Seite 21 von 64
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 26. Jul 2016, 21:58
von Gartenplaner
Zum ersten Mal habe ich Ameisen bei ihrer "Samenverbreitungsarbeit" ertappt - an dieser anscheinend aufgebissenen Samenkapsel von Cyclamen hederifolium saßen mindestens ein halbes Dutzend Ameisen - dummerweise hab ich sie verschreckt, bevor ich das Foto machte

(Vor einigen Wochen hab ich allerdings eine Ameise dabei beobachten können, wie sie sich mühevoll einen Schneeglöckchensamen aus einer schon gelben aber eigentlich noch nicht geöffneten Samenkapsel herauszerrte und mitnahm - da sie in Richtung Wiese marschierte, musste ich ihr ihre Beute leider wieder abnehmen)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 27. Jul 2016, 14:52
von Wühlmaus
Irgendwie verwirrt mich mein großes C.herderifolium etwas. Es hat nach der letzten - sehr üppigen - Blüte Unmengen an Samen angesetzt. Das ist ja eigentlich nicht schlecht. Aber es treibt absolut nicht neu aus. Zwei Pflanzen, die ich letztes Jahr dazu gesetzt habe, haben bereits etliche Blütenknospen, teils bereits kurz vor dem aufblühen, aber keine Samenkapseln.Kann es sein, dass sich solch eine Knolle auch übernehmen kann, wenn es zu viele Samen ansetzt

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 27. Jul 2016, 15:01
von cornishsnow
Vermutlich blüht es dieses Jahr weniger oder gar nicht und legt dann nächstes Jahr wieder los.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 27. Jul 2016, 15:07
von Wühlmaus
Eine alternierende Knolle

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 27. Jul 2016, 15:11
von cornishsnow
Sag bloss Du gönnst dem armen Ding, nach der beachtlichen Schwangerschaft, keine Pause?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 27. Jul 2016, 15:14
von Wühlmaus
Ja -schon - doch

;DIch frag mich auch, wann diese KapselMasse reif zum Ernten ist. Die Samen würde ich schon gerne etwas großzügiger verteilen. Ob die Ameisen hier so emsig sind wie bei Gartenplaner weiß ich (noch) nicht.Noch öffnen sie sich nicht bei leichtem Druck.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 27. Jul 2016, 15:16
von cornishsnow
Bis Mitte August sollten sie reif sein... nur Geduld, hier würde ich mich wundern wenn sie sich schon öffnen, nur die C. coum sind schon seit ein paar Wochen reif und wurden verstreut.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 27. Jul 2016, 15:35
von tarokaja
Zum ersten Mal habe ich Ameisen bei ihrer "Samenverbreitungsarbeit" ertappt - an dieser anscheinend aufgebissenen Samenkapsel von Cyclamen hederifolium saßen mindestens ein halbes Dutzend Ameisen - dummerweise hab ich sie verschreckt, bevor ich das Foto machte(Vor einigen Wochen hab ich allerdings eine Ameise dabei beobachten können, wie sie sich mühevoll einen Schneeglöckchensamen aus einer schon gelben aber eigentlich noch nicht geöffneten Samenkapsel herauszerrte und mitnahm - da sie in Richtung Wiese marschierte, musste ich ihr ihre Beute leider wieder abnehmen)
Eine Freude, wie du auch die kleinsten Lebewesen beobachtest und respektierst
... ausser sie durchkreuzen deine Pläne... 
@ cornishsnowLegen die Cyclamenknollen eigentlich gleich los mit vermehren oder brauchen sie dazu erst eine gewisse Zeit und ev. spezielle Bedingungen?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 27. Jul 2016, 15:51
von lord waldemoor
wühli die kommt schon nochletztens im wald hatte ich eine besonders reichblühende purpur. gesehn die hatte schon paar heurige kringel und die vorjährigen waren auch noch nicht ganz reifviele heimische pflanzen fallen mir nicht ein welche blühn und wo der vorjahressamen noch unreif ist
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 27. Jul 2016, 16:04
von oile
Ich hatte eine schöne Ernte vorgesehen, aber leider war ich zu langsam: tierische Interessenten waren schneller.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 27. Jul 2016, 16:09
von cornishsnow
...@ cornishsnowLegen die Cyclamenknollen eigentlich gleich los mit vermehren oder brauchen sie dazu erst eine gewisse Zeit und ev. spezielle Bedingungen?
Alpenveilchen sind da wie wir, manche haben es eilig, andere lassen sich Jahre Zeit und wieder andere verschwinden sang und klanglos ohne etwas zu hinterlassen, echte Individualisten halt.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 27. Jul 2016, 16:15
von Wühlmaus
Waldi (

) ich werd das genau beobachten :DAber es stimmt, da fallen mir auch keine anderen Pflanzen ein. Außer ev bei der einheimischen Pinus sylvestris. Da hab ich den Eindruck, dass mitunter drei Jahrgänge an Zapfen auf dem Baum hängen
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 27. Jul 2016, 17:32
von Hortus
Dieses Alpenveilchen steht 25 Jahre im Garten. Damals wurden 5 Korn aus der Attersee-Gegend importiert.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 27. Jul 2016, 18:31
von Gartenplaner
Irgendwie verwirrt mich mein großes C.herderifolium etwas. Es hat nach der letzten - sehr üppigen - Blüte Unmengen an Samen angesetzt. Das ist ja eigentlich nicht schlecht. Aber es treibt absolut nicht neu aus. Zwei Pflanzen, die ich letztes Jahr dazu gesetzt habe, haben bereits etliche Blütenknospen, teils bereits kurz vor dem aufblühen, aber keine Samenkapseln.Kann es sein, dass sich solch eine Knolle auch übernehmen kann, wenn es zu viele Samen ansetzt
Ich hab ja inzwischen einige C. hederifolium und der Austrieb der Blüten ist wirklich sehr unterschiedlich, 3 fangen jetzt zaghaft an, von den Meisten ist noch gar nix zu sehen, eine Silbriglaubige sieht wie dein Osternest aus und schiebt auch noch keine Blüten, manche blühen erst im September auf.Die Samenkapseln sind eigentlich auch noch alle fest und öffnen sich nicht - die oben gezeigte ist wirklich aufgebissen worden.Was mich auch deshalb so erstaunte, weil ich bisher immer entweder die Samen verstreuen musste (und wollte natürlich) oder später unzählige Sämlinge direkt aus der Mutterpflanze prokeln musste - sie wurden (bisher jedenfalls) nicht durch irgendwelche Tierchen verteilt, das scheint sich ja geändert zu haben, hab jetzt wohl die richtigen Ameisenarten vor Ort

Ich war damals so erstaunt bei den ersten C. hederifolium, die ich gepflanzt habe, dass schon im Jahr darauf ganz viele kleine Sämlingsblätter mitten in der Mutterpflanze auftauchten, bei mir legten sie also gleich mit Vermehren los.Auch die Cyclamen coum, die ich im Frühjahr gekauft hatte, haben ein paar Samenstände entwickelt und ich hab letzte Woche die Samen etwas drumherum verstreut, mal sehen, ob da auch Sämlinge draus hervorgehen.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016
Verfasst: 27. Jul 2016, 19:34
von lord waldemoor
ich habe eine ganze kiste als mitbringsel bekommen,da rührt sich noch gar nix, muss auch nicht .erfreu mich jetzt eh bei den duftenden heimischen