Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Verfasst: 12. Jun 2015, 13:09
Na gut. Campanula rapunculus also einjährig und winterhart. Im Netz findet man sie als mehrjährige Staude beschrieben, so hatte ich sie auch abgespeichert. 

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Das freut mich jetzt aber!... und ich möchte nicht versäumen dir hier herzlich und öffentlich zu danken! Ich hatte deine Sämlinge von Centranthus ruber letztes Jahr einzeln getopft um die kräftig roten auszulesen. Jetzt pflanze ich die blühenden nach Tönungen getrennt und bin begeistert, wie gut das auf der Wiese aussieht.Ja, die sind enorm widerstandsfähig! Und eine Glockenblume, von der ich weder weiß, wo sie herkommt, noch wie sie heißt, blüht noch nicht und steht wasserlos sehr gesund da.
Nein, jedenfalls nicht man. Ich verbringe diesen und die kommenden zwei Monate am liebsten im Keller. ;)Insofern ist es mir eigentlich auch egal, wie es derzeit im Garten aussieht, das ist für mich nur von September bis März relevant.Man hält sich halt auch gerne draußen auf bei dem Wetter in dieser Jahreszeit.
Giesskannen schleppen bei 1.200 qm, das muß doch nicht sein, das ist doch Quälerei.
Nimm doch die Gießkanne.Nur mit dem Schlauch wässern, hier am Haus, das ist meine persönliche Herausforderung. Der Schlauch ist lang. Sehr lang. Und neigt zu eigenwilligen Windungen. Bleibt hier und da an spitzen Felsen hängen. Mit Schläuchen hab ich es nicht so.
Ich würde da Tonnen alle 10 meter oder alle 20 meter aufstellen, damit die Wege kürzer werden. Die Tonnen kann man alle verbinden und gemeinsam füllen. Die Tonnen sind nicht so teuer.Giesskannen schleppen bei 1.200 qm, das muß doch nicht sein, das ist doch Quälerei.![]()
Findest Du? Meien Eltern haben das so gemacht, und ich habe hier an zwei Ecken vom Haus Tonnen, damit muss ich die Kannen nicht immer ums Haus herum tragenDas sähe aber wirklich bescheuert aus.Noch kann ich ja ein wenig laufen.
Viel zu profimässig. Tonnen mit Schlauchbrücken ist viel spannenderIch würde in ein ordentliches Rohrleitungssystem investieren. Aber das wurde schon mehrfach empfohlen.
Aber erst, wenn es auch einen Brunnen gibt, zu den zwei Regentonnen lohnt sich das nicht und Trinkwasser wollte ich eigentlich nicht ständig nutzen.Ich würde in ein ordentliches Rohrleitungssystem investieren. Aber das wurde schon mehrfach empfohlen.
Um das Haus herum ist noch der kürzeste Weg, aber bis zum hintersten Eck des Gemüsegartens sind es gut 30 m.Findest Du? Meien Eltern haben das so gemacht, und ich habe hier an zwei Ecken vom Haus Tonnen, damit muss ich die Kannen nicht immer ums Haus herum tragen
na, ja, so "mehrjährig" wie manche Hesperis matronalis Exemplare. Der Trieb, der geblüht hat, stirbt ab, aus der Rübenwurzel können neue Rosetten wachsen, unter allergünstigsten Bedingungen. Wahrscheinlich auf kalkhaltigem Boden. Hier der Steckbrieft auf der Seite von Gerhard Nitter.Na gut. Campanula rapunculus also einjährig und winterhart. Im Netz findet man sie als mehrjährige Staude beschrieben, so hatte ich sie auch abgespeichert.