Seite 21 von 22

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 12. Apr 2025, 15:58
von Gartenplaner
Gern :)
Ich war selber überrascht, wie gut die gleiche Sorte im gleichen Boden hier im Vergleich zu Luxemburg wächst.

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 13. Apr 2025, 10:06
von Hero49
Gestern habe ich meine schwächelnde Choisya ausgegraben und siehe da, selbst den Bock geschossen.
Nachdem mehrere Pflanzen im Regenschatten des Daches auf der Ostseite des Hauses stehen, habe ich vor Jahren einen Perlschlauch verlegt, den ich bei Trockenheit im Sommer einige Male anstelle.
Dieser Schlauch lag direkt am Wurzelhals der Pflanze und genau dort waren mehrere faule Stellen an den Wurzeln. Ein Etikett fand sich auch noch: Aztec Pearl. Den überaus gagelichen Wuchs schob ich die ganzen Jahre auf die halbschattige Stelle; jetzt weiss ich Bescheid.

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 24. Apr 2025, 14:04
von Kranich
ich würde gerne mal Ableger von Choisya machen, es gelingt mir aber nicht,
habt ihr da eventuell Erfahrungen?

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 24. Apr 2025, 14:54
von Jule69
Ich schneide nach der Blüte halbholzige Triebe ab, so etwa 10 cm, entferne bis auf den Spitzenbereich alle Blätter, setze sie in Aussaaterde und packe alles in diese Gefrierbeutel mit Reißverschluss. Gut angießen und dann regelmäßig kontrollieren, Beutel mal kurz aufmachen, evtl. nachgießen. So sind mir schon viele Steckies gelungen.

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 24. Apr 2025, 15:45
von Kranich
ah interessant, danke Jule69, auf diese Weise habe ich es noch nicht versucht,
das werde ich aber in jedem Fall mal probieren

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 24. Apr 2025, 16:00
von Hero49
Mir sind sogar schon Oktoberstecklinge gelungen und alle erfreuen jetzt ihre neuen Besitzer.
Bild
Fensterbank - Gewächshaus

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 28. Apr 2025, 10:38
von Kranich
also das sieht super aus, muss gleich einen Versuch starten mit Stecklingen unter Folie

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 28. Apr 2025, 16:33
von AndreasR
Bei mir hat's sogar recht gut ohne Folie geklappt, ich hatte letztes Jahr im Frühling drei Triebe von meiner etwas langbeinig gewordenen 'Sundance' gekappt, zwei davon sind angewurzelt, jetzt blühen sie, und es treiben sogar Seitentriebe aus der Erde aus. :)

Bild

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 28. Apr 2025, 17:05
von Kranich
sehr interessant, morgen topfe ich einige Stecklinge

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 1. Mai 2025, 12:43
von kohaku
Hier wächst zusammen, was nicht zusammen gehört .
Choysia 'Aztec pearl ' und Polygonatum 'Weihenstephan '. Ursprünglich ein reines Schattenbeet bis dann die große Trauerbuche gefällt werden musste.
Das Salomonssiegel ist trotz reichlich Sonnenstunden weiter gewachsen und der viel später gepflanzten
20250430200445.JPG
Choysia gefällt es hier auch sehr gut.

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 1. Mai 2025, 14:51
von hobab
Auf die Kombination wär ich nie gekommen! Aber warum nicht…

Ein sehr schön gewachsenes Exemplar ist das!
Zum Thema Stecklinge: die gelingen leicht, das Problem ist das Überwintern der Jungpflanzen. Hier sind schon Dutzenden von getopften Stecklingen entweder erfroren, oder so beschädigt, dass sie faktisch das Wachstum eingestellt hat. Hab noch keinen groß genug bekommen um den irgendwo einzupflanzen, auch nicht an der Hauswand. Gekaufte 40-60er gehen dagegen problemlos

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 1. Mai 2025, 15:32
von AndreasR
Meine Choisyas (White Dazzler und Sundance) stehen in Töpfen, bei Dauerfrost stelle ich sie ins Treppenhaus (auch den Topf mit den Stecklingen), ansonsten überwintern hier alle problemlos draußen, wenn es tagsüber Plusgrade gibt (ausgepflanzte sowieso).

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 2. Mai 2025, 09:39
von Kranich
also ich habe jetzt nochmal alle eure Empfehlungen durchgelesen und warte mit
den Stecklingen, bis die 1. Blüte vorbei ist, dann versuche ich mal einige Zweige zu topfen.

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 2. Mai 2025, 12:24
von Nox
Schau doch mal am Fusse der Mutterpflanzen. Meine Choisyas treiben alle Schösslinge rund um den Hauptstamm, die sind dann schon bewurzelt und Du kommst schneller zu einer grösseren Pflanze.

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Verfasst: 2. Mai 2025, 12:34
von Kranich
@Nox, das ist ein guter Tipp, die beiden Pflanzen sind schon ziemlich ausgeufert,
da könnte ich vielleicht Glück haben, schaue ich heute noch