Seite 21 von 101
Re: Schafe halten II
Verfasst: 12. Mär 2017, 13:38
von frauenschuh
Man merkt, dass es Frühjahr wird. Schon wieder weiter gezäunt, weil das Gras das hergibt. :P Ist ja wunderschön gewesen, aber ich hatte gestern einen sehr anstrengenden Tag und der steckt mir noch in den Knochen. Dennoch... Ziellinie erreicht, das zählt. Hänsel und Gretel heute - erinnerten an Hundewelpen. Da nennt man das "Kontaktliegen" ;)
Re: Schafe halten II
Verfasst: 14. Mär 2017, 16:54
von Gänselieschen
Wie schön!
Und schon so dicke Grasbüschel. Hier fängt das Grad mal grad an zu wachsen. Satt würde hier kein Schaf werden.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 14. Mär 2017, 19:15
von frauenschuh
Wir sind bereits am Ende der 3. Fläche. Ja, das sieht gut aus - aber das Gras ist noch weich und schwuppdiwupp weggebissen. Dennoch, heute waren sie noch etwas lustlos am Heu. Donnerstag entern wir die nächste Fläche. Die ist allerdings ziemlich wildschweinzerwühlt. :P Dann " rasen" wir sozusagen durch den Rest, denn wir sollen noch im März runter. ::) Also... für die Flächen wäre es besser wir würden Mitte April runter, aber bitte. Dem Pächter sein Wille ist sein Himmelreich.
Insgesamt sind es nun 6 Lämmer. Nur noch eine Schnucke steht aus, womit die anderen bei Einlingen blieben. Was mich freut. Hänsel hat heute auf die Flasche gepfiffen, was ich auch fein finde. 3 Zibben, 3 Böcke. Die Schnucken werden somit die ersten sein, die das Winterquartier verlassen
Die Kernfläche ist nun fast geräumt. Die Landwirte können dann loslegen mit Schleppen ect.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 15. Mär 2017, 20:10
von frauenschuh
Nix Neues. Außer... dass die letzten beiden Björn und Wiebke heißen 8)
Re: Schafe halten II
Verfasst: 16. Mär 2017, 18:19
von frauenschuh
mein Urlaub neigt sich dem Ende zu und zu meiner Freude durfte ich noch das erste Skuddenlamm miterleben: Ein schwarzes Böckchen. Noch namenlos.
Schon wieder habe ich weiter gezäunt - dieses mal begleitet von Zwischenfällen. Ein Lamm verhedderte sich im Zaun (ohne Strom). Und während ich zur Rettung eilte, stieg mein ehemaliges Flaschenlamm in aller Gemütsruhe über den Zaun (weil, wie das Schaf messerscharf schloss, kein Strom daran hinderte) und entschwand an das andere Ende der Weide. Madame benötigt keine anderen Schafe, die ist sich selbst genug. Die anderen Schafe standen daraufhin meuternd vorm Zaun und erschwerten die Weiterzäunung. Da half am Ende nur die sommerliche Konditionierung auf den Eimer 8)
Der dicke WGH Bock und seine zierliche Begleitung stehen nun im Garten. Bevor es am Wochenende raus geht, darf da wirklich noch mal der Rasen gestutzt werden...
Re: Schafe halten II
Verfasst: 17. Mär 2017, 11:16
von frauenschuh
Wie gewonnen, so zerronnen - unsere Überwinterung fürs nächste Jahr ist weggeklappt. Das wird jetzt Intensivgrünland.
Man muss sich auch mal einen Tag Depression gönnen dürfen. Danach geht es mit trotziger Kraft weiter.
Heute hatte ich den Kindergarten zu Besuch. Nistkästen reinigen und Schafe gucken - heute morgen waren frisch Zwillinge geboren worden. Schwarz. Logisch. Mutti und Papa schwarz. Damit wird die Herde wieder "bunter". Nach den ganzen weißen Schnucken ist es jetzt ganz erfrischend auch mal "die schwarze Fraktion" der nächsten Generation begrüßen zu dürfen.
Die zierliche Skuddenbegleitung des WGH Bocks wäre deckbereit. Der streng saisonale WGH ist leider nur irritiert. Das ist keine ganz glückliche Kombi mit den beiden.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 17. Mär 2017, 18:36
von frauenschuh
Die nächsten Skuddenzwillinge sind da: Mina bekam Zwillinge. Dieses mal hat sie auch keine Überredung gebraucht die beiden anzunehmen. Ich weiß nicht wie die ihre Lämmer dopt, aber die kommen als Sprungfedern auf die Welt und machen den Eindruck schon ein paar Tage alt zu sein. Einziges Problem: Es sind beides Böcke. Dieses Jahr gibt es viel für die Verwertung :-X
Re: Schafe halten II
Verfasst: 17. Mär 2017, 18:38
von frauenschuh
Ah, das Gute des Tages: Ich habe mausbeinallein den WGH-Bock umgestellt. Einsteigen in den Hänger bitteschön und rückwärts an die neuen Fläche rangieren. Aussteigen bitte. Die beiden waren zufrieden. Ich sehr 8)
Re: Schafe halten II
Verfasst: 17. Mär 2017, 20:06
von Roeschen1
Falls mal weiblicher Nachwuchs kommt und du einen Namen suchst, ich hätte einen Vorschlag, Birte oder Birge.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 19. Mär 2017, 09:54
von frauenschuh
Eine Birte haben wir schon ;)
Heute morgen erwartete uns das nächste weiße Skudden-Mädel. Eine Marlene.
Bei Minas Zwillinge war ganz klar, wen wir da vor uns haben: Max und Moritz! Die hüpften wie die Flummis rum und Mina stand da mit dem Gesichtsausdruck: ich habe dieses mal keine Probleme die beiden anzunehmen, da die beiden eindeutig so bekloppt sind wie ich! Das können nur meine sein!
8)
Die Weide füllt sich zunehmend, aber jetzt schon steht fest, dass der Herdzuwachs Ende des Jahres gering sein wird. Könnte sogar sein, dass wir uns verkleinern. Bei den Schafen. Öhm... dann hätten wir ja noch das Thema Ziegen. Da sind wohl drei belegt. Bei der vierten zweifle ich. Also mal sehen, was da auf uns zukommt. Der Deckbock und der kleine Kastrat sind gestern in die Saison gestartet. Sie beweiden nunmehr einen Hang an einem Berg. Das war gestern somit der "Almauftrieb" ;D Der Bock war üüüüüberhaupt nicht begeistert seine Mädels allein zu lassen und die Damen brüllten förmlich. Er hat da einen echten Fanclub. Dennoch... wenn die Lämmer kommen weiß man nie, wie die Böcke sind. Bei Schafen kenn ich mich aus - an das Thema Ziegen taste ich mich lieber vorsichtig ran. Ich halte zwar schon ein paar Jahre Meckertanten. Aber ohne Nachwuchs.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 19. Mär 2017, 21:08
von frauenschuh
so leid es mir tut: Schafe sind Rassisten :-\
Oder erkläre mir einer diese Truppe: Ausschließlich WGH Lämmer. Man köööönte ja auch mit Skuddenlämmern spielen, aber nein... man bleibt für sich
... in der Wildschweinkuhle
Re: Schafe halten II
Verfasst: 19. Mär 2017, 21:11
von frauenschuh
wenn man gaaanz genau hinsieht, dann kann man den leichten Nackenfleck erahnen. Er ist ein Indiz für gute Wollqualität ;)
Re: Schafe halten II
Verfasst: 24. Mär 2017, 06:26
von frauenschuh
Derzeit tut sich nichts :P Das stört, denn Anfang der Woche verlassen wir mindestens in Teilen das Winterquartier. Etwas wehmütig habe ich mein Fachwerk-Häuschen in der alten Heimat nun inseriert. Ach würde ich doch so was hier finden... ::) die Tierhaltung wäre deutlich einfacher.
Re: Schafe halten II
Verfasst: 25. Mär 2017, 08:15
von frauenschuh
Heute werden drei Schafe verkauft - und die vierte darf "so" mit. Das ist jene Paola mit dem Zahnfehler, der die Dame nicht im mindesten stört. Die ist eine sehr große kräftige Skudde geworden. Zutraulich wie sie ist, war sie mir für die Wurst dann doch irgendwie zu schade. Bleiben konnte sie nicht, weil sie in der Herdbuchzucht nichts zu suchen hat. Sehr zufrieden bin ich somit, dass sie zukünftig weiter mit ihren Halbgeschwistern über eine Weide tollen darf. Der Herr wird staunen, denn horntragende Skudden kannte er nicht. Er bekommt wunschgemäß hornlose... und kann über Paolas wunderhübsche symmetrische Hörner staunen ;D Und zukünftig den Passanten geduldig erklären, dass das ein Schaf und keine Ziege ist :-X
Re: Schafe halten II
Verfasst: 25. Mär 2017, 09:55
von Ephe
Hat das Vorteile, sowohl WGHs und Skudden als auch Ziegen zu halten? Musst du da nicht ständig trennen und die unterschiedlichen Bedürfnisse berücksichtigen? Ich stelle mir vor, dass es einfacher ist, nur mit einer Art Tier zu wirtschaften.