Seite 21 von 172

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Verfasst: 21. Mär 2015, 00:32
von pearl
Alt und neu- das alte Laub von Epimedium x rubrum lasse ich noch etwas stehen, weil es so schön mit den Blüten von Crocus Ard Schenk harmoniert.Bild
dann zitiere ich das mal, weil es so klug war und so am Ende das Beste.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Verfasst: 21. Mär 2015, 06:44
von oile
Nichts Besonderes, aber in Anbetracht der Wühlmäuse, die meinen Zweitgarten regelmäßig heimsuchen, ist dieser Fleck bemerkenswert. Darunter muss besonders viel Schutt liegen. ;D

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Verfasst: 21. Mär 2015, 12:21
von cydora
Alt und neu- das alte Laub von Epimedium x rubrum lasse ich noch etwas stehen, weil es so schön mit den Blüten von Crocus Ard Schenk harmoniert.Bild
dann zitiere ich das mal, weil es so klug war und so am Ende das Beste.
Wirklich eine wundervolle Kombi :DEpimedium x rubrum hat einen fantastischen Herbst- und Winteraspekt, wenn man den Platz dafür hat. Bin da schon mehrfach (u.a. sehr schöne Bestände im Boga Dresden) drumrum geschlichen...allein mir fehlt der Platz :P

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Verfasst: 21. Mär 2015, 18:35
von cydora
In den Iris-Töpfen zeigt sich schon was :DBildBild

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Verfasst: 21. Mär 2015, 18:40
von cydora
Ansonsten sind die Schneeglöckchen und Krokusse so ziemlich durch. Dafür zeigen sich jetzt die Primeln:BildPrimula vulgaris ist hier als Kombipartner zu Helleborus 'Frühlingsglut' zwar sehr schön, aber wohl wegen falschen Standorts doch nicht so geeignet. Da muss ich mir wohl was Neues überlegen...BildBildIch hatte letztes Jahr die großen Tuffs geteilt und flächig um die dunklen Helleboren gesetzt, aber heuer ist nicht mehr viel da, was vermutlich an der sommerlichen Totalbeschattung liegt.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Verfasst: 21. Mär 2015, 18:45
von cydora
Im Vorgarten erblüht - allerdings noch spärlich - nun auch eine namenlose cremefarbene HelleborusBildzu der sich witzigerweise diese ausgesamt hat:Bildund im anderen Beet sieht es so aus:Bild

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Verfasst: 22. Mär 2015, 19:04
von Sandfrauchen
Cydora, schöne Bilder. Interessant finde ich, wie gut die Euphorbie und die Stinkende Nieswurz auf Deinem unteren Bild zusammenkassen. BildSesleria treibt wieder durch, mit Tulpen 'The First'BildBildlange ersehnt und schon wieder vorbei

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Verfasst: 22. Mär 2015, 21:25
von cydora
Sesleria treibt wieder durch, mit Tulpen 'The First'
Da ist der Name wohl Programm! Schön :D

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Verfasst: 25. Mär 2015, 18:16
von Henki
:)Bild

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Verfasst: 25. Mär 2015, 19:02
von hesperis
Die hellen Christrosen gefallen mir irgendwie besser als die dunklen, vielleicht auch weil noch so viel braunes Laub zu sehen ist und weil sie eine beserer Fernwirkung haben.Meine Versuche, die weinrote Helleborus etwas Helles zu gesellen:März2015_303.jpgMärz2015_606.jpgMärz2015_404.jpg

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Verfasst: 25. Mär 2015, 19:10
von hesperis
Langsam gibt es wieder ein bisschen blau im GartenMärz2015_505.jpgMehr auf der TerrasseMärz2015_101.jpg

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Verfasst: 26. Mär 2015, 05:29
von moreno
März2015_606.jpg
Ich denke es ist ein faszinierender Gartenandere Ansichten sind willkommen :)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Verfasst: 26. Mär 2015, 16:20
von cydora
Ja, es ist wirklich ein schöner Garten, hesperis. Und Deine roten leuchten so schön :D

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Verfasst: 28. Mär 2015, 20:33
von Sandfrauchen
BildDiese Primel kommt schon seit Jahren immer wieder. Dieses Jahr habe ich besonders viele Sämlinge von Millium effusum.Bild"Wald"beetBildKleinkram am alten Kirschstamm.Bild

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015

Verfasst: 28. Mär 2015, 22:35
von kaieric
herrlich unaufgeregt und unprätentiös.