Re:Erfolg mit Eranthis?!
Verfasst: 28. Feb 2015, 17:58
Auch so herrliche Bilder.
So stelle ich mir den Grünling vor, meiner bleibt auch im zweiten Jahr ein Gelbling.





Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ich hatte ca. 10 cilicica letztes Jahr gesetzt. Der Platz wäre sommertrocken. Es zeigt sich nichts. Aus der einzelnen Knolle 'Schwefelglanz' von vor zwei Jahren sind jetzt immerhin 5 geworden.ist bei euch schon was Von E. cilicica zu sehen? Ich habe grad festgestellt (anhand der Rechnung!), daß ich 30 Stück im letzten Jahr versenkt haben muß. Ich ahne zwar wo, aber da ist noch nichts zu entdecken.
Das 'Riese' bezieht sich anscheinend auf die Höhe, so war es in der GP zu lesen, Blauaugenwels. Schönes Foto, übrigens.Nur ein Übersichtsbild:oben: `Schwefelglanz´, `Schlyters Orange´ (kommt etwas blasser rüber), `Schlyters Riese´unten: `Grünling´, 2 NormalosIch frage mich mal wieder, wieso `Schlyters Riese´ so heißt. Mein Normalo-Bestand besteht in der Masse aus mindestens ebenso großen Blüten (s. unten rechts).
Die habe ich noch gar nicht gesichtet.Noch nicht so weit ist: E. x thunbergii
Dito. Leider.Und nun habe ich auch eine Frage, die im Keller aufkam: Kann es sein, dass Eranthis, weil zu tief gepflanzt, nicht vernünftig austreiben können? Wie tief wäre Eurer Meinung nach zu tief?Fast verschwunden ist: E. cilicica - ich gebe es auf
Hm, kann ich mir nur auf lehmigen oder tonigen Böden vorstellen. Bei mir liegen die Knollen auf etwa 5-10cm Tiefe (sehr humoser, lockerer Boden).Ich denke aber eher, dass es sich um gekaufte Knollen handelt?Die sind meist ausgedörrt und tot.Die Ansiedlung klappt am besten aus vitalen Beständen im grünen Zustand. (Wer noch welche will, kann ich melden.)Und nun habe ich auch eine Frage, die im Keller aufkam: Kann es sein, dass Eranthis, weil zu tief gepflanzt, nicht vernünftig austreiben können? Wie tief wäre Eurer Meinung nach zu tief?
Nur ein Übersichtsbild:oben: `Schwefelglanz´, `Schlyters Orange´ (kommt etwas blasser rüber), `Schlyters Riese´unten: `Grünling´, 2 Normalos
Hiesige verfärben im Verblühen übrigens auch hin zu orange-stichig. Ganze Gehölzränder voller 'Schlyters'.Ich werde mir die Normalos in den Garten holen!![]()
Nur ein Übersichtsbild:oben: `Schwefelglanz´, `Schlyters Orange´ (kommt etwas blasser rüber), `Schlyters Riese´unten: `Grünling´, 2 NormalosIch frage mich mal wieder, wieso `Schlyters Riese´ so heißt. Mein Normalo-Bestand besteht in der Masse aus mindestens ebenso großen Blüten (s. unten rechts).