Seite 21 von 56

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 15. Sep 2005, 14:26
von bea
OT
Seitdem bei mir die Küchenschelle Ende August wieder eine Blüte angesetzt hat, schliesse ich gar nichts mehr aus.
Wie recht du hast! Vergangene Woche habe ich im BoGa Linz/Ö einen Zweig blühende Forsythie gesehen. Der Rest des Strauchs verhielt sich der Jahreszeit entsprechend.

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 15. Sep 2005, 14:41
von elisabeth
Danke für Eure Antworten. S. sclarea ist es nicht, den kenn' ich.Die Blätter sind Länge x Breite 13 x 11 cm, richtig herzförmig rundlich. Und dunkelgrün. Der Stängel ist fast quadratisch und die Rillen an den Stängelseiten sind sehr gut sichtbar und unter- u. oberhalb der Blattansätze dunkel eingefärbt. Die Knospen ( beide Pflanzen treiben eine Knospe) hängen senkrecht nach unten. Ich habe nachgefragt, meine Stecklingsbringerin weiß nur mehr dass er mit strahlend blauen, ca. 4-5 cm großen Blüten geblüht hat.

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 15. Sep 2005, 17:06
von cimicifuga
wenn die blüten wirklich ein reines blau haben, dann kann es sich wirklich um eine salvia guarantica sorte handeln (mir ist grad der sortenname entfallen :-[)ansonsten käme auch salvia mexicana in frage, der eigentlich ein halbstrauch ist und mit der zeit im unteren bereich verholzt. dieser hätte noch größere violett-blaue blüten.....

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 16. Sep 2005, 19:38
von bea
Zwei Schönheiten besprechen grad die letzten Neuigkeiten.S. involucrata verliert dabei vor Schreck ein Teil(wie heisst das Teil eigentlich?)LG, Bea

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 17. Sep 2005, 02:13
von lapageria
irgenwie blicke ich noch nicht wie ich meinen Beitrag absende, denn das hat nicht funktioniert.als ich im web nach irgendeinem Salbei suchte, kam ich auf diese Forum. Ich wusste gar nicht, dass es im deutschsprachigen Raum ein so gutes Forum zum Thema Salbei gibt.Ich war erstaunt Salvia psidica und S.yunnanensis zu finden. Ich bin sehr an Saatgut dieser Arten interessiert, wie ich auch an Saatgut von Salvia hians interesssiert bin. Leider entpuppten sich meine S.hians immer als S.forskaolei. Nach euren Fotos scheint es der echte hians zu sein oder zumindest der in Betsy Clebsch Buch. Vielleicht hat auch jemand einen so wunderschönen hians wie ihn Hansi´s Nursery in British Columbia anbietet.http://www.g4graphics.net/hansis/s.htmIch würde mich freuen wenn einer von einer von Euch mir Saatgut abgeben kann. Ich bin auch an anderen kleinasiatischen und chinesischen Salvien interessiert, zB. S. bracteata, S. albimaculata, S.kronenburgii und S. evansiana.Ich kann im Gegenzug Saatgut von S. chamaedryoides Silver Leaves , Salvia chamaedryoides Violet ( ein fertiler Hybride) und Salvia sclarea Alba anbieten. Ich habe noch anderes Salbeisaatgut, wo ich aber nur sehr wenig anbieten kann. Übrigens ist Salvia ianthina im Weinbauklima, dh. Zone 7b winterhart, er ist nahezu identisch mit S. guaranitica Blue Enigma. Ersterer blüht ca. einen Monat früher. Auch Blue Enigma kommt ausgepflanzt durch den Winter. Wichtig ist lediglich, dass sie im Winter relativ trocken stehen und der Austrieb im Frühjahr vor Schnecken geschützt wird. S. ianthina blüht hier von Juli bis zum Frost, Blue Enigma später. Sterben im Winter oberirdisch vollkommen ab, treiben in der Regel aber wieder.

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 17. Sep 2005, 12:55
von lapageria
Im botanischen Garten Basel ist (war) diesen Sommer eine Salbeiausstellung, die morgen den 18.9. mit Vorträgen zu Ende geht. Es ist eine feine Ausstellung mit rund 100 Salbeiarten aller Verbreitungsgebiete. An Schiebemodellen zum selbstausprobieren sieht man wie die Befruchtung durch Kolibris oder Hummeln erfolgt. Man kann dort auch den interessanten und leicht zu kultivierende Salvia namaensis aus Südafrika sehen. Sieht wie eine stark geschlitzblättrige Duftgeranie aus und ist stark aromatisch.Sind, S.dolichantha , Salvia nipponica Fuji Snow und Salvia bulleyana in Deutschland winterhart? (S. bulleyana habe ich noch nicht),Wie macht Ihr die tollen Salbeiaufnahmen? Für mich ist das Fotografieren mit Digitalkamera oder anderen ganz neu. Und wie schafft man es, dass diese schönen Fotos so kleine Dateigrößen bekommen. Habe erst jetzt bemerkt, dass es auch eine Rubrik Naturfotografie gibt.

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 17. Sep 2005, 13:36
von marcir
lapageria, Du hast ja eine sehr schöne Auswahl von Salbeien. Wir möchten unbedingt Bilder sehen! In der Rubrik Technik & Test gibt es Anleitungen wie man die Bilder auf maximal 80kb runterbringt. Persönlich verwende ich Macromedia Fireworks, das bei mir bereits auf dem System darauf vor (unter: Datei - Edit with Fireworks).Zum morgigen Salbeitag in Basel gehe ich bestimmt!LG marcir

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 17. Sep 2005, 14:24
von lapageria
Für alle die es interessiert, ein Link zum botanischen Garten Basel, wo eine Salbeiliste und die Themen zum Salbeitag morgen zum runterladen sind.http://pages.unibas.ch/botgarten/index.htmlVon den kleinasiatischen Salvien, wo ich gerne Saatgut oder Pflanzen hätte, gebe ich einen Link. Es ist Salvia bracteata, der in Israel in der Natur schon ausgestorben ist.[img][/http://www.botanic.co.il/english/guide/ ... name&lng=E]Danke Marcir für Deinen Hinweis zur Technik, ich bin zur Zeit zu Besuch in Basel und werde aller Wahrscheinlichkeit auch beim Salbeitag sein.

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 17. Sep 2005, 19:31
von elisabeth
Dann werde ich warten bis die Knospen (hoffentlich) aufgehen. Hat jemand von euch ein Photo vom Stängel des S. guaranitica ? Der meines S. ist wirklich verblüffend vierecking. Ih hab zwar schon gegoogelt, aber ein Photo direkt von den Stängel hab' ich nicht gefunden. Danke einstweilen.

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 17. Sep 2005, 20:26
von sabinchen
Ich habe im Juli einen Salvia leucantha bei Syringa mitgenommen. Heute habe ich ein Foto gemacht. Ich werde ihn wohl eine Weile drinnen am Fenster pflegen, damit ich noch etwas von den Blüten habe. Später wenn er nicht mehr blüht wird er in den Keller verfrachtet.

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 18. Sep 2005, 09:59
von cimicifuga
(wie heisst das Teil eigentlich?)
kelch? 8)

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 18. Sep 2005, 10:01
von cimicifuga
@lapageria: du hast uns hier eindeutig noch gefehlt! wir lieben dich jetzt schon 8) :D :D :D

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 18. Sep 2005, 10:35
von bea
Ja, er/sie macht übt jetzt schon schlechten Einfluss aus! ;)Die S.bulleyana steht schon auf meiner Liste, wenn ich heut nach Basel fahre! 8)LG, Bea

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 18. Sep 2005, 10:49
von falbamine
Ich werde um 15Uhr vor dem Viktoria Haus sein im Botanischer Garten in Basel( besonders Für Bea rote Jacke und Rote schuhe) ;D ::)

Re:Salvia (Identifikations)Thread

Verfasst: 19. Sep 2005, 00:25
von lapageria
Um das Einfügen von Bildern zu üben, Eindrücke von Basel.Ich weiß da gibt es noch viel zu verbessern, doch kostete es mich als Technik und Photolaie schon einige Mühe die Bilder auf ein kleines Format umzuwandeln.Rotwurzsalbei