Seite 21 von 242

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 12. Mai 2015, 06:11
von lerchenzorn
Bei uns ist nur Platz für sehr kleine Farne. Adiantum venustum ist zwar feingliedrig,aber nach einigen Jahren ein wüster Wucherer. Zur Rettung von Anemonen, Märzenbechern,Adonis, Sanguinarien und diversen Leberblümchen werden ich ihn alsbald radikal reduzierenmüssen.Den Eichenfarn (Gymnocarpium dryopteris) hatte ich mehrfach vergeblich versucht, von einem der hier seltenen "Wild"vorkommen im Schattenbeet anzusiedeln. Beim letzten Mal scheintes geklappt zu haben. Ich hoffe, er bleibt etwas schüchtern. ;) ("Wild" ist in dem Fall relativ. Die Pflanzen stehen in einem einzigen Bombentrichter zwischen den Fundamenten eines im Krieg zerstörten und heute bewaldeten Rüstungswerkes. Es sind weit und breit die einzigen. ??? )Bild

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 12. Mai 2015, 07:10
von zwerggarten
vielleicht mögen sie beton- und metallsplitter? :-X

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 12. Mai 2015, 07:29
von potz
Adiantum venustum ist zwar feingliedrig, aber nach einigen Jahren ein wüster Wucherer..... werde ich ihn alsbald radikal reduzieren müssen.
Ich wäre ein dankbarer Abnehmer ! Bitte vormerken ::) ;D

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 12. Mai 2015, 15:06
von Jule69
Bei mir ist er heute eingezogen.... :DBild

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 12. Mai 2015, 15:24
von *Falk*
der kleine oben bleibt nicht so brav, das kann ich Dir versprechen. ;D

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 12. Mai 2015, 15:31
von Jule69
Das würde mich freuen, aber erst mal fand ich den Platz für ihn gelungen... Mal sehen, wie er sich macht. Hatte ja bis vor kurzer Zeit mit Farn nicht so viel zu tun (außer dem Wildwuchs) , doch dieser erfreut mich total... ;)

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 12. Mai 2015, 15:35
von cornishsnow
Pflanz ihn lieber extra, aus einer Hosta bekommst Du den sonst nie wieder raus. Ich liebe ihn sehr aber der ist fast so schlimm wie Girsch... ::) ;)

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 12. Mai 2015, 16:06
von *Falk*
Seit der Berliner Staudenbörse hab ich auch einen neuen. :) Cyrtomium fortunei var. clivicolaBild

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 12. Mai 2015, 17:50
von Junka †
Bei uns ist nur Platz für sehr kleine Farne. Adiantum venustum ist zwar feingliedrig,aber nach einigen Jahren ein wüster Wucherer. Den Eichenfarn (Gymnocarpium dryopteris) hatte ich mehrfach vergeblich versucht, von einem der hier seltenen "Wild"vorkommen im Schattenbeet anzusiedeln. Beim letzten Mal scheintes geklappt zu haben. Ich hoffe, er bleibt etwas schüchtern. ;)
Ist auf jeden Fall leicht in Zaum zu halten, Kein Vergleich mit Adiantum venustum.

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 12. Mai 2015, 19:09
von Jule69
Adiantum venustum...Danke für die Info...ich hab ihn im Topf und behalte ihn nach Eurer Warnung im Auge...

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 12. Mai 2015, 20:40
von troll13
Bei uns ist nur Platz für sehr kleine Farne. Adiantum venustum ist zwar feingliedrig,aber nach einigen Jahren ein wüster Wucherer. Zur Rettung von Anemonen, Märzenbechern,Adonis, Sanguinarien und diversen Leberblümchen werden ich ihn alsbald radikal reduzierenmüssen.Den Eichenfarn (Gymnocarpium dryopteris) hatte ich mehrfach vergeblich versucht, von einem der hier seltenen "Wild"vorkommen im Schattenbeet anzusiedeln. Beim letzten Mal scheintes geklappt zu haben. Ich hoffe, er bleibt etwas schüchtern. ;) ("Wild" ist in dem Fall relativ. Die Pflanzen stehen in einem einzigen Bombentrichter zwischen den Fundamenten eines im Krieg zerstörten und heute bewaldeten Rüstungswerkes. Es sind weit und breit die einzigen. ??? )Bild
Ich dachte auch immer, ich könnte nicht so recht mit den heimischen Winzlingen. Mit etwas Geduld und frei von allzu starkwüchsigen Konkurrenten klappt es hier inzwischen recht gut.

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 12. Mai 2015, 20:41
von troll13
.

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 12. Mai 2015, 20:41
von lerchenzorn
... die Mondraute ist auch wieder da.(Nicht am Garten.)Bild

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 12. Mai 2015, 20:41
von troll13
.

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 12. Mai 2015, 20:42
von troll13
Und sogar dieser kommt recht gut in die Puschen. :D