Seite 21 von 47

Re: Igel

Verfasst: 11. Okt 2018, 13:14
von Roeschen1
Hajo,
mach bitte auf die Igelfallen einen Deckel, sie orientieren sich mit der Nase, nicht mit den Augen. Es sind ja nachtaktive Tiere.
Manche Teiche, die keine Flachwasserzonen haben, sind auch eine Falle.
Wir haben zu kleine Igel auf dem Balkon überwintert. Einer war wohl damit nicht einverstanden, er quetschte sich durch den Spalt zwischen Boden und Balkonbrüstung des Balkons.
Er hat den Flug aus dem 1. Stock ohne Schaden überstanden, denn am nächsten Abend sah ich ihn auf der Wiese darunter.

Re: Igel

Verfasst: 12. Okt 2018, 10:30
von rocambole
Gerade gelesen: keine Nüsse für Igel ... unsere werden magisch von den herabgefallenen Resten der Vogelfütterung (ganzjährig) angezogen, Erdnüsse locken sie aus mehreren Metern Entfernung an. Als Extra zur normalen Nahrung wird es hoffentlich gehen und vielleicht locken die Reste ja auch Schnecken und Würmer an.

Re: Igel

Verfasst: 12. Okt 2018, 12:21
von Roeschen1
Ich hatte ganze Sonnenblumenfruchtstände vor dem Haus liegen, Igel kamen und haben sich satt gefressen.

Re: Igel

Verfasst: 12. Okt 2018, 14:35
von Ha-Jo
Dornroeschen hat geschrieben: 11. Okt 2018, 13:14
Hajo,
mach bitte auf die Igelfallen einen Deckel, sie orientieren sich mit der Nase, nicht mit den Augen. Es sind ja nachtaktive Tiere.
Manche Teiche, die keine Flachwasserzonen haben, sind auch eine Falle.
Wir haben zu kleine Igel auf dem Balkon überwintert. Einer war wohl damit nicht einverstanden, er quetschte sich durch den Spalt zwischen Boden und Balkonbrüstung des Balkons.
Er hat den Flug aus dem 1. Stock ohne Schaden überstanden, denn am nächsten Abend sah ich ihn auf der Wiese darunter.
Habe ich mir Untertellern abgedeckt. Ich hätte es wissen müssen, habe letztes Jahr schon mal eine Kröte befreit. Hatte das abdecken leider vergessen.

Re: Igel

Verfasst: 12. Okt 2018, 14:38
von Ha-Jo
Dornroeschen hat geschrieben: 12. Okt 2018, 12:21
Ich hatte ganze Sonnenblumenfruchtstände vor dem Haus liegen, Igel kamen und haben sich satt gefressen.
Das die Sonnenblumenrückstände fressen wusste ich nicht. Das trifft sich gut. Habe Vorgestern die Sonnenblumen entsorgt, aber die Köpfe mit Kernen habe ich noch.
Werde ich mal auslegen.

Re: Igel

Verfasst: 12. Okt 2018, 18:37
von flammeri
Die Igel fressen bei mir auch geschälte Sonnenblumenkern und Erdnüsse, allerdings heißt es, dass sie diese nicht verdauen können und es eher für sie Balaststoffe sind ???
Meiner füttert sie, da die Vögel immer was runterschmeissen, obwohl er auch Igelfutter kriegt...

Re: Igel

Verfasst: 12. Okt 2018, 21:35
von Roeschen1
Sonnenblumenkerne sind sehr fettreich und Igel brauchen Fett für den Winter.

Re: Igel

Verfasst: 12. Okt 2018, 23:14
von Natternkopf
Bei Igeln: Welches Futter ist geeignet? /

Quelle: Igelzentrum Zürich
Die Fütterung von frei lebenden Igeln ist gut gemeint und beinhaltet auch eine soziale Komponente.
Doch der Igel ist ein Wildtier und nicht auf menschliche Kontakte angewiesen.
Igel zu beobachten ist eine schöne Erfahrung, Igel mit Futter anzulocken ist aber falsch verstandene Tierliebe.


Grüsse Natternkopf

Re: Igel

Verfasst: 13. Okt 2018, 12:42
von Roeschen1
Das muß man differenzieren.
Igel finden in meiner Umgebung viel zu wenig Futter, Es gibt zu wenig Insekten und vor allem gibt es zu wenig naturnahe Gärten. Hier (Stadtrand) wird eine Verdichtung im Wohnungsbau forciert, Schottergärten nehmen zu, da ist kaum Platz für Igel, Vögel.
Ich habe schon 2 Jahre keinen Igel mehr gesehen, obwohl mein Garten eine kleine Insel in der Betonwüste ist.. Meine Nisthöhlen blieben unbesetzt.
Das sind Zeichen, daß sich etwas verändert hat.
Igel wissen bestimmt was ihnen guttut und was nicht. Wenn es weniger Laufkäfer gibt und sie deshalb mehr Schnecken fressen und sich damit mehr Parasiten einhandeln, hat das vermutlich der Mensch zu verantworten.
Und wenn er von der Vogel- Katzenfütterung profitiert, dann gibts eben ein Leckerli extra.

Re: Igel

Verfasst: 13. Okt 2018, 12:59
von Flora1957
In meinem naturhahen Garten mitten in der Stadt habe ich immer wieder Igel. Auch Pärchen bei der Balz konnte ich schon wiederholt beobachten. Ein von mir gekauftes Igel-Haus wird verschmäht. Stattdessen wird die von mir selbst errichtete höhlenartige Behausung, die ich in eine Art Benjeshecke untergebracht habe, bevorzugt.

Re: Igel

Verfasst: 13. Okt 2018, 12:59
von Nova Liz †
Ich habe da auch so meine Zweifel ,ob das so in seiner Radikalität zu sehen ist.Der Klimawandel macht es den Igeln auch gerade schwer Futter zu finden und zur Winterruhe zu kommen.
Hier treiben sich 2 und ein ganz kleiner Igel herum. Der Kleine kann das eigentlich nicht schaffen, noch genug Winterspeck anzufressen.
Da ist vermehrungsmäßig auch schon was durcheinander geraten.

Re: Igel

Verfasst: 13. Okt 2018, 13:02
von Cryptomeria
Ich sehe das auch wie Dornroeschen und nicht so eng wie die Schweizer. Igel müssen für den Winter viel Fett ansetzen und das dürfte in manchen Gegenden oder Gärten nicht leicht sein. Wenn sie dann zu schwach sind und aufgelesen werden und über Winter in der Igelstation gepäppelt werden, was ist dann?
VG Wolfgang

Re: Igel

Verfasst: 13. Okt 2018, 13:11
von Roeschen1
Die Igel haben auch freiwillig Fallobst in Form von süßen Zwetschgen gefressen.
Das haben neben eiweißreicher Kost auch meine Miniigel bekommen, welche alle gut gediehen und im Frühjahr erfolgreich ausgewildert wurden.

Re: Igel

Verfasst: 13. Okt 2018, 13:46
von neo
Cryptomeria hat geschrieben: 13. Okt 2018, 13:02
Ich sehe das auch wie Dornroeschen und nicht so eng wie die Schweizer.


Vielleicht ist das ein bisschen wie mit der Vogelfütterung, da gibt es ja auch unterschiedliche Ansätze.
Mir hat eingeleuchtet, was igelzentrum.ch schreibt. Gar nie füttern schreiben sie ja nicht:

"Es gibt nur drei Ausnahmesituationen, in denen die fachkundige, gezielte Zufütterung eines Igels in Betracht gezogen werden darf:

Wenn im Spätwinter ein Igel zu früh aus dem Winterschlaf erwacht und der Boden noch gefroren ist.
Wenn ein Jungigel im Spätherbst das winterschlafnotwendige Gewicht von 500-600g nicht aufweist.
Wenn der Appetit eines auffälligen Igels beurteilt werden muss (siehe "Erste Massnahmen")."

Re: Igel

Verfasst: 13. Okt 2018, 14:11
von Roeschen1
Nova hat geschrieben: 13. Okt 2018, 12:59
Ich habe da auch so meine Zweifel ,ob das so in seiner Radikalität zu sehen ist.Der Klimawandel macht es den Igeln auch gerade schwer Futter zu finden und zur Winterruhe zu kommen.
Hier treiben sich 2 und ein ganz kleiner Igel herum. Der Kleine kann das eigentlich nicht schaffen, noch genug Winterspeck anzufressen.
Da ist vermehrungsmäßig auch schon was durcheinander geraten.

Die Igel haben schon immer 2 Aufzuchten im Jahr, was bedeuten kann, daß die Kleinen kein ausreichendes Gewicht für den Winterschlaf erreichen.
Da kann man helfen und die Kleinen zufüttern.