Seite 21 von 97
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 12. Feb 2015, 17:22
von GartenfrauWen
Die blaumetallic find ich sehr schön. Bei der weissen sind die Blüten richtig klasse, aber werden die ausgepflanzt auch so groß bleiben?
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 12. Feb 2015, 17:24
von Mediterraneus
Weiß ich nicht. Jedenfalls dachte ich, so ein "Oschi-Gen" könnte ich gut für neue Sämlinge gebrauchen
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 12. Feb 2015, 17:29
von cornishsnow
Bei mir hat sich die Kombination mit Hortensien als sehr ungünstig erwiese, daher blühen meine ersten Anschaffungen von Frau Schmiemann leider schlecht...

Eine traumhafte hellgelbe, blüht dieses Jahr nach zwei Jahren Pause mal wieder, zum Glück hab ich Platz geschaffen und sie zieht demnächst um.

So sah sie mal vor ein paar Jahren aus...

Kein Vergleich zu dem leuchtenden Gelb von den neuen Strains aber mir gefällts!

Die Sämlinge von Ihnen, wachsen unter den Strauchpfingstrosen und sehen toll aus, am WE entferne ich mal das Laub und mache Fotos, die sind hauptsächlich apricotfarben.

Bei mir im Garten geht es gerade erst los, daher erfreue ich mich an euren Fotos. Mit den gelben und der Neon hatte ich leider kein Glück, die sind mir eingegangen, standen aber auch neben einer Hortensie und vermutlich im Sommer zu trocken, dann hat Ihnen der komische Winter vor zwei Jahren den Rest gegeben, eine Beteiligung von Rüsslern kann ich auch nicht ausschließen.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 12. Feb 2015, 17:30
von Nahila
Mein Schnäppchenkauf bei D.....

Ich find' die in der Mitte ganz zauberhaft. Ich hab zwar auch eine weiße gefüllte, aber so schön gleichmäßige Blütenblätter hat die leider nicht...
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 12. Feb 2015, 18:07
von daylilly
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 12. Feb 2015, 18:11
von toscaline2006
einfach toll,

wann schneidest du die Blätter? Recht früh nehme ich an?Wie alt sind die Sämlinge?
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 12. Feb 2015, 18:17
von daylilly
Die Blätter schneide ich bei Bedarf. Wenn allerdings die Blütenstiele hochkommen, dann greife ich zur Schere. Weil es nicht das erste Mal wäre, daß ich versehentlich im Stielegewirr auch Blütenstiele abgeschnitten habe, wenn ich zu lange warte. Die auf dem ersten Foto hat allerdings noch etliche Blätter rundherum. Sozusagen als Verteidigung. Darüber und auf dem Boden ist nämlich die Vogel-Futterstelle.Die beiden auf den ersten Fotos sind schon älter. Sie waren schon viel umfangreicher, haben aber im letzten milden/trockenen Winter/Frühjahr sehr gelitten, was ich unterschätzt habe. Meine älteste ashwood habe ich sogar wohl ganz verloren. Der Smlg auf dem letzten Foto ist von 2012.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 12. Feb 2015, 18:23
von lubuli
sehr schöne sämlinge!

ich hole inzwischen im frühjahr den gartenschlauch raus. im sommer brauch ich den nicht. ich hab auch die erfahrung gemacht, dass bei zu grosser trockenheit während der blüte die pflanzen im folgejahr mickrig aussehen.
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 12. Feb 2015, 18:38
von toscaline2006
Die Blätter schneide ich bei Bedarf. Wenn allerdings die Blütenstiele hochkommen, dann greife ich zur Schere. Weil es nicht das erste Mal wäre, daß ich versehentlich im Stielegewirr auch Blütenstiele abgeschnitten habe, wenn ich zu lange warte. Die auf dem ersten Foto hat allerdings noch etliche Blätter rundherum. Sozusagen als Verteidigung. Darüber und auf dem Boden ist nämlich die Vogel-Futterstelle.Die beiden auf den ersten Fotos sind schon älter. Sie waren schon viel umfangreicher, haben aber im letzten milden/trockenen Winter/Frühjahr sehr gelitten, was ich unterschätzt habe. Meine älteste ashwood habe ich sogar wohl ganz verloren. Der Smlg auf dem letzten Foto ist von 2012.
:DErstaunlich, im 3. Standjahr mehr als ein Blütenstängel....
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 12. Feb 2015, 18:44
von GartenfrauWen
Zur Abwechslung mal ein paar Puschelvariationen aus dem Garten
Ich mag Deine Puschelvarianten sehr! Hast Du die unterschiedlichen Varianten im Beet beieinander stehen? Oder hat Mama von Bild eins auch ungefüllte Kinder?
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 12. Feb 2015, 19:11
von Leuco
Hallo!Bei mir stehen die Helleborus noch im Schnee (und bin verwundert das eure schon so weit sind). Ich bin froh das die Blüten den Frost gut weggesteckt hat.

"Nur" ein dunkler Sämling, aber ich mag auch diese düsteren Gesellen ;)Lg. Markus
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 12. Feb 2015, 19:14
von pidiwidi
.Die beiden auf den ersten Fotos sind schon älter. Sie waren schon viel umfangreicher, haben aber im letzten milden/trockenen Winter/Frühjahr sehr gelitten, was ich unterschätzt habe.
Ahh, dann liegt es vielleicht gar nicht an den Mäusen, dass einige Pflanzen nicht mehr so üppig blühen wie vor 2 Jahren.Vielleicht muss ich aber auch einfach mal düngen...Schöne Püschel

Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 12. Feb 2015, 19:24
von Blue Yodeler
Wunderschöne Bilder zeigt ihr da

Bei meinen Hellis (einfache rote) sind die Blütenstiele in diesem Jahr sehr kurz. Ist das etwa ein Hinweis auf mangelnde Düngung?
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 12. Feb 2015, 19:27
von GartenfrauWen
"Nur" ein dunkler Sämling, aber ich mag auch diese düsteren Gesellen

Grade im Schnee wirkt die dunkle Farbe sehr schön
Re:Helleborus Hybriden 2015
Verfasst: 12. Feb 2015, 19:30
von lubuli
Wunderschöne Bilder zeigt ihr da

Bei meinen Hellis (einfache rote) sind die Blütenstiele in diesem Jahr sehr kurz. Ist das etwa ein Hinweis auf mangelnde Düngung?
die strecken sich noch.