Seite 21 von 22

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 7. Dez 2024, 11:22
von Cryptomeria
Dazu kommt, dass die orangefarbenen im Schatten fast gelb sind und in der Sonne stark orange. Also auch da Farbunterschiede, nicht nur sortenspezifisch ( wie gesagt, wenn überhaupt , vermutlich marginal).
VG Wolfgang

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 9. Jan 2025, 12:05
von sempervirens
Ja das stimmt immer Multi faktoriell, wobei manche Sorten zuverlässiger oder intensiver Färben je nach Bedingungen. Daher würde ich Sorte und ihre Eigenschaften als Grundwahrscheinlichkeiten sehen, die aber zum Eintreten andere Faktoren wie Sonnenexposition etc benötigen

Gestern konnte ich Anny's Winter Orange begutachten:
Anny's Winter Orange
Anny's Winter Orange
Ist sogar im Abverkauf statt 20 Euro 10 Euro, soll ich zuschlagen ? Zumindest ist sie etwas besser was Herbstfärbung betrifft gegenüber Midwinter Fire und im Gegensatz zu MidwinterFire hat Annies Winter Orange einen RHS Award. Spannend hätte ich aber auch die Sorte Magic Flame/ winter beauty empfunden, welche buttergelbe Herbstfärbung annehmen.
Anny färbt wohl eher wie die Wildart Bordeaux Rot was auch seinen Reiz hat und hier in Natura immer ein Schauspiel ist welches auch sehr lange anhält

Und die Klassiker roter Sibirica und grüner Cornus sericea :
IMG_1845.jpeg

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 9. Jan 2025, 15:37
von AndreasR
Für 10 EUR würde ich auf jeden Fall zuschlagen. Ich denke, in Sachen Herbstfärbung nehmen sich 'Anny's Winter Orange' und 'Midwinter Fire' nicht viel (zumindest nicht bei mir, beide haben ein fahles Gelb über einen recht langen Zeitraum). Ersterer zeigt eine deutlich orangerote Rinde, während letzterer eher orangegelb ist. Schön sind jedenfalls beide. :)

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 9. Jan 2025, 15:40
von sempervirens
Muss ich mal schauen ob ich irgendwann nochmal dran vorbei komme .. vllt eine mitnehmen und dann ganz viele Stecklinge machen. Hatten dort recht große günstige Red Sentinel dafür würde es sich eigentlich schon noch lohnen, aber wenn ich keine Äpfel dran sehe traue ich dem Braten nicht


ja die Bilder der Herbstfärbung finde ich da immer wieder irritierend : https://esveld.shop/a/product/cornus-sa ... er-orange/
Es kann aber auch schnell passieren das man die Sorten durcheinander wirft. Dann warte ich vllt bis ich mal auf winter beauty oder magic flame stoße, da ja anney bis auf den größeren Rotanteil nicht viel mehr kann als Midwinter Fire und dern Gelbton finde ich jetzt im Winter ganz nett, da es in dunkleren Ecken dadurch etwas leuchtet

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 9. Jan 2025, 16:39
von Gartenplaner
Mir scheint, aus Beschreibungen und Bildern hier im Forum, dass ‘Annys Winter Orange’ gleichmäßig orangerot ist, während ‘Midwinter Fire’ immer einen Verlauf von orangerot zu gelb über die jüngeren Triebe aufweist.

(In Holland gabs Anfang Dezember ‘Midwinter Fire’ für 6€, rechts)
IMG_4758.jpeg

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 18. Jan 2025, 19:30
von sempervirens
Sieht gut aus !

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 20. Jan 2025, 13:25
von Cryptomeria
Rindenfärbung etwa wie ' Jaune Hative '.
VG Wolfgang

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 31. Mär 2025, 15:56
von Lou-Thea
Salix alba 'Vitellina' ... ;)
20250331_154834.jpg

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 31. Mär 2025, 16:20
von sempervirens
Lou-Thea hat geschrieben: 31. Mär 2025, 15:56 Salix alba 'Vitellina' ... ;) 20250331_154834.jpg
Schon ziemlich lecuhtend, kann man die äste in den Boden Stecken und hat dann neue Bäume ?
Cryptomeria hat geschrieben: 20. Jan 2025, 13:25 Rindenfärbung etwa wie ' Jaune Hative '.
VG Wolfgang
Interessant kennst dich ja sehr gut aus mit den Sorten ! Die weide Dort wuchs dort vermutlich wild

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 31. Mär 2025, 16:27
von Lou-Thea
Klar kann man die in den Boden stecken., Salix alba wächst normalerweise gut an. Obwohl es jetzt evt. schon etwas spät ist, Februar ist besser.

Aber warum nicht auch mal farbige Hackschnitzel... habe leider heuer keine Korbflechter mit Bedarf gefunden.

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 31. Mär 2025, 16:28
von sempervirens
Schade :D die Stelle ich mir schön vor als kopfweiden

Wollte 3 Weiden als Hintergrund in die Hochstaudenflur Packen. Mometan würde ich Salix Triandra Semperflorens dort setzten, aber die kann man ja nicht so gut erziehen

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 31. Mär 2025, 16:32
von Lou-Thea
Die sind halt komplett unauffällig und wachsen mit der Zeit eher breitlagernd. Aber dafür wachsen sie einem auch nicht 25m über den Kopf und passen eher in ein natürliches Umfeld.

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 31. Mär 2025, 16:33
von Gartenplaner
Ich hab mal einige 2-3m-Stangen des Kopfweidenschnitts von meinen Salix Alba ‚Britzensis/Chermesina‘ als „Markierungspfähle“ benutzt, um Abstände von vielleicht zu pflanzenden Bäumen auszutesten und die dann ein paar Wochen stehen lassen - da hatte ein Teil Wurzeln geschlagen, und das in nicht dauerfeuchtem Boden.

Die, die ich am Bachufer bewusst gesteckt habe, sind alle angewachsen.

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 31. Mär 2025, 17:22
von Cryptomeria
Ich kenne mich mit einigen wenigen Sorten ganz gut aus, weil ich rot,gelb, dunkel auch immer mal nach Schnitt an Korbflechter liefere. Gesteckt ziehen sie bei mir praktisch alle Wurzeln. Aber wir hier oben haben recht viele Niederschläge, gepaart mit Lehm. Das trocknet sehr selten aus. Im Oktober gesteckt, den Winter über feucht genug, reicht aus zum Anwurzeln. Und ich stecke nicht nur dünne, sondern auch armdicke, wie Gartenplaner mit seinen Pfosten. So hat man gleich ordentliche Stämme.
VG Wolfgang

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 4. Apr 2025, 20:31
von Konstantina
Lou-Thea hat geschrieben: 31. Mär 2025, 15:56 Salix alba 'Vitellina' ... ;)
Lou-Thea, ich überlege gerade eine Salix Vitellina zu bestellen. Wie breit wird deine am Ende des Sommers und schneidest du sie jedes Jahr?