Seite 21 von 27
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Verfasst: 13. Okt 2023, 10:30
von Rib-2BW
Gieser-Wildeman-Birne?
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Verfasst: 13. Okt 2023, 10:36
von cydorian
GW reift früher, es gibt mehr Früchte mit rötlicher Grundfarbe, ist bauchiger.
Die gepflückten Früchte auf dem Bild sind übrigens voll besonnt gewesen, Baum licht, Südseite. Die ist zwanghaft rotfrei.
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Verfasst: 13. Okt 2023, 11:05
von Tara2
cydorian hat geschrieben: ↑12. Okt 2023, 19:55Tara2 hat geschrieben: ↑11. Okt 2023, 08:05Was auch ähnlich aussieht ist die
Nägelesbirne .
Kiefer verkauft sie, aber sein Bild zeigt eine völlig andere Frucht wie die von Monti: https://www.kiefer-obstwelt.de/birnen/mostbirnen/naegelesbirne/
Ich kenne die eher so:https://www.baumgartner-baumschulen.de/neu/index.php?d=l&a=2&artnr=1493&abest=2
oder so:
https://www.kob-bavendorf.de/detail/name/Amanlis%20Butterbirne.html
http://www.brennerei-junger.de/naegelesbirne.htm
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Verfasst: 13. Okt 2023, 12:21
von cydorian
Tara2 hat geschrieben: ↑13. Okt 2023, 11:05https://www.kob-bavendorf.de/detail/name/Amanlis%20Butterbirne.html
Das ist doch auch wieder was ganz anderes. Amanlis Butterbirne, Synonyme Wilhelmine, Hängebirne steht da.
Die anderen Links zeigen eine berostete, bräunlich rote Birne oder beschreiben sie: "Schale von bräunlich-roter Farbe" und "vergleichsweise groß", haben auch nicht diese Apfelform.
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Verfasst: 15. Okt 2023, 13:13
von Monti
saugr hat geschrieben: ↑10. Okt 2023, 22:56Bei rot umhöften Lentizellen: Luxemburger Mostbirne, auch Schnapsbirne genannt? Kerne könnten auch passen...
Wie groß sind denn die Bäume und wo stehen sie?
[/quote]
Entschuldige die späte Antwort.
Luxemburger, das könnte ziemlich gut passen. Danke für den Hinweis! Auffällig ist noch, dass die meisten Früchte eine Naht-Artigen Roststreifen über die Frucht haben von Stiel zum Kelch. Auf den Bildern erkennt man das zum Teil.
Stadort ist rund 540 m, Buntsandstein, meist tiefgründig.
Die Stange hat 5 m, also so 12 bis 14 m wird der Baum schon haben.
Hier noch etwas Laub. Wollig sind nur die Blätter am Ende des Triebes, also die jüngeren. Und nur Unterseitig. Vielleicht sieht es im Fürhjahr anders aus, weiß ich nicht.
Und hier Typisch, von außen sehen sie höchstens halb-reif aus, innen schon fast komplett braun (aber nicht Teigig).
Starking007 hat geschrieben: ↑11. Okt 2023, 02:08Oder x-beliebiger Sämling......
Sind das nicht alle Sorten irgendwann? Den Kommentar könnte man nahezu unter jedes Bestimmungsgesuch schreiben. ::)
[quote author=Tara2 link=topic=59372.msg4100322#msg4100322 date=1697004308]
Was auch ähnlich aussieht ist die
Nägelesbirne . Aber die kommt mehr in der Eifel, im Saargau und vor allem in Luxembourg vor!
Ich habe eben noch mal nachgeschaut, die stammt (wahrscheinlich ) aus Fildern, also ist es doch nicht so unwahrscheinlich?
Die Nägelesbirne hat eine andere Form (Birnenförmig), ist stark berostet, hat wenig Gerbstoff. Die ist es keinesfalls, wie cydorian auch schon geschrieben hat. Aber danke für deinen Hinweis!
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Verfasst: 15. Okt 2023, 18:39
von saugrün
In der Broschüre "Äpfel und Birnen aus Luxemburg" findest du auch Kernbilder der Luxemburger Mostbirne, vielleicht passt das ja: http://www.bongert.lu/images/uploads/dokumente/brochure_pommes_DE_def_LR.pdf
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Verfasst: 16. Okt 2023, 13:40
von Monti
Erst hab ich die Kerne nicht gesehen, weil ich die Seite übersprungen habe :-X aber die passen farblich und förmlich wie die Faust aufs Auge. Danke nochmals!
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Verfasst: 19. Okt 2023, 22:03
von Monti
Ich hatte ein Paar Früchte ans KOB zur Bestimmung gesandt, heute kam das Ergebnis, es ist die Luxemburger Mostbirne.
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Verfasst: 20. Okt 2023, 14:13
von saugrün
Na schau, das passt doch gut zusammen. Machst du daraus Most oder Schnaps?
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Verfasst: 23. Okt 2023, 10:30
von Monti
Most, Samstag hatte ich gemostet. Die Luxemburger ist aber ein wenig flach im Geschmack. Hab sie dann anderen Ansätzen beigemischt.
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Verfasst: 26. Okt 2023, 14:35
von Maiglöckchen1
Antwort zu post #292 cydorian
Van Marums
Calebasse de la Reine
Beurre d´Angleterre
reifen alle zu früh,
Calebasse de Tirlemont hat eine rundere Form wo der Stiel ist und ist evt. grüner.
Calebasse d´Hiver könnte der beste Kandidat sein. Bild links zusammen mit Bosc auf der rechten Bildhälfte.
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Verfasst: 26. Okt 2023, 14:36
von Maiglöckchen1
Calebasse d´Tirlemont
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Verfasst: 2. Nov 2023, 15:05
von Tara2
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte:
Die Früchte fallen jetzt so nach und nach ab und sind zur Zeit noch Knochenfest aber nicht bitter oder adstringierend oder ähnliches. Sie haben eigentlich mehr das Aroma einer Tafelbirne aber sind wie gesagt bei weitem noch nicht reif- Den Baum schätze ich auf annähernd 100 Jahre ist groß aber nicht riesig. Auffallend ist auch, dass beim aufschneiden die Kerne fast nicht freiliegen!
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Verfasst: 2. Nov 2023, 15:06
von Tara2
Bild
Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen
Verfasst: 2. Nov 2023, 15:07
von Tara2
Bild 3