Seite 21 von 35

Re:Primeln

Verfasst: 28. Apr 2006, 10:35
von fars
Jau, und in der Natur bevorzugen sie unterschiedliche Standorte:P. veris: feuchte, z.T. sumpfige Wiesen (passt sich im Garten aber durchaus an)P. elatior: Gebüsche, Waldsituationen, offene und trockenere WiesenWenn sie im Garten hybridisieren, kann es manchmal schwer sein, sie auseinanderzuhalten. Wird zusätzlich verkompliziert, wenn auch noch P. vulgaris hinzukommt.

Re:Primeln

Verfasst: 28. Apr 2006, 10:39
von ebbie
Auch soll P.veris duften, P.elatior dagegen nicht.

Re:Primeln

Verfasst: 28. Apr 2006, 11:48
von callis
fars und knorbs,es wäre für mich sehr nützlich, wenn ihr eure verbalen und damit ziemlich theoretischen Unterscheidungsmerkmale von P. elatiorund P.veris mal anhand von Bildmaterial verifizieren und dann auch mittels Bildern von vermeintlich hybridisierten Pflanzen den Unterschied zu den 'reinen' Spezies aufzeigen könntet.

Re:Primeln

Verfasst: 28. Apr 2006, 11:55
von donauwalzer
Ich hab mir beide nochmals genau angeschaut und kann nur was Fars und Knorbs schreiben bestätigen. Meine sind sicher beide Wildformen. Wie gesagt P. elator aus einer Wiese, die nur einmal im Hochsommer gemäht wird und ohne Übertreibung - auf dieser Wiese müssen tausende davon blühen. P. veris hab ich aus der Gegend in der ich wohne. Sie ist hier häufig an Waldrändern und kleiner Bachrändern zu finden, riesige Bestände wie beim anderen Standort gibt es - zumindest hier - nicht.

Re:Primeln

Verfasst: 28. Apr 2006, 11:56
von knorbs
schau mal hier...so sieht eine typische primula veris aus. jetzt wo ich's seh, fällt's mir auch wieder ein ...veris hat auch noch so dunkelgelbe punkte auf den blütenblättern, macht elatior nicht.und so primula elatior.

Re:Primeln

Verfasst: 28. Apr 2006, 12:01
von donauwalzer
Auch soll P.veris duften, P.elatior dagegen nicht.
Kann ich nicht bestätigen - ich war gerade "nachriechen" - meine duften beide nicht.

Re:Primeln

Verfasst: 28. Apr 2006, 12:04
von knorbs
und eine hybridform der veris habe ich schon gezeigt...hier. was da mitgemischt hat weiß ich nicht, aber die schmale blüte + die noch erkennbaren dunkelgelben punkte/streifen auf den blüten outen sie m.e. als veris-hybride.

Re:Primeln

Verfasst: 28. Apr 2006, 12:13
von fars
fars und knorbs,es wäre für mich sehr nützlich, wenn ihr eure verbalen und damit ziemlich theoretischen Unterscheidungsmerkmale von P. elatiorund P.veris mal anhand von Bildmaterial verifizieren und dann auch mittels Bildern von vermeintlich hybridisierten Pflanzen den Unterschied zu den 'reinen' Spezies aufzeigen könntet.
Das bisher schon gezeigte Bildmaterial (# 270 und 271) war doch schon recht eindeutig. Wenn man/frau etwas genauer hinguckt ;). Will mal sehen, ob ich morgen noch ein paar Beispiele einstellen kann.

Re:Primeln

Verfasst: 28. Apr 2006, 12:31
von pumpot
Die beiden Arten elatior und veris lassen sich doch wirklich sehr gut auseinanderhalten. ::) Primula elatior mit den hellgelben Blüten kommt auf neutral bis sauren Böden vor (so bis 15cm hoch). Dagegen die goldgelb blühende P. veris mit dem aufgelasenem Kelch nur auf basischen Böden (um die 20cm hoch). Die hohen Formen von P. veris in Kultur gehören meist zu P. veris ssp. macrocalyx. Die kann locker auf lehmig feuchten Böden auch 30cm hoch werden. Von denen existieren auch rote Typen, die wahrscheinlich schon hybridisiert sind.

Re:Primeln

Verfasst: 28. Apr 2006, 19:48
von Jedmar
Wieder mal was gelernt! Nämlich P. veris ssp. macrocalyx. Wenn ich beiliegende Beschreibung lese verzweifle ich wieder fast. Die Höhe der Pflanze bei Seite, unsere Schlüsselblume habe einen calyx von 8-15mm, wobei die turkomanische Kollegin dasselbe in 5-20mm hat. Einfach zu unterscheiden sagt der Text! ???

Re:Primeln

Verfasst: 29. Apr 2006, 10:43
von fars
Noch mal zu der von Callis geforderten bildlichen Darstellung der Unterschiede bei den einheimischen Primeln.Vergleich 1 zeigt ein Draufsicht:Links: Primula verisMitte: Primula elatiorRechts: Primula vulgaris

Re:Primeln

Verfasst: 29. Apr 2006, 10:45
von fars
Hier die Blüten von vorne:Links: Primula verisMitte: Primula elatiorRechts: Primula vulgarisDie Farbunterschiede sind gut zu erkennen. Auch die kräftige, schon orange getönte Zeichnung bei P. veris

Re:Primeln

Verfasst: 29. Apr 2006, 10:46
von fars
Bei den Blättern ist ebenfalls die "blasigere" Struktur von P. veris zu erkennen.Links: Primula verisRechts: Primula elatior

Re:Primeln

Verfasst: 29. Apr 2006, 10:48
von fars
Auch im Habitus ist Primula veris allein schon wegen ihrer sehr schmalen Blütenkrone kaum zu verwechseln.

Re:Primeln

Verfasst: 29. Apr 2006, 10:50
von fars
Primula elatior hat eine deutlich breitere (und blassere) Blütenkrone und wächst üblicherweise auch höher (Name!). Diese hier sind ca. 30 cm hoch. Allerdings kann die Wuchshöhe sehr stark standort- und ernährungsabhängig sein.