Seite 21 von 30

Re: Gräser 2015

Verfasst: 22. Sep 2015, 22:48
von häwimädel
ich fand die gestylten Verkaufsfotos auch immer unsympathisch. Und dann die fast nirgendwo erwähnte mangelnde Winterhärte. Mein Freundin hat sich letztes Jahr eines zugelegt als Saisondeko Herbst/Winter. In natura doch recht apart. Ich hätts ihr abschwatzen sollen... aber obs auch im Sand geht?

Re: Gräser 2015

Verfasst: 22. Sep 2015, 23:02
von Staudo
Entscheidender ist wohl seine Kalkintoleranz. ;)

Re: Gräser 2015

Verfasst: 22. Sep 2015, 23:08
von häwimädel
Entscheidender ist wohl seine Kalkintoleranz. ;)
Das ist mal gut zu wissen!Danke :D

Re: Gräser 2015

Verfasst: 22. Sep 2015, 23:15
von Wühlmaus
In humosem Lehm hat er hier einige Winter überstanden, ist aber während meiner Abwesenheit ohne Abmeldung verschwunden :-[

Re: Gräser 2015

Verfasst: 23. Sep 2015, 01:37
von pearl
Bild
tolles Bild! Sieht nach Tausenden Litern Wasser aus. ;) Sonst sieht man sowas nur auf Bildern von niederländischen Gärten, direkt neben dem Kanal. Der die landesübliche Gülle führt.

Re: Gräser 2015

Verfasst: 23. Sep 2015, 06:48
von sarastro
Wer behauptet eigentlich immer, dass Imperata nicht vollkommen winterhart sei? Hier steht das Ding seit über 10 Jahren an mehreren Plätzen, allerdings im Gehölzbereich und relativ trocken. Und zwar in lockerem, humosem Lehmboden, der etwas Sand aufweist. Man sollte es nur nicht in reinen Lehmpapp setzen. Wir haben noch nie Probleme damit gehabt, nicht mal die Töpfe wurden je hereingeräumt. Auch nicht in "normalen" Wintern.

Re: Gräser 2015

Verfasst: 23. Sep 2015, 09:19
von Herr Dingens
Imperata cylindria hab ich hier jetzt dann den dritten Winter, bislang kein Problem - im Lehm ;).Aber ich glaube, so wirkliche Winter waren das auch nicht, oder?As to Chasmantium latifolium: ein Rückschnitt wird m.E. a. nicht funktionieren, weil das Gras dann nicht mehr zur "Blüte" kommt bzw. die Blüte nicht mehr die schöne Färbung annimmt undb. nicht helfen, weil die Stiele nicht kürzer oder fester werden. Mit Chasmantium kommt man am weitesten, wenn man es im Gitter wachsen läßt oder anderweitig stützt. Trotzdem: ein außergewöhnlich tolles Gras.

Re: Gräser 2015

Verfasst: 23. Sep 2015, 09:30
von häwimädel
Wer behauptet eigentlich immer, dass Imperata nicht vollkommen winterhart sei?
Das wenn ich noch wüßte... Dachte eigentlich, ich hätte es vor Jahren hier aus dem Forum, aber da hab ich wohl was verwechselt. (Und etwas nachgeplappert, wo ich die Quelle nicht mehr benennen kann :-[) Bei einigen Gärtnereien steht "in unseren Breiten nicht vollkommen winterhart", bzw. "Winterschutz in den ersten Jahren". Da hätten dann ausnahmsweise mal die Baumärkte recht gehabt.

Re: Gräser 2015

Verfasst: 23. Sep 2015, 15:17
von Junebug
As to Chasmantium latifolium: ein Rückschnitt wird m.E. a. nicht funktionieren, weil das Gras dann nicht mehr zur "Blüte" kommt bzw. die Blüte nicht mehr die schöne Färbung annimmt undb. nicht helfen, weil die Stiele nicht kürzer oder fester werden. Mit Chasmantium kommt man am weitesten, wenn man es im Gitter wachsen läßt oder anderweitig stützt. Trotzdem: ein außergewöhnlich tolles Gras.
Danke, Herr Dingens. Schade, hätte ja klappen können. Ja, ich mag es auch sehr! Habe es jetzt, so gut es ging, zusammengerafft - nächstes Jahr bekommt es von Anfang an ein Korsett!

Re: Gräser 2015

Verfasst: 23. Sep 2015, 15:24
von pearl
ein anderer Platz wäre auch noch zu überlegen. Vollsonne und trockener magerer Boden würden das Auseinanderfallen verhindern. Wahrscheinlich.

Re: Gräser 2015

Verfasst: 23. Sep 2015, 15:39
von Junebug
Hm, Du hast sicher recht, nur sind die bei mir leider Mangelware. D.h., sonnig steht es schon. Ich könnte noch versuchen, punktuell abzumagern. Das Umfallerproblem habe ich bei vielen Stauden dieses Jahr.

Re: Gräser 2015

Verfasst: 23. Sep 2015, 21:11
von Henki
Seit dem Frühjahr steht hier Miscanthus nepalensis. Bei der Pflanzung hatte ich wohl eine falsche Endhöhe im Kopf, im Frühjahr muss es weiter nach vorn ziehen.

Re: Gräser 2015

Verfasst: 23. Sep 2015, 21:12
von Henki
Den Blüten bekommt entweder die feuchte Witterung nicht - sie sehen verklebt aus - oder sie sind einfach noch nicht weit genug aufgeblüht.Gespannt bin ich auf die Winterhärte.

Re: Gräser 2015

Verfasst: 23. Sep 2015, 21:13
von Henki
Interessante Blüten liefert Themeda japonica. Leider ist es absolut nicht standfest und hängt selbst aufgebunden noch stark über.

Re: Gräser 2015

Verfasst: 23. Sep 2015, 21:14
von Henki
Aber selbst die Halme sind interessant. Auch hier bleibt die Winterhärte abzuwarten.