Seite 21 von 21
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Verfasst: 17. Sep 2014, 17:37
von Spatenpaulchen
Genau so! Wenn ich das richtig weiss, haben die ja auch ihre Jungs zum fressen gern. Bei uns vorm Badfenster wohnt auch so ein Prachtexemplar. In den letzten vier Wochen hat sie zusehens zugenommen. Vorher war das ein ganz unscheinbares Spinnlein. Nein, aber im Ernst, die Jungs sind viel schlanker und auch kleiner. Darin liegt dann ihre Chance, nach vollbrachter Tat der Dame zu entkommen.
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Verfasst: 17. Sep 2014, 19:05
von enaira
Öh, Paulchen, es ging um die Schwebfliege, nicht um die Spinne...

Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Verfasst: 21. Sep 2014, 17:56
von lerchenzorn
Alle Jahre wieder läuft mir die Spei-Spinne
(Scythodes thoracica) über den Weg. In kühlen Häusern mit hoher Luftfeuchte scheint sie sich am wohlsten zu fühlen. Das Weibchen saß heute in der Garage.
Als einzige heimische Spinne fesselt sie ihre Beute durch einen in Sekundenbruchteilen über das Opfer "geworfenen", im Zickzack an den Grund gehefteten Speichelfaden. Habe ich leider noch nie life gesehen, wie sie das macht.Sie gehört zu den recht wenigen Spinnen-Arten, die nur 6 statt 8 Augen haben.
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Verfasst: 21. Sep 2014, 18:31
von zwerggarten
schick!

die habe ich leider noch nie gesehen...
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Verfasst: 21. Sep 2014, 18:48
von lerchenzorn
Ja, die Spei-Spinne hat etwas gravitätisches. Läuft sehr gemessen, niemals hektisch.Dieses Bild vom Ammen-Dornfinger
(Cheiracanthium punctorium) ist schon vom August und nicht aus dem Garten, sondern vom Bahndamm. Hier in unserer Gegend hängen die Gespinste aber auch in grasigen Gärten.

Im August waren die Muttertiere in den Kokons noch fit. In diesen Tagen sind die Jungtiere geschlüpft und wimmeln beim Öffnen der Hüllen heraus. Die Alten trocknen schon allmählich ein, sind aber noch beweglich. Die Stärke der Mandibeln ist von der Seite noch besser zu erahnen als von vorn.
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Verfasst: 21. Sep 2014, 19:45
von zwerggarten

die macht mir schon
aua beim anschauen.

Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Verfasst: 3. Nov 2014, 18:50
von zwerggarten
gestern nacht im waldgarten dachte ich erst zu halluzinieren... auf dem herbstlichen waldboden leuchtete es im dunkeln. wer rechnet schon im november mit sowas:

leider ließ sich das ganze nicht gut fotografieren, weil ich mit der einen hand das objekt hielt, das irgendwie an einem kiefernzapfen hing (wie sich bei licht zeigte, auf einem birkenblatt, das im zapfen steckte) und mit der anderen das eifon, das ich einhändig weder gut fokussieren lassen noch auslösen kann, ohne zu verwackeln oder es gleich fallen zu lassen. irgendwann gelangen mir doch fotos, die vielleicht eine idee davon vermitteln, was mir da begegnete, auch wenn das tierchen stressbedingt schon nicht mehr so hell leuchtete wie zu beginn.

Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Verfasst: 3. Nov 2014, 20:00
von Cryptomeria
Ich würde da auf das Weibchen einer Glühwürmchenart tippen ( Lamprohiza splendidula ).Die warme Witterung machts wahrscheinlich möglich.VG Wolfgang
Re:Insekten und Spinnentiere 2014
Verfasst: 23. Nov 2014, 17:45
von danielv8
Leider der wohl letzte Besuch im alten Jahr.Für´n 23. November aber schon irgendwie komisch.
auf Phaceliablüte / Gründüngung