgemeiner Hand stattfinden, und nicht von gewinnorientierten Firmen, die Eigentum an Pflanzen haben.

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 20. Mai 2013, 10:19
von July
.....garantiert druckfest und 4 Wochen lagerbar........ ;DIch habe einmal den Test gemacht mit einer geschmacklosen Supermarkttomate.....7 Wochen in der warmen Küche ohne zu schrumpeln und schlecht zu werden.....DAS kann nicht normal, nicht gesund und nicht geschmackvoll sein ;D ;DIch kaufe NIE Tomaten im Supermarkt. Wenn meine eigenen zur Neige sind gibt es halt keine Tomaten zum Essen.LG von July

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 20. Mai 2013, 10:23
von Bienchen99
eigentlich sollte man das wirklich so machen, aber manchmal kann ich nicht widerstehen. Meistens schmecken sie nicht :-\

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 20. Mai 2013, 10:26
von July
Früher schwärmte mein Nachbar immer von den canarischen Tomaten, die im Winter auch hier angeboten werden....sind aber leider auch geschmacklos. Und auf den Canaren werden die auch nur unter Folie gezogen und immerzu gespritzt....ich habe mir das mal angesehen vor vielen Jahren....ebenso in Murcia (Spanien)....seitdem brauche ich im Winter solche Früchte nicht mehr. Dann bleiben wir lieber beim norddeutschen Kohl ;)LG von July

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 20. Mai 2013, 10:28
von Bienchen99
oder bei 64 Gläsern selbst eingelegten Gurken ;D

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 20. Mai 2013, 10:30
von July
soviele Gläser Gurken hatte ich noch nie, dafür unzählige Gläser mit Tomatenketchup und Tomatensugo und in Scheiben geschnittene eingefrorene Tomaten :)Wir werden schon durch den Winter kommen ;DLG von July

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 20. Mai 2013, 10:37
von Soili
@ July, sind die eingefrorenenen Tomatenscheiben denn nicht matschig nach dem Auftauen? Ok, zum Kochen kann man die sicher auch dann nehmen.

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 20. Mai 2013, 10:42
von July
Nein Soili, matschig sind die nicht. Die Scheiben dürfen nicht zu dünn sein. Ich nehme sie auch für Pizzabelag oder für andere Sachen zum überbacken. Habe sie sogar schon so roh gegessen:)Kleine Kirsch- bzw. Wildtomaten friere ich im Ganzen ein.LG von July

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 20. Mai 2013, 10:45
von Soili
Danke, gut zu wissen...

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 20. Mai 2013, 10:53
von Wiesentheo
Frierst du die so ein, oder vorher Schockgefrohren?Frank

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 20. Mai 2013, 10:55
von Soili
... oder mit irgendeinem Trennpapier?

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 20. Mai 2013, 10:57
von July
Nein einfach so in diese Gefriertüten mit Reissverschluss. Ich streiche dann die Tüte schön flach und ab ins Gefrierfach.Natürlich sind sie nicht wie ganz frisch geschnittene Tomaten, aber fast so:)Mache ich schon jahrelang. Früher habe ich die dann zur Tomatensuppe gekocht....dann kam der Gedanke, da sie ja noch sehr ansehnlich waren so aufgetaut....daß ich sie auch anderweitig verwenden kann.LG von July

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 20. Mai 2013, 11:02
von poncirus
ich persönlich meide frische tomaten im winter. sie schmecken einfach nicht (meinen erfahrungen nach). ebenso wie erdbeeren oder himbeeren aus chile im dezember , die eingeflogen werden müssen.wenn ich zum kochen tomaten verwende, dann nehme ich dosentomaten. zum thema braunfäule: ich denke auch, dass die modernen braunfälle-varianten aggressiver und schneller reagieren als früher. und da ist es egal ob alte oder neue sorte oder hybridzüchtung aus irgendwelchen labors. auch die braunfäule passt sich an. einzig und allein die "wilden" tomaten sollen eine gewisse resistenz haben, wenn man die foren durchstöbert. ich habe in diesem jahr zwei "pimpinellifolium" aufs freie feld gesetzt. in der hoffnung, dass sie überleben. ansonsten steht der rest geschützt im gewächshaus oder unter dem dachvorsprung. spritzt ihr gegen braunfäule? und wenn ja mit welchen mitteln und welchen erfolgen?

Re:Tomaten 2013

Verfasst: 20. Mai 2013, 11:07
von Feder
ich persönlich meide frische tomaten im winter. sie schmecken einfach nicht
Geht mir auch so. Ausserdem sind sie energetisch kalt, ebenso wie andere wässrige Gemüse wie Gurken... soetwas mag ich im Sommer.Gegen Krautfäule spritzen würde ich nciht, da kann man gleich Tomaten kaufen.